Servus Roli und willkommen im ARP!
Gruß aus Vösendorf - Didi ![]()
Servus Roli und willkommen im ARP!
Gruß aus Vösendorf - Didi ![]()
Grundsätzlich sollte das auf den Scheiben drauf stehen.
Bei vielen Herstellern ist dieser Hinweis unter "MIN TH" = Minimum Thickness, also Mindestdicke und dem Zusatz der jeweiligen Stärke in Millimeter auf dem Außenrand oder dem Scheibentopf der Bremsscheibe eingestanzt.
Bei innenbelüfteten Scheiben ist das in der Regel ein Wert so um die 20mm.
Gruß Didi
PS: Giuliatolf
Eine Vorstellung deiner Person im entsprechenden Bereich wäre übrigens noch ganz fein... ![]()
Servas Bernhard!
Ja, alles gut - danke der Nachfrage. ![]()
Zu den Kosten:
Die angesprochenen Teile selbst kosten keine Häuser...der fällige Arbeitsaufwand ist immer jener, der das Kraut fett macht, zumindest dann, wenn man auf eine Werke angewiesen ist.
Nur als Beispiel:
Satz Koppelstangen, je nach Modell ca € 30,-
Einbauzeit je nachdem, wie fluffig sich alles lösen lässt, 1 bis 2 Stunden.
Eine Mech-Stunde kostet min. 100 Ocken, eher sogar mehr...
Und jetzt lässt sich dann in Relation setzen, was die Investition in eine Bühne und brauchbares Werkzeug wert ist, wenn man dem Hobby "Kraftfahrzeug jeglicher Form" fröhnt. ![]()
![]()
Gruß Didi
Der Klassiker bei solch auftretenden Geräuschen sind ausgeschlagene Buchsen in den Fahrwerkskomponenten.
In Frage kommen dafür am ehesten die Querlenker und auch die Stabilisatorstange ist gummigelagert.
Klackgeräusche verursachen u.U. auch ausgeschlagene Traggelenke und Koppelstangen ...nachdem letztere hinten ja schon getauscht werden mussten, sind möglicherweise auch die vorderen fällig.
Am besten wäre, den Hobel mal auf eine Bühne zu wuchten und die besagten Stellen zu beäugen und zu überprüfen.
Evtl. ist der Stoßdämpferumbau und die damit verbundene Lockerung bzw. das erneute Festziehen der Schraubverbindungen gar die Ursache für das Auftreten eines sich ankündigenden Defekts am Fahrwerk gewesen.
Wie schon gesagt: Viel Raum für Spekulation.
Gruß Didi
Nachbrenner:
Möglicherweise liegt die Ursache aber auch einfach "nur" an einem Fauxpas beim Zusammenbau und irgendetwas ist nicht richtig festgezogen...wäre nach so einer Operation auch noch naheliegend.
Der Radsatz ist reserviert... 
Ich hab meines vor knapp zwei Jahren bei meinlenkrad.de beziehen, abflachen und dicker machen lassen.
Ging so auf Reisen...
...und kam so retour...
Kostete mich damals € 211,40...die haben manchmal spezielle Rabatttage, zumindest war das zu dem Zeitpunkt noch so.
Gruß Didi
Heute die vorderen Querlenker oben beim 159iger erneuert. Ich mache das ja immer ohne das komplette Federbein auszubauen und nutze einen Federspanner, um die Feder dann so zu spannen, das die langen Querlenkerschrauben genau zwischen zwei Federwindungen durchpassen. Da dieser 159iger aber der erste mit anderen Federn ist, war es etwas tricky, weil die Windungen enger zusammen waren...aber irgendwann hat es geklappt und nun gibt es keine Geräusche mehr 🙂👍
Hab ich vorgestern auch abgefrühstückt, das Thema.
Allerdings mit dem Ausbau der Federbeine...
Ist kein sonderlicher Mehraufwand gewesen, da sich überaschenderweise alles recht locker auseinandernehmen ließ. ![]()
Nächste Woche kommt dann noch der linke hintere Bremssattel neu und dann ist der Hobel auch wieder vollends verkehrstauglich.
Gruß Didi
Ich probiere mal was neues. Wir gehen kurz offline.
Dürfte funktioniert haben...funkt bislang einwandfrei! 👌🏼
Hallo Gemeinde!
Da ich vorhabe diesen Sommer meinen 3.0 V6 Spider zum Verkauf anzubieten, möchte ich vorab noch ein bisschen Platz in der Werkstatt schaffen.
Anzubieten habe ich einen Komplettradsatz mit den 16 Zoll Originalfelgen, einen Scheibenwischermotor inkl. Gestänge, sowie einen Lenkstockschalter.
Details zu den jeweiligen Teilen findet ihr in den nachstehenden Links auf willhaben.at
Kontaktaufnahme auch gerne über's Forum. ![]()
Gruß Didi
Die Ladezeiten sind im Wechsel mal lähmend langsam und dann wieder wie gewohnt zackig.
Andre wird das schon gebacken bekommen. ?
Auf eine drohende Meuterei hat doch selbst der Könich keine Lust. ?
Gruß Didi
Nicht nur der Vorstellungsbereich ist woanders zu finden, auch dein Beitrag bzgl deinem Airbagproblem ist hier nicht richtig.
Es geht ja um einen GT, wenn ich das richtig lese...
Ich will hier nicht über-korrekt wirken, aber die Lösungen zu den jeweiligen Themen sollen ja dann irgendwann wieder zu finden sein.
In diesem Thread geht's, wie die Themenüberschrift ja schon verrät, um das Rücksetzen der Airbagleuchte im 916er Spider/GTV mit dem TRW 2 Airbagsteuergerät, da is nix mit MES, bzw. nur sehr umständlich...
Gruß Didi
Schön, dass du hier deine übriggebliebenen Teile anbietest.
Bevor hier aber u.U. ein Missverständnis vorliegt, wollte ich mal sichergehen, dass dir auch bewusst ist, wofür dieser Flohmarkt eigentlich da ist.
Falls nicht, dann empfehle ich, zunächst den ersten Beitrag in diesem Thread zu lesen.
Nachdem du dich nämlich erst kürzlich hier angemeldet und auch (noch) nicht vorgestellt hast, besteht der Verdacht, dass du hier was missinterpretierst, was den Verkauf deiner Teile betrifft...
Gruß Didi
Danke Serkan...ich bekomme die beiden von Waschi zu einem äußerst fairen Kurs, damit bin ich zufrieden. ![]()
Gruß Didi
Sehe gerade dass du den 2.0 JTDM hast.
Dort wird der Lüfter über ein eigenes Steuergerät gesteuert das sich auf bzw. an dem Lüfter befindet. Deswegen wirst du die Variante der Lüftersteuerung wohl nicht über mes ansteuern können bzw. nur die größte Stufe.
Ok, das ergibt dann Sinn und macht ein weiteres Probieren meinerseits eigentlich unnötig.
Zumindest läuft das Ding nun wieder beim Regenerieren, das war mir wichtig, denn da entstehen ohnehin die abartigsten Temperaturen...
Gruß Didi
Ist mir bewusst Fabri , einen Defekt kann ich aufgrund eines neuen Ori Reglers aber ausschließen.
In MES wird des Weiteren sogar darauf hingewiesen, dass es bei manchen Modellen nur eine Stufe gibt, spezifiziert wird das allerdings leider nicht näher, somit lässt sich auch (zumindest von mir) nicht sagen, welche Fzg bzw Modelle/BJ nur eine und welche beide Geschwindigkeitsstufen aufweisen.
Ich muss in den kommenden zwei Wochen sowieso nochmal ran, um die oberen vorderen Querlenker zu tauschen, da spiel ich nochmal mit den Parametern.
Sollten sich neue Erkenntnisse ergeben, schreib ich's hier dazu... ![]()
Gruß Didi
Besten Dank an Waschi!
Thema erledigt und kann damit zu. 
Gruß Didi
Wollte hier nochmal eine kurze Rückmeldung geben, um das Thema vorläufig abzuschließen.
Nachdem ich das China Relais erfolglos getestet habe, habe ich ePER nochmal nach der genauen Teilenummer befragt und festgestellt, dass ab MY11 eine andere Nr. für das in diesen Modellen verbaute Lüfterrelais aufscheint.
Soweit so nichtssagend...
Allerdings hab ich dann noch feststellen können, dass mit dieser besagten Teilenummer nur erheblich teurere Ersatzrelais zu finden waren, somit keimte der Verdacht, dass es sich u.U. um ein anderes/geändertes Innenleben handeln könnte.
Der günstigste Anbieter, den ich auf die schnelle via Netz finden konnte, war ein Ori-Ersatzteilehändler aus der Nähe von Budapest.
Getrieben von meiner Neugier hab ich das Ding, trotz stolzem Preis, geordert und nach Erhalt auch verbaut.
Ergebnis war, dass mir in MES keine eigenartigen Meldungen zur Funktion aufgezeigt wurden, wenn ich in den Prüfmodus ging...
Im Gegenteil: laut MES machte die Software den Test und schloss diesen auch scheinbar erfolgreich ab...allerdings drehte der Lüfter dabei nicht, auch nicht im manuellen Modus. ![]()
![]()
Nach etwas Rumprobieren hatte ich letztlich an dem Tag die Schnauze voll und entschied, mich am Folgewochenende dem Kabelstrang zu widmen...konnte ja nur mehr daran liegen.
Zufälligerweise hatte ich während dieser Woche einen Regenerationslauf und bemerkte dabei, dass der Lüfter munter vor sich hin lief!
Somit konnte ich meine geplante Wochenendsuchaktion schon wieder ad acta legen, weil damit ja bewiesen war, dass das Relais den Lüfter zum Lauf animiert.
Mir war die Nichtfunktion des Lüfters ja auch erst vor ein paar Wochen durch eine mit MES erzwungene Regeneration aufgefallen, hatte es daraufhin aber leider nicht geschafft, das Ding nur mit der Testfunktion in MES zum Laufen zu bringen.
Nachdem das Teil aber jetzt anscheinend das tut, was es soll, ist der Akt für mich bis dahin mal erledigt.
Letztlich bleibt aber die tatsächliche Aktivierung mittels MES für mich ein Mysterium...
Gruß Didi
20,63 / Stück
Exkl. Versand...nach Ö nochmal 10 Ocken drauf.
Ich warte mal auf die Rückmeldung von Waschi bzw. auf den einen oder anderen Hüter von Ersatzteilen. ![]()
Gruß Didi
Didi, ich hatte mir damals an meinem 159-iger die Kombilichter von Hansen angeflanscht. War echt eine gute Lösung und super sauberes Nebellicht sowie ein top Tagfahrlicht! Zwar ein wenig teuer aber lohnte sich ohne Ende!
Ja Steffen...ich hab bei dem Akt kurz an dich gedacht und die Idee auch gedanklich verfolgt.
Aber es ist wirklich nur der eine Reflektor betroffen und in Wahrheit will ich da nix rein investieren...mir geht's hier nur um einen friktionsfreien Auftritt bei unserem TÜV.
Gruß Didi
Danke @916/2 ...kenn ich, diese Seiten.
Gegoogelt hab ich selbst auch danach, aber in dem Fall ist mir und jemandem, der sie u.U. noch rumliegen hat aich geholfen.
Wie kommst du aber auf 40€ für das Paar?
Bei deinem Link kostet doch einer schon knapp 30 Euronen, also eigentlich 60 für das Paar... ![]()
Gruß Didi
Buon giorno!
Ich würde auf diesem Weg zumindest einen Nebelscheinwerfer für meinen 159er SW MY11 suchen.
Beim Rechten ist der Reflektor ziemlich hinüber, was beim Pickerl schon bemängelt wurde...
Jetzt würde ich diesem Umstand gerne mit einem guten Gebrauchtteil ein Ende setzen.
Evtl. hat ja noch jemand einen rumliegen und braucht ihn nicht mehr.
Falls nur paarweise vorhanden, nehm ich aich zwei. ![]()
Danke im Voraus!
Gruß Didi
Danke Andre für den Daumen...und gleich erweitert auch, die Palette.
Da hat der Könich heut wohl wieder gute Laune gehabt. ![]()
Gruß Didi
Mir geht der
bei den "Gefällt mir"-Optionen ab...
Das Herz ist ja nicht immer passend. ![]()