Beiträge von didi4678

    ... Gab's schon Interessenten?

    Ja, einen Konkreten sogar vor ein paar Wochen...wir waren uns auch einig und er wollte den Hobel nach der Besichtigung am darauf folgenden Wochenende abholen.


    Leider hat's dann ein paar Tage später ein Unwetter gegeben und der potenzielle Käufer hat einen nicht unbeträchtlichen Hagelschaden am eigenen Haus kassiert...damit war die Sache (zumindest vorerst) vom Tisch.


    Er hat sich bislang aber nimmer gemeldet, daher gehe ich davon aus, dass da nix mehr kommt.


    Oft host a Pech... 🤷‍♂️


    Ansonsten nur etliche Vormerker (50 auf willhaben und etwa 30 auf ebay Kleinanzeigen), aber sonst keinerlei Anfragen, nicht mal "Was-is-letzte-Preis-Bruda" Anfragen, das erstaunt mich schon etwas...


    Letztlich ist's nicht tragisch...ich muss ja nicht verkaufen und brauch auch nicht dringend die Kohlen.

    Mir ginge es nur darum, dass jemand dem Hobel die nötige Aufmerksamkeit zukommen lässt, denn ich brauch keine zwei Spaßautos.

    Neben den Alltagskarren von mir und meinem Weibchen sowie einem Motorrad reicht mir mein GTV6 Transenprojekt, was der eigentliche Grund für den beabsichtigten Verkauf ist. ;)


    Gruß Didi

    Wobei natürlich ein paar Phantasten auch dabei sind:


    https://www.willhaben.at/iad/g…a-spider-150-ps-494523254

    Der ist mir gestern beim Stöbern auch untergekommen...der Preis ist in der Tat ganz schön astronomisch. :kopfkratz:

    Ich hatte bei meinem schon Bedenken, derweil bin ich mit meiner Preisvorstellung wesentlich moderater unterwegs, als der Kollege und biete noch dazu einen 3.0l V6. ^^


    Bei den Sitzen geb ich dir recht, der Optik kann ich auch was abgewinnen...


    Gruß Didi

    Seid doch nachsichtig...

    Das muss wohl so ein "Social Media Selbstdarstellungsanfall" sein, wie das üblicherweise auf diesen degenerierten Plattformen gerne mal vorkommt. :shisha::joint::fail:


    Gruß Didi

    Das er ihn bekommt ist jetzt erstmal eine Idee, deswegen hab ich wie das ein guter Onkel macht erstmal hier gefragt wie es zu diesem Thema in Wien ausschaut. Und das war schon mal sehr hilfreich, Danke. :like:



    :schrauber:

    Bitte, gern geschehen. ;)


    Ich verstehe den Ansatz und dass er selbst Mech wird oder ist, erleichtert die Angelegenheit natürlich etwas.


    Sollte die Idee in die Umsetzung gelangen, dann hoffe ich vor allem für deinen Neffen selbst, dass ihn der Alfista Geist heimsuchen, die unüberwindliche Quadrifoglio Sucht wie ein Blitz treffen und er Signora Busso wie seine große Liebe behandeln möge. 🍀💝😄


    Gruß Didi

    Einen 166 mit Busso V6 als Anfängerauto!?

    Das halte ich für keine gute Entscheidung...aber bitte.


    Zum eigentlichen Thema:

    Einen ehrlichen Alfa Mech suchst du also, der wahrscheinlich auch noch was draufhaben soll und am Ende möglicherweise seine Dienste für kleines Geld anbietet, damit der Neffe seinen relativ wartungsintensiven 6 Zylinder lange fahren kann...und das in Wien...mhhhm, lass mich überlegen - vergiss es. :Geheimnis:


    Seitdem der Borka letztes Jahr seine Pforten geschlossen hat, ist's so ziemlich vorbei mit der Expertise, was diese Motoren betrifft...und natürlich ließ sich der alte Borka diese Expertise auch gut bezahlen.


    Ich kann dennoch eine Empfehlung abgeben:

    Ing. Martin Pfneisl von Viva 916 in Neutal im Mittelburgenland ist ein altgedienter Spezialist auf den V6 Bussos, aber halt eine gute Stunde von Wien entfernt, dafür weiß er, was er macht.

    Oder du versuchst es bei Thomas von SC Automobile in Vösendorf, das ist ein ehemaliger Mechaniker vom Borka, der sich nun selbstständig gemacht hat...schraubt hauptsächlich auf Oldtimern herum, ist aber bei Alfa groß geworden und hat ab und an auch diverse italienische Bellas in der Werkstatt stehen.


    Bei freien Werkstätten wirst du dir einen Wolf suchen, um jemanden zu finden, der weiß was er bei diesen Autos tut.


    Ein Tipp aus Erfahrung:

    Sei mir nicht böse, aber tu dir und deinem Neffen besser den Gefallen und schaut euch nach einem 147er oder 156er 4 Zylinder Benziner um.

    Günstig in der Anschaffung, grundsolides, verlässliches Auto und relativ einfach um die Basics der Selbstschrauberei zu lernen und wenn der Hobel hin ist, geht die Welt nicht unter.


    Einen V6 (gerade bei den quer eingebauten Bussos) sollte man schon selbst was machen können, sonst endet das schnell in einem finanziellen Fiasko...außer man hat sowieso immer ein paar Hunderter extra auf der Kante für solche "Späße"...


    Gruß Didi

    Salve Jonas!


    Zunächst einmal ist es für mich ein Fest, wenn jemand der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig und noch dazu in der Lage ist, Absätze einzubauen, überhaupt, wenn der Text etwas länger ausfällt. :like: :like: :like:


    Sehr schön und angenehm zu lesen, auch wenn der Anlass nicht ganz so erfreulich ist...


    Zu deiner Diva:

    Alter, da hast du dir aber so richtig Arbeit angeschafft! =O


    Mal eine Frage am Rande...die ganzen Meisterstunden wollen ja letztlich auch bezahlt werden - läuft die Sache nicht langsam Gefahr, sich mehr und mehr als Groschengrab zu entwickeln?


    Gruß Didi

    Eine Legende, irrer Sound und sackschnell und schön auch noch🥰🥰🥰


    https://www.spiegel.de/auto/fa…c5-4213-a520-1e6ca5fea4ee

    Ein richtig geiler Rennwagen!

    Zu dem Thema fällt mir immer das Video von Davide Cironi ein...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Sound und vor allem Davide's Emotionen, die der Hobel ganz offensichtlich beim Fahren entfacht, kommen da perfekt rüber.

    Einfach nur geil! 😍😍😍


    Gruß Didi

    in Brandenburg fahren sie schon bei +2°, es könnte ja die 0 noch kommen ...

    Das ist in (Ost-) Österreich nicht anders.

    Den Satz mit der Salzvermeidung unterschreibe ich - den Blüten des Ganzjahresbetriebes kann man bei meinem 159er beim Wachsen zusehen. :rolleyes:


    Wenn man da nicht regelmäßig was dran macht (U-Bodenwäsche im Wochenrhythmus ist das absolute Minimum), wäre der Hobel innerhalb weniger Jahre nicht mehr pickerl-/tüvtauglich.


    Gruß Didi

    Leoric

    Nimm's nicht persönlich, Leo.


    Deine vielen Fragen in allen Ehren und zum Teil sind sie ja auch berechtigt, denn unterm Strich geht es auch um ein paar Kreuzer, die in Zeiten wie diesen nicht unbedingt jeder locker sitzen hat.


    Zum Alfista sein gehört aber auch eine Portion Leidenschaft, ganz typisch südländisch bzw. italienisch...somit natürlich auch etwas (mehr) Emozione und Bauchgefühl.


    Du kannst dich natürlich weiterhin mit gefühlten Millionen von Fragen "absichern" und dich damit Stück für Stück auch weiter selbst verunsichern oder einfach annehmen, dass der Kauf von vermeintlichem Altblech auch seine Risiken birgt.


    Am Ende entscheidet auch ein Stück weit das Gefühl und selbst wenn du einen, auch wenn nur teilweise, Griff ins Klo machen solltest, musst du soweit sein, das anzunehmen und bereit sein, das auszubaden...wie auch immer das aussieht - selbst beheben oder damit kalkulieren, noch ein paar Euronen zusätzlich investieren zu müssen.


    Diesen Prozess haben hier sehr viele selbst durchgemacht und bei manchen (da zähle ich mich dazu) ist das sogar eine Art Sucht geworden. 😄😄


    Also nix für Ungut und lass dich von ein paar Kommentaren nicht in Bockshorn jagen. :AlfaFahne:


    Gruß Didi

    Danke für den Link, werde die mal Montag anrufen und fragen ob die mir den Unterschied zwischen 3.0er und 2.0er

    sagen können. Wenn das nur der Hauptbremszylinder ist der unterschiedlich ist kann man den ja tauschen.

    Den Preis finde ich mehr als verträglich. Wäre dann sowieso zu überlegen ob man dann nicht trotzdem den

    Hauptbremszylinder neu macht, der kostet dann ja nicht mehr die Welt .

    Jep, das wäre auch mein Zugang.


    Bin gespannt, welche Infos die dbzgl. haben.

    Wird ja leider nicht der letzte 916 Bremkraftverstärker sein, der ex geht...evtl. findet sich hier am Ende ein brauchbarer Lösungsansatz, wenn zumindest die Verstärker untereinander tauschbar sind. ;)


    Gruß Didi