Beiträge von didi4678

    Habe ich bisher noch nie gebraucht, für ne Einzeltüvabnahme war es immer ausreichend alle relevanten Daten anhand von Unterlagen, (Briefkopie...) plausibel nachweisen zu können.


    VG

    Udo

    Das hat nur leider überhaupt keine Relevanz für den Threadersteller, da er ja wie erwähnt aus Wien kommt, somit gilt die urösterreichische Paragraphenreiterei und da ist unsere Hauptstadt im wahrsten Sinne des Wortes "besonders".

    Gruß Didi

    Unabhängig von der Optik gilt es hier grundsätzlich zu beachten:

    • passt die Felge tatsächlich zum vorhandenen Nabendurchmesser und Lochkreis?
    • passt der Abstand von der montierten Felge zur vorhandenen Bremsanlage - lässt sich das Rad frei drehen?
      Ein Problem könnte hier die ET 41 werden, da die Felge weniger weit vom Bremssattel entfernt ist...
    • passt das Rad in den jeweiligen Radkasten, schaut nicht aus diesem heraus (Abdeckung durch Kotflügel gegeben) und berührt bei Verschränkung keine anderen Bauteile - ist der Mindestabstand von 0,6mm bei voll eingeschlagenen Vorderrädern gegeben?

    Wenn das alles positiv geklärt ist, stellt sich "nur" noch die Frage, ob du eine passende Freigabe für das betreffende Fahrzeug auftreiben kannst?

    Für Österreich gilt hier:

    Wenn ja, dann kannst du direkt zur Eintragung schreiten...in Wien zur MA 46 in den restlichen Bundesländern zu den jeweiligen Landesprüfstellen.
    Die Kosten sind hier mit etwas über €25,-/Eintragung sehr überschaubar.
    Wenn nicht, dann brauchst du zunächst ein Gutachten eines unabhängigen Sachverständigen (kostet natürlich extra) und musst mit diesem dann zur MA 46 bzw Landesprüfstelle zur Eintragung in die Papiere.

    Alles (un-)klar?


    Gruß Didi

    Ich persönlich verstehe den Daumen 👍🏼 ja bereits als Zustimmungssymbol...


    Wenn jemand etwas äußert, von dem ich ebenfalls überzeugt bin, dann würde ich meinen, dass ein "Daumen hoch" doch als eine Zustimmung zu werten ist.


    Den Fistpump würde ich optisch eher als nicht zustimmend interpretieren...ist ja nicht zwingend eine freundliche Geste frontal in eine Faust zu schauen. 😄


    Gruß Didi

    Finales Update zu dieser Geschichte:


    Ich habe durch Zufall einen italoaffinen Kfz Mechatroniker gefunden, der sich genau dieser Problematik angenommen hat und sämtliche Steuergeräte bekannter italienischer Automarken repariert.


    Der Mann kommt sogar aus dem Osten Österreichs und ist deshalb gar nicht weit von mir entfernt daheim.


    Fakt ist, dass an dem verbauten Blue & Me Steuergerät, aus der eingangs erwähnten Giulietta, einige Halbleiter getauscht wurden und es auf auf die zuletzt verfügbare Software "upgedatet" wurde.


    Alex (so heißt er übrigens) bestätige mir, dass die aufgetretenen Symptome typisch für diesen Fall sind.

    Das reichte von angezeigten Fehlern der Assistenzsysteme (ABS, ESP, Hillholder, Lenkhydraulik etc.) bis hin zu einem zu hohen Ruhestrom, der die Jule innerhalb weniger Tage in einen startunwilligen Haufen Blech verwandelte.


    Nach dem Einbau und einem neuerlichen Proxy Alignment funktioniert nun alles wie es soll. :like:


    Zum Schluss noch ein Hinweis:

    Laut Alex' Erfahrung, mit bislang bei ihm eingesendeten B&M Steuergeräten, dürfte dieses Schadensbild zum Großteil in Verbindung mit Fremdstartversuchen stehen.

    Das ist auch in diesem Fall schlüssig, weil der Vorbesitzer dieser Giulietta längere Standzeiten bei dem Fahrzeug hatte und daher das eine oder andere Mal fremdstarten musste.


    Hier heißt es also achtsam zu sein, was eventuelle Überspannung oder Spannungsspitzen, durch Starthilfegeräte oder zugeschaltete Batterien, betrifft.


    Gruß Didi

    In den Leitungen ist bestimmt immer noch die alte Plörre drin, die nach 2 Jahren Standzeit einfach viel zu verwässert und schlechter zündfähig ist.
    Versuch mal die Suppe mit 10 weiteren Litern frischem Sprit, mit mindestens 98 Oktan, zu strecken.
    Würde dann bestimmt auch nicht schaden, wenn du vor dem ersten Starten die Benzinleitung mal abhängst und per Zündung die Pumpe "bittest" den alten Sprit aus der Leitung zu befördern, bis sauberer Kraftstoff durchfließt.

    Oder du orgelst halt solange bis er läuft, aber das geht halt auf die Batterie...daher würde ich des Weiteren die Startversuche auch gleich mit einem Starthilfegerät oder mit einem zweiten laufenden Fzg brücken und unterstützen, sonst ist die neue Batterie u.U. gleich wieder hinüber.

    BTW: Benzinfilter (außerhalb des Tanks) haben die 916er Spider nur bis 98 gehabt, soweit ich mich erinnere...also kannst du das eher hinten anstellen.

    Es gibt auch diverse Kraftstoffsystemreiniger.
    Wenn das Teil mal läuft, schadet es bestimmt nicht, so ein Additiv dann mit in den vollen Tank zu kippen und danach gehört der Hobel wahrscheinlich einfach mal ordentlich gefahren. ;)


    Gruß Didi

    Hallo Udo!

    Dann bist du ja endlich bei einer ordentlichen Automarke gelandet. :Geheimnis:;):AlfaFahne:


    Fangen wir beim Naheliegendsten an:

    Wurde nach den zwei Jahren Standzeit der alte Kraftstoff durch frischen ersetzt?

    Das ist in den meisten Fällen von langer Standzeit der Verursacher deines beschriebenen Problems.


    Wenn ja, würde ich die nächste Überprüfung generell der Spritzufuhr und der Zündung widmen...

    Hier reicht die Latte von verlegten Einspritzdüsen über verschlissene Zündkerzen bis zu deiner Vermutung mit der Benzinpume...das Spektrum ist da breit gefächert, vieles lässt sich aber prüfen ohne gleich blind Teile tauschen zu müssen.


    Gruß Didi

    haino07


    Leider kenne ich mich da zu wenig aus, was eventuelle Softwareaufspielung betrifft und selbst auf Anfrage bei Alfa Mechs kamen wir nicht weiter, da hier die meisten einfach zum Austausch geraten haben.

    Das schaffe ich selbst auch, daher ist die Beschaffung und der Einbau eines nach OE Nr gleichen Moduls mal der Plan A.


    Die genannte Nummer wurde aber auch im Mito verbaut, soviel wissen wir schonmal und damit erweitert sich auch das Angebotsspektrum etwas...


    Möglicherweise passen die Module (sofern baugleich) ja eh alle untereinander und müssten dann, wie du richtig schreibst, "nur" mit der passenden SW bespielt werden...hier stehe ich persönlich aber an und habe auch niemanden an der Hand, der sich damit wirklich auskennt.


    Mal sehen, was die Schlachter für Feedback geben...


    Gruß Didi

    ....hmm, also entweder sind die Stecker nicht am Radio angeschlossen, oder aber

    das B&M sowie das LFB Modul sind gar nicht vorhanden..weil, der VB evtl. ein andere Radio verbaut hat

    (was auf das blinken der Tages-km deutet)


    Was sagt denn der VK dazu ?

    Das Radiosystem ist das originale, daran wurde auch nichts verändert.


    Der Vorbesitzer meinte, dass ihm die Werkstatt seines Vertrauens gesagt habe, das Modul wäre vermutlich defekt und sie würden dieses für mehrere 100 Euro austauschen.


    Hat er dann natürlich nicht machen lassen und auf die Freisprecheinrichtung verzichtet.


    Zwischenstand ist jener, dass bereits einige Schlachter kontaktiert wurden, die gerade eine Giulietta am Hof haben...wir warten hier noch auf die Rückmeldung, ob bei diesen Fahrzeugen tatsächlich die passenden Module verbaut sind.


    Ich geb hier wie gesagt Bescheid... :wink:


    Gruß Didi

    matbhm


    Ist das dein Ernst oder hab ich womöglich einen satirischen Unterton deines dezenten Hinweises nicht verstanden?


    Wenn du meine Problemstellung gelesen hättest, würdest du vmtl nicht so einen unsinnigen Kauderwelsch schreiben.


    Sinnerfassendes Lesen dürfte demnach auch nicht zu deinen Stärken gehören, sonst hättest du mitgekriegt, dass es gar nicht möglich ist, ins Menü zur Koppelung mit dem Handy zu gelangen.


    Googeln kann ich übrigens auch selbst, falls du der Meinung bist, dass ich diese Seiten nicht bereits kenne.


    Ich für meinen Teil weigere mich allerdings, knapp 500 Euro zu Testzwecken zu bezahlen und das möchte ich noch weniger anderen Leuten zumuten, die auf (m)einen Rat angewiesen sind.


    Falls du also keine weiteren konstruktiven Vorschläge zu unterbreiten hast, würde ich es vorziehen, dass du dich mit deinen Weisheiten vornehm zurückhältst. :Geheimnis:;)


    Gruß Didi

    Ich hab mir die Frage gestern zumindest teilweise selbst beantwortet.

    Mit dem gelben Adapterkabel lässt sich so ziemlich alles auslesen, was das CAN- und das Mediasystem betrifft.

    Ich habe damit alle zunächst aufgelisteten Fehler gelöscht und anschließend ein Proxy Alignment ausgeführt.
    Der blinkende Gesamtkilometerstand ist damit erledigt, allerdings gibt es nach wie vor keine Verbindung zum B&M Modul und auch die Menütaste am Lenkrad reagiert nicht.

    Der Verdacht erhärtet sich nun tatsächlich, dass dieses Steuergerät defekt ist.
    Nach dem Raussuchen der richtigen Teilenummer (50521871) dafür, habe ich meine Bekannte darauf angesetzt sich nach Ersatz umzusehen.

    Im Netz wird man da allerdings nicht so leicht fündig und wenn, dann zumeist bei britischen Anbietern, deren eh schon saftigen Preise mit exorbitanten Versand- und Zollgebühren noch unnötig aufgefettet werden...Scheiß BREXIT.

    Ich geb hier wieder Laut, wenn sich da was tut...

    Gruß Didi

    Hallo Männer!


    Eine Bekannte hat sich vor kurzem eine 2013er Giulietta 2.0 Diesel mit Distinctive Ausstattung zugelegt.

    Soweit so gut, allerdings kann sie ihr Handy nicht mit Blue & Me koppeln und hat daher keine Freisprecheinrichtung...

    Es blinkt auch der Gesamtkilometerstand und über die Menütaste am Lenkrad kommt man auch nicht in selbiges.


    Nun habe ich ihr meine Unterstützung bei dem Problem angeboten, MES mit Interface plus den verschiedenfarbigen Kabeln ist vorhanden.

    Allerdings hab ich damit bei meinem Ex 159 hauptsächlich Servicerückstellungen oder ähnlich geartete, einfache Dinge erledigt.


    Hier stoße ich eher auf Neuland, daher stellen sich mir hier zwei grundsätzliche Fragen:

    1. Lässt sich per MES feststellen, ob zB das B&M Modul generell defekt ist und ist ein Defekt des Moduls ein bekanntes Schadensmuster?
    2. Wäre ein Proxy Alignment vor einem Tausch sinnvoll, um zu prüfen ob der Fehler dann eventuell behoben ist?

    Ersatzmodule mit der passenden OE Nr sind nämlich äußerst rar und werden preislich wie rosa Einhörner gehandelt, daher wäre gut zu wissen, wie ich das angehen soll, ohne meiner Bekannten da unsinnige Ersatzteilanschaffungen aufzuschwatzen, die am Ende evtl durch andere Maßnahmen auch zu beheben gewesen wären... :kopfkratz:


    Würde mich über ein paar schlaue Tipps eines oder mehrerer Profis im Bereich Multimedia freuen... Andre / Holger ?


    Danke vorab!


    Gruß Didi

    Bin dabei. Muss noch auf die Infos vom Mechaniker warten. Das Auto steht Momentan auf der Autobahnraststätte.

    "Autobahnraststätte" bedeutet dann vermutlich, dass es während der Fahrt passiert ist und dann ist das Risiko leider hoch, dass der Akt den einen oder anderen Kollateralschaden nach sich gezogen hat...

    Ich bin gespannt... :popcorn:

    Gruß Didi

    Muss nicht sein.

    Je nachdem, wie und wo das passiert ist...
    Wenn das im Standlauf mit sofortiger Reaktion (=Motor aus) passiert ist, kann es sein, dass gar nix ist.
    Etwas anders sieht die Sache während voller Fahrt aus, wenn die Kolben noch genügend "Zeit haben" die Ventile zu bearbeiten...

    Da wird aber nix anderes übrig bleiben, als das eingehend zu kontrollieren...von außen ist das prinzipiell nicht festzustellen.


    Ich frage mich eher, welche Umstände dazu geführt haben?

    Ein ZR in normal üblicher Qualität hält in unseren Gefilden doch mindestens die vorgeschriebene Zeit, sprich die Wechselintervalle, durch.
    Es sei denn, das Teil läuft sehr viel im Stau und daher im Standlauf.
    Da werden die Betriebsstunden, die den Riemen ja genauso belasten, gerne mal außer Acht gelassen.


    Gib mal ein paar Details durch...solche Geschichten finde ich nämlich hoch interessant.

    Gruß Didi

    Hallo Männer!

    Ich bin auf der Suche nach einem, in diesen Gefilden vermutlich seltenen, Teil für meine GTV6 US Version.

    Und zwar sind bei dieser Fahrzeugvariante Seitenmarkierungsleuchten montiert, die hinten unglücklicherweise in Rot gehalten sind.
    Das ist bei uns natürlich nicht zulassungstauglich, daher bin ich auf der Suche nach den vorderen, gelben Exemplaren, um hier einen Austausch vollziehen zu können.

    Die amerikanische Bucht hab ich sondiert und bin auch fündig geworden, allerdings sind die Preise inklusive Zoll und Versand etwas abartig.
    Vor allem weil die meisten nur jeweils ein Exemplar anbieten, kommt der Kauf von zwei Stück der Anschaffung von purem Gold gleich.
    Typenbezogene Foren sind auch involviert und selbst auf alfabb.com hab ich eine Anfrage gestellt - mir geht's daher um die gezielte Suche auf europäischem Boden.

    Aussehen tun die Teile so:

    markers 1.jpg


    ...und so am Fahrzeug:

    Pic.jpg


    Falls jemand so etwas liegen haben sollte oder wen kennt, der wen kennt, wäre ich zu Dank verpflichtet. :wink:

    Gruß Didi

    Hallo Männer!

    Ich bin auf der Suche nach einem, in diesen Gefilden vermutlich seltenen, Teil für meine GTV6 US Version.

    Und zwar sind bei dieser Fahrzeugvariante Seitenmarkierungsleuchten montiert, die hinten unglücklicherweise in Rot gehalten sind.
    Das ist bei uns natürlich nicht zulassungstauglich, daher bin ich auf der Suche nach den vorderen, gelben Exemplaren, um hier einen Austausch vollziehen zu können.

    Die amerikanische Bucht hab ich sondiert und bin auch fündig geworden, allerdings sind die Preise inklusive Zoll und Versand etwas abartig.
    Vor allem weil die meisten nur jeweils ein Exemplar anbieten, kommt der Kauf von zwei Stück der Anschaffung von purem Gold gleich.
    Typenbezogene Foren sind auch involviert und selbst auf alfabb.com hab ich eine Anfrage gestellt - mir geht's daher um die gezielte Suche auf europäischem Boden.

    Aussehen tun die Teile so:

    markers 1.jpg


    ...und so am Fahrzeug:

    Pic.jpg


    Falls jemand so etwas liegen haben sollte oder wen kennt, der wen kennt, wäre ich zu Dank verpflichtet. :wink:

    Gruß Didi

    Hallo Luka und willkommen im ARP.

    Wenn man deine richtige Teilenummer (55256142) eingibt, finde ich nachstehendes Teil: https://augustin-group.de/p/schwungrad-oe-1300126oe

    Das ist bestimmt auch die richtige Schwungscheibe...die Vergleichsnummern, die hier angezeigt werden, passen auch nicht zu deiner LUK/Sachs Nummer.
    Wenn man die nämlich auf dieser Seite in die Suchleiste eingibt, wirft diese eine für den 2.0 Fiat Doblo aus...k.A. ob die trotzdem passen würde.

    Im Zweifel kannst du die Mannschaft von der Augustin Group aber kontaktieren, das ist immerhin ein Händler für Originalteile, der sollte das ja wissen. ;)

    Viel Erfolg!
    Gruß Didi