Beiträge von didi4678

    Naja es kann schon schäden verursachen da eine gewisse Zeit kein Öldruck anliegt.

    So sieht's aus.


    Ich hatte den Dichtungstausch bei meinem 159er damals auch zunächst vor mich hergeschoben, bis sich, beim Startvorgang bei etwas kälteren Temperaturen, noch ein hörbares Geräusch erhöhter mechanischer Belastung bemerkbar machte, das dann mit verzögert erreichtem Öldruck wieder verschwand.

    Ungut war's trotzdem, zumal ich auf die Karre angewiesen war, da kam ich dann ziemlich flott in die Gänge. :schrauber:


    Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber ewig Zeit lassen macht die Angelegenheit nicht besser.


    Gruß Didi

    Ich hatte diese Symptome an meinem 2.0 JTDm 159 SW BJ 2011 und bei mir war's defintiv die Saugrohrdichtung.
    Nach dem Wechsel der völlig ausgehärteten Dichtung war das Problem auch nachhaltig behoben.

    Der Tausch ist auch kein großer Akt, wobei sich hier eine Hebebühne als äußerst vorteilhaft erweist.


    Gruß Didi

    Oberöstereich? Da wird der Versand doch sicher (zu) teuer und käme noch on top. Danke trotzdem!

    Bei GLS kostet das XL Paket nach Germanien €22,70 ... x 4 = €90,80 für den Versand aller vier Räder.

    €490,- Euro für einen unversehrten Satz (sofern das tatsächlich zutrifft) ist ein guter Preis, wie ich meine...zumal das ja schon fast die eine Felge aus England kosten soll.

    Gruß Didi

    PS: earny und es heißt OberösterReich...soviel Zeit muss sein. ;)

    Ich hab den hier jetzt schon mehrfach verbaut.

    https://amzn.to/48oS1TK


    Funktioniert bestens. :AlfaFahne:

    Andre


    Kurze Zwischenfrage:
    Ich habe in meiner Jule das Standard CD Radio ohne Navi, daher sollte dieser Adapter bei mir funktionieren...
    Muss der Adapter aber dann mit dem Mikro gekauft werden, oder funktioniert die im Fahrzeug integrierte Freisprecheinrichtung noch wie zuvor?


    Gruß Didi

    meinlenkrad.de liefert auch top Arbeit ab.

    Die haben mir ein Lenkrad für meinen GTA, nach meinen Wünschen, modifiziert.

    Würde jeder Zeit wieder ein Lenkrad von denen machen lassen.

    Kann ich ebenfalls bestätigen.
    Hatte das von meinem Ex 916 V6 Spider dort aufhübschen lassen und war sehr zufrieden mit deren Arbeit. :like:

    Gruß Didi

    Rantanplan
    War das der schwarze Sportwagon mit den beigen Sitzen, Selespeed und dem gemachten Himmel aus dem 10. Bezirk?

    Wenn ja, ist das sogar ein mir bekanntes Fahrzeug und wäre deshalb ein pflegetechnischer Goldgriff gewesen.


    Mein persönlicher Tipp: Lass dir Zeit!
    Wenn du ein Auto hast, das problemlos fährt, dann überstürze nix und scheu dich auch nicht ein paar Kilometer für eine Besichtigung in Kauf zu nehmen.
    Gut gepflegte 159er wachsen nicht auf den Bäumen und schon gar nicht in unmittelbarer Umgebung.
    Und wenn einer einen abzugeben hat, dann leider auch allzu oft zu utopischem Preis...

    Gruß Didi

    Gott zum Gruße!

    Ich trenne mich von meiner Giulietta QV, weil mir die Schöne als Alltagskarre zu schade ist und mir die Tränen kommen, wenn ich damit mal etwas "Mist" oder Reifen von A nach B führen muss.
    Außerdem brauch ich kein 240 PS Auto für 5km Arbeitsweg und das meistens nur bei Schlechtwetter oder wenn's kalt wird...sonst reiß ich die nämlich mit dem Fahrrad runter.
    Ich hätte nämlich auch gern (wieder) etwas Geräumigeres, wie einen 159er SW, vorzugsweise als Benziner.


    Ein Agrarhaken (=Anhängerkupplung) wäre super, wenn schon dran, die Klima sollte funktionieren und die Substanz sollte sich in einem Zustand befinden, von dem man erwarten kann, dass das Auto auch noch die nächsten Jahre problemlos ein Pickerl bzw TÜV bekommt.
    In so einem Fall ist mir auch der KM Stand grundsätzlich völlig blunze, Hauptsache technisch funktioniert alles und das Ding wurde regelmäßig gewartet.

    Da ich aus Österreich (nahe Wien) komme, stehen Ö-Fahrzeuge natürlich eher im Fokus, da ansonsten hier noch die NoVA fällig wird.
    Bei einem guten Angebot schließe ich aber auch ein Fzg aus dem nachbarschaftlichen EU Raum nicht aus, dann ist's mir das wert... sollte dann halt aber auch vom Transport her Sinn machen.

    Das Budget liegt bei etwa € 6000,-

    Die Angebote aus dem Netz hab ich mehrfach sondiert, daher geht die Anfrage in erster Linie hier ans Forum.
    Vielleicht spielt ja jemand mit dem Gedanken einen 159 SW mit passenden Anforderungen abzugeben oder es ergibt sich gar ein Tauschgeschäft mit Aufzahlung, auch das schließe ich nicht aus.


    Hier der Link zur Jule:

    https://www.willhaben.at/iad/object?adId=716684943


    Würde mich freuen, wenn sich was ergibt. :wink:

    Gruß Didi

    Und das Fahrzeug kenn wir doch:

    https://www.willhaben.at/iad/g…ider-3-0-v6-12v-690916016


    Ist der ex vom Didi oder?

    Korrekt, das ist mein Ex 916 Spider.


    Der hat ihn schon letztes Jahr mal angeboten, warum auch immer. 🤷🏻‍♂️


    Fakt ist, als ich die Karre verkauft habe war alles gemacht, vom ZR bis zum Einstellen des Ventilspiels, bis zur Ö-Typisierung.


    Abhängig vom zwischenzeitlichen Umgang des jetzigen Besitzers, würde ich meinen, der Hobel ist nach wie vor technisch i.O. und der Preis ist absolut angemessen.


    Gruß Didi

    Super netter Kontakt und DIE Adresse im Wiener Raum wenn ich ehrlich bin ...

    So schaut's aus.

    Tom ist ein absoluter Fachmann und Alfanat, genauso wie seine rechte Hand Casper.


    Das ist aber auch der Grund, warum er terminlich "übergeht", zu Zweit lassen sich die üppigen Aufträge eben auch nicht so schnell abarbeiten.

    Nachdem er die Borka Kundschaft geerbt hat, hat sich seine Arbeit auch noch weiter herumgesprochen, daher muss man für gröbere Eingriffe meistens etwas Geduld mitbringen.


    Was ihn und sein Unternehmen in erster Linie auszeichnet, ist seine Ehrlichkeit.

    Hier wird nicht um den heißen Brei gelabert oder irgendwas auf "schnell schell" getauscht und das schätzen die Leute eben bei ihm.


    Martin von Viva916 kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.

    Aber wie schon erwähnt, ist das in diesem Fall keine Option, da der Hobel ja nicht mehr auf eigener Achse hinzubringen ist...


    ghostrider2

    Ruf bei Tom mal an und frag einfach mal, was terminlich machbar ist.

    Bei der 916er Serie bist du dort definitiv besser aufgehoben, als in einer 08/15 Werkstatt, die mehr ruiniert als repariert.


    Gruß Didi

    Habe ich bisher noch nie gebraucht, für ne Einzeltüvabnahme war es immer ausreichend alle relevanten Daten anhand von Unterlagen, (Briefkopie...) plausibel nachweisen zu können.


    VG

    Udo

    Das hat nur leider überhaupt keine Relevanz für den Threadersteller, da er ja wie erwähnt aus Wien kommt, somit gilt die urösterreichische Paragraphenreiterei und da ist unsere Hauptstadt im wahrsten Sinne des Wortes "besonders".

    Gruß Didi

    Unabhängig von der Optik gilt es hier grundsätzlich zu beachten:

    • passt die Felge tatsächlich zum vorhandenen Nabendurchmesser und Lochkreis?
    • passt der Abstand von der montierten Felge zur vorhandenen Bremsanlage - lässt sich das Rad frei drehen?
      Ein Problem könnte hier die ET 41 werden, da die Felge weniger weit vom Bremssattel entfernt ist...
    • passt das Rad in den jeweiligen Radkasten, schaut nicht aus diesem heraus (Abdeckung durch Kotflügel gegeben) und berührt bei Verschränkung keine anderen Bauteile - ist der Mindestabstand von 0,6mm bei voll eingeschlagenen Vorderrädern gegeben?

    Wenn das alles positiv geklärt ist, stellt sich "nur" noch die Frage, ob du eine passende Freigabe für das betreffende Fahrzeug auftreiben kannst?

    Für Österreich gilt hier:

    Wenn ja, dann kannst du direkt zur Eintragung schreiten...in Wien zur MA 46 in den restlichen Bundesländern zu den jeweiligen Landesprüfstellen.
    Die Kosten sind hier mit etwas über €25,-/Eintragung sehr überschaubar.
    Wenn nicht, dann brauchst du zunächst ein Gutachten eines unabhängigen Sachverständigen (kostet natürlich extra) und musst mit diesem dann zur MA 46 bzw Landesprüfstelle zur Eintragung in die Papiere.

    Alles (un-)klar?


    Gruß Didi

    Ich persönlich verstehe den Daumen 👍🏼 ja bereits als Zustimmungssymbol...


    Wenn jemand etwas äußert, von dem ich ebenfalls überzeugt bin, dann würde ich meinen, dass ein "Daumen hoch" doch als eine Zustimmung zu werten ist.


    Den Fistpump würde ich optisch eher als nicht zustimmend interpretieren...ist ja nicht zwingend eine freundliche Geste frontal in eine Faust zu schauen. 😄


    Gruß Didi

    Finales Update zu dieser Geschichte:


    Ich habe durch Zufall einen italoaffinen Kfz Mechatroniker gefunden, der sich genau dieser Problematik angenommen hat und sämtliche Steuergeräte bekannter italienischer Automarken repariert.


    Der Mann kommt sogar aus dem Osten Österreichs und ist deshalb gar nicht weit von mir entfernt daheim.


    Fakt ist, dass an dem verbauten Blue & Me Steuergerät, aus der eingangs erwähnten Giulietta, einige Halbleiter getauscht wurden und es auf auf die zuletzt verfügbare Software "upgedatet" wurde.


    Alex (so heißt er übrigens) bestätige mir, dass die aufgetretenen Symptome typisch für diesen Fall sind.

    Das reichte von angezeigten Fehlern der Assistenzsysteme (ABS, ESP, Hillholder, Lenkhydraulik etc.) bis hin zu einem zu hohen Ruhestrom, der die Jule innerhalb weniger Tage in einen startunwilligen Haufen Blech verwandelte.


    Nach dem Einbau und einem neuerlichen Proxy Alignment funktioniert nun alles wie es soll. :like:


    Zum Schluss noch ein Hinweis:

    Laut Alex' Erfahrung, mit bislang bei ihm eingesendeten B&M Steuergeräten, dürfte dieses Schadensbild zum Großteil in Verbindung mit Fremdstartversuchen stehen.

    Das ist auch in diesem Fall schlüssig, weil der Vorbesitzer dieser Giulietta längere Standzeiten bei dem Fahrzeug hatte und daher das eine oder andere Mal fremdstarten musste.


    Hier heißt es also achtsam zu sein, was eventuelle Überspannung oder Spannungsspitzen, durch Starthilfegeräte oder zugeschaltete Batterien, betrifft.


    Gruß Didi

    In den Leitungen ist bestimmt immer noch die alte Plörre drin, die nach 2 Jahren Standzeit einfach viel zu verwässert und schlechter zündfähig ist.
    Versuch mal die Suppe mit 10 weiteren Litern frischem Sprit, mit mindestens 98 Oktan, zu strecken.
    Würde dann bestimmt auch nicht schaden, wenn du vor dem ersten Starten die Benzinleitung mal abhängst und per Zündung die Pumpe "bittest" den alten Sprit aus der Leitung zu befördern, bis sauberer Kraftstoff durchfließt.

    Oder du orgelst halt solange bis er läuft, aber das geht halt auf die Batterie...daher würde ich des Weiteren die Startversuche auch gleich mit einem Starthilfegerät oder mit einem zweiten laufenden Fzg brücken und unterstützen, sonst ist die neue Batterie u.U. gleich wieder hinüber.

    BTW: Benzinfilter (außerhalb des Tanks) haben die 916er Spider nur bis 98 gehabt, soweit ich mich erinnere...also kannst du das eher hinten anstellen.

    Es gibt auch diverse Kraftstoffsystemreiniger.
    Wenn das Teil mal läuft, schadet es bestimmt nicht, so ein Additiv dann mit in den vollen Tank zu kippen und danach gehört der Hobel wahrscheinlich einfach mal ordentlich gefahren. ;)


    Gruß Didi

    Hallo Udo!

    Dann bist du ja endlich bei einer ordentlichen Automarke gelandet. :Geheimnis:;):AlfaFahne:


    Fangen wir beim Naheliegendsten an:

    Wurde nach den zwei Jahren Standzeit der alte Kraftstoff durch frischen ersetzt?

    Das ist in den meisten Fällen von langer Standzeit der Verursacher deines beschriebenen Problems.


    Wenn ja, würde ich die nächste Überprüfung generell der Spritzufuhr und der Zündung widmen...

    Hier reicht die Latte von verlegten Einspritzdüsen über verschlissene Zündkerzen bis zu deiner Vermutung mit der Benzinpume...das Spektrum ist da breit gefächert, vieles lässt sich aber prüfen ohne gleich blind Teile tauschen zu müssen.


    Gruß Didi

    haino07


    Leider kenne ich mich da zu wenig aus, was eventuelle Softwareaufspielung betrifft und selbst auf Anfrage bei Alfa Mechs kamen wir nicht weiter, da hier die meisten einfach zum Austausch geraten haben.

    Das schaffe ich selbst auch, daher ist die Beschaffung und der Einbau eines nach OE Nr gleichen Moduls mal der Plan A.


    Die genannte Nummer wurde aber auch im Mito verbaut, soviel wissen wir schonmal und damit erweitert sich auch das Angebotsspektrum etwas...


    Möglicherweise passen die Module (sofern baugleich) ja eh alle untereinander und müssten dann, wie du richtig schreibst, "nur" mit der passenden SW bespielt werden...hier stehe ich persönlich aber an und habe auch niemanden an der Hand, der sich damit wirklich auskennt.


    Mal sehen, was die Schlachter für Feedback geben...


    Gruß Didi

    ....hmm, also entweder sind die Stecker nicht am Radio angeschlossen, oder aber

    das B&M sowie das LFB Modul sind gar nicht vorhanden..weil, der VB evtl. ein andere Radio verbaut hat

    (was auf das blinken der Tages-km deutet)


    Was sagt denn der VK dazu ?

    Das Radiosystem ist das originale, daran wurde auch nichts verändert.


    Der Vorbesitzer meinte, dass ihm die Werkstatt seines Vertrauens gesagt habe, das Modul wäre vermutlich defekt und sie würden dieses für mehrere 100 Euro austauschen.


    Hat er dann natürlich nicht machen lassen und auf die Freisprecheinrichtung verzichtet.


    Zwischenstand ist jener, dass bereits einige Schlachter kontaktiert wurden, die gerade eine Giulietta am Hof haben...wir warten hier noch auf die Rückmeldung, ob bei diesen Fahrzeugen tatsächlich die passenden Module verbaut sind.


    Ich geb hier wie gesagt Bescheid... :wink:


    Gruß Didi