Beiträge von didi4678

    Emery


    Nicht für jede 08/15 Aktion gibt's hier eine ausführliche Beschreibung, auch wenn das oft sehr hilfreich wäre, aber in dem Fall handelt es sich auch um keine Raketenwissenschaft. ;)

    Wie Jürgen schon kurz erwähnt hat, muss dazu zunächst die Verkleidung der Heckklappe abgenommen werden.
    Diese ist mehrfach verschraubt, wobei sich einige diese Schrauben hinter den ersichtlichen runden Abdeckkappen befinden.

    Danach ist diese noch mit ein paar Klipps (ich glaub es waren vier) befestigt, die sich bei der Demontage meistens von selbst zerlegen, wenn man da nicht vorsichtig ans Werk geht.
    Die in der Verkleidung befindliche Leuchte nicht vergessen abzustecken.

    Sobald die Abdeckung entfernt ist, erklärt sich der Rest eigentlich von selbst. :like:


    Gruß Didi

    MartinF


    Wenn es sich von den Maßen her ausgeht, ist GLS eine bzw die günstigste Option.
    Hab mir vor zwei Jahren die 18 zölligen Barracudas mit Bereifung von MartinGTV jeweils als XL Einzelpaket nach Ö schicken lassen.
    Hat 100 Ocken insgesamt ausgemacht, wovon Martin kulanterweise die Hälfte übernommen hatte.

    Dazu mussten die Räder in Kartons verpackt werden, ob das mit eigenen Schachteln erreicht oder drumrum gebastelt wird ist dabei unerheblich.
    Wichtig ist, dass am Ende das Gurtmaß passt und das Gewicht pro Paket nicht überschritten wird...

    Wäre dann nur interessant zu wissen, was die 19 Zöller inkl. Karton für Maße und Gewicht haben.


    Gruß Didi

    Mal sehen, ob einer den Wagen mit den originalen Rädern haben will- momentan stehe ich mit einem Schweizer Händler in Kontakt- die haben mich förmlich überrannt mit Emails - über 2500 Klicks, 20 Parkungen und 5 konkretere Emails innerhalb von 24 Stunden im Netz:popcorn:

    8| ...und ich dachte, der Preis könnte zu sportlich angelegt sein.


    Hoffentlich kommt der Nasenbär in gute Hände. :like:


    Gruß Didi

    Tja, ungefähr das, was du gerne für deine hättest.


    Wobei meine wirklich fürchterlich beieinander waren.

    Eine mit beachtlichem Randsteinschaden und alle generell vom Vorbesitzer äußerst übel gepulvert, sodass die Dinger zunächst ein chemisches Bad gebraucht haben...


    Was soll's... ?‍♂️


    Gruß Didi

    Servus Bernhard und willkommen im ARP.


    In diesem Forum liest man es gern, wenn man zunächst im Vorstellungsbereich freundlich "Hallo" sagt und dann erst im entsprechenden Bereich sein Problem schildert.


    Könnte nämlich sonst sein, dass niemand auf dein Anliegen antwortet und das wäre in deinem Fall ja eher suboptimal. ;-)


    Zu deinem Problem kann ich nix beitragen.

    Aber grad beim 2.4er haben wir hier einen Guru, der sich bestimmt noch meldet, wenn du die Vorstellung nachgeholt hast. :like:


    Gruß Didi

    spider0815


    ePER wirft für deine Motorisierung diese zwei nachstehenden E-Teil Nummern aus:

    • 60654127
    • 60655296

    Schmeißt man die Nummern in die Suchmaschine, kommen bei den Ergebnissen durchwegs 120A Exemplare.
    Hab zum Gegencheck auch die Nummern des 12V versucht...da werden LiMa's mit 90A ausgeworfen, somit besteht da tatsächlich ein Unterschied.
    Worin sich der begründet entzieht sich allerdings meiner Kenntnis... :kopfkratz:


    Gruß Didi

    Gewerblich gesehen ist die Sache dann natürlich wieder eine andere Nummer, da könnten ausschließlich verwendete Spindelbühnen schnell zum beschriebenen Szenario führen.


    Im privaten Hobbybereich wird eine gut gewartete Spindelbühne mit großer Wahrscheinlichkeit quasi ewig halten, da die Nutzung ja nicht der in einer Kfz Werke gleichkommt.
    Dennoch hast du natürlich absolut recht und drum hab ich's auch erwähnt: Wenn die Tragmuttern erledigt sind, wird das u.U. zu einem finanziellen Fiasko.

    Komischerweise anstatt einer neuen günstigen hydraulischen Bühne, meinte unser Vertreter lieber nochmal richten zu lassen ??

    Grund war weil angeblich die hydraulischen Mist sein sollen...!

    Ich hab mich auch lange mit dem Thema beschäftigt, bis ich dann bei einer guten gebrauchten selbststehenden Spindelbühne mit neuen Tragmuttern gelandet bin.


    Von den anfangs von mir (vor allem preislich) favorisierten Hydraulikbühnen bin ich während meiner Recherchen auch mehr und mehr abgekommen...
    Einige Gespräche mit anderen Hobbyschraubern, Kfz Mechs und einem Verkäufer von Gebrauchtbühnen haben mich letztlich zu diesem Entschluss bewogen, aber das muss ja nicht für jeden gelten... :like:


    Gruß Didi

    Zum Verkäufer kann ich nix beitragen, aber keine 600 Steine für eine neue Hydraulik Bühne kommt einem Geschenk gleich...da ist es durchaus nachvollziehbar, wenn man die Nase rümpft und skeptisch wird.

    Zur Bühne selbst:
    TwinBusch ist eigentlich eine etablierte Marke im deutschsprachigen Raum.
    Von der Qualität her sind die Produkte in Ordnung, nicht mehr und nicht weniger.

    Du musst nur wissen, was du möchtest bzw. was technisch auch bei dir möglich ist, Stichwort Untergrund des Aufstellplatzes.
    Für alleinstehende 2-Säulen Bühnen, mit selbsttragendem Gestell, reicht ein bis zu 15-20cm dicker betonierter Untergrund in welchem das Gestell verankert wird.

    Für Bühnen mit freistehenden Säulen ( wie bei der verlinkten) sind da ganz andere Parameter gefordert, das ist mal der eine Punkt.
    Der zweite ist die Frage nach den Ansprüchen, dazu sollte einem der Unterschied zwischen Hydraulik- und Spindelbühne bewusst sein.

    Sicherheitstechnisch ist eine Spindelbühne der hydraulischen im Vorteil und auch in der Präzision beim zentimeterweisen Rauf- oder Runterfahren...ist gerade bei Motoren- oder Getriebeein- und -ausbau sehr vorteilhaft.
    Eine (billige) Hydraulikbühne kommt da nicht ran...dafür ist eine Spindelbühne etwas wartungsintensiver, weil, je nach Nutzung, die Tragmuttern verschleißen und dann eben gewechselt werden müssen, was nicht grad im Vorbeigehen erledigt ist...und auch die Spindeln und eventuelle Ketten wollen regelmäßig geschmiert werden...
    Dafür sind Spindelbühnen aufgrund ihrer Beschaffenheit wiederrum sehr zuverlässig und bei sorgfältiger Wartung eigentlich unkaputtbar.


    Auch die Hubhöhe ist so eine Sache.
    Was nutzt dir eine Bühne mit Hubhöhe 1,70m, wenn du selbst 1,90 misst und dann wie der Glöckner unter der Karre herumschleichen musst.
    Da ist vor allem bei günstigen Produkten aus Fernost drauf zu achten...

    Dasselbe gilt für das Gewicht...die Preise steigen natürlich proportional zur Hebeleistung der Bühne.
    Wobei der Hobbyschrauber mit 2000kg das Auslangen finden sollte.


    Du siehst, die Materie ist durchaus umfangreich...kommt halt darauf an, was man möchte bzw. welche Möglichkeiten bzgl. Aufstellplatz man hat und wie das Budget ausgelegt ist.

    Wenn mehr auf Qualität und Funktion geachtet wird, würde ich mich persönlich um eine gute gebrauchte Ravaglioli Spindelbühne umschauen, das ist eine Anschaffung für's (Hobby-) Leben. :like:


    Gruß Didi

    Mit diesem verlinken der Bilder kenne ich mich leider überhaupt nicht aus...

    ...darf ich einen kleinanzeigen-Link einfügen?

    Die Bilder kannst du ja auch als Dateianhang (am Phone mit dem Büroklammersymbol) direkt ins Forum hochladen und dann per Klick als Vorschau oder Original in den Beitrag einfügen...

    Ich denke aber, dass auch nix gegen den Kleinanzeigen-Link spricht.


    Gruß Didi

    , da muss man oft auch gar nicht lang suchen.Wobei der auch sehr selbstbewusste Preise aufruft...

    Das ist allerdings richtig.
    Einige der eingestellten Teile bekommt man doch um einiges günstiger von privaten Anbietern.

    Wie gesagt geiwo011 stell zunächst mal hier im Forum eine Anfrage, u.U. lässt sich auch über diesen Weg schon was auftreiben. :wink:


    Gruß Didi