Beiträge von Drielander

    Parken des Fahrzeugs


    Für ein sicheres Parken des Fahrzeugs ist es unbedingt notwendig, den ersten Gang (1) oder den Rückwärtsgang (R) einzulegen und - auf einer abschüssigen Strecke - auch die Handbremse anzuziehen.


    Manchmal ist es so einfach, Antworten auf selbstgestellte Fragen zu erhalten! RTFM !! ^^


    Irgendwo auch logisch mit dem Gang-einlegen, macht man es bei konventiellem Getriebe doch schon seit Jahrzehnten so. Und der 156 hat ja ein konventionelles Getriebe - nur das Ein-Auskuppeln übernimmt Jemand namens Selespeed. ;)


    Gut, dass wir mal darüber gesprochen haben. :)

    MKS hat auch eine eigene Webseite wenn Du MKS Hengersberg eingibst.

    Gerd - die hatte ich schon vorher gefunden - da ist es € 2,- teurer.

    In Ebay musste ich mich durch die W86-Angebote durchhangeln, um den Ebay-Shop zu finden (Verkäufersuche geht leider nicht mehr so wie früher) - einer der letzen Anbieter war dann MKS.

    Der Filter sollte Do,/Fr. bei meiner Aachener Lieferanschrift sein, sofern Alles passt.

    Ich fahre GTA SW, mein Sohn hat nen SW FL1

    Ich glaube, wir bewegen uns etwas von meinem Ur-Thema weg.

    Ich wollte wissen, wie das oben abgebildete Radio im AR- und im Blpkt.-Jargon heißt, denn ich suche ein zu meiner silbernen 156er Mittelkonsolenblende passendes Navi-Radio, das meines ersetzt.

    Wenn das oben abgebildete, noch nicht identifizierte Radio nur im GTA eingebaut war und deshalb einen etwas anderen Silber/Grau/Anthrazit-Farbton hat, fällt es bei mir aus der Auswahl eh raus. Für diese Entscheidung brauche ich keinen wie auch immer kalibrierten Monitor. ;)

    die im GTA sind dunkler

    Das Bild sagt was Anderes. Oder Ihr sprecht von etwas ganz Anderem als ich, denn ich rede von der oberen Doppel-Blende, die die Instrumente und das Radio umgibt und die ist eindeutig silbern. ich habe jetz fünf GTAs in Mobile & autoscout24 angeschaut: alle haben m. M. n. wie der normale 156 diese silberne Doppelblende für Instrumente und Radio.

    Und die gibt im Grunde genommen vor, dass man dann auch ein Radio mit silberner Front verwenden sollte, damit es nicht zu gemickelt ausschaut.

    Das von mir alternativ Gesuchte könnte irgendwas mit Connect in der Bezeichnung führen.

    Das hier habe ich als Überschrift über dem Radio gefunden (osteuropäischens Forum): Alfa Connect Alfa Romeo 156 BOSE GPS TEL

    War wohl auch im GTA drin.

    Ich bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach dem Blpkt.-Äquivalent.

    können wir bei mir in der. Garage wechseln

    Na - das klingt doch richtig gut! Danke für das Angebot - das nehme ich gerne an! :) Das ist dann auch eine gute Gelegenheit für Dich, den Roten gründlich zu inspizieren - jedenfalls besser als bei mir vor der Haustür auf der Straße.


    Die bestellten 5 L habe ich heute in der Filiale abgeholt - das passt ja dann genau (4.4ltr. + Filter). Den Ol-Filter sollte ich wo besorgen?

    Selbst im Bordcomputer Bj 2006 wird immer noch das 10W40 als Öl angegeben

    Und in der Betriebsanleitung steht es auch drin, wie ich gerade feststelle. Nur für "sportliche Fahrweise" wird das 10W60 nahegelegt. Aber welcher AR-Fahrer fährt schon sportlich:! :D

    Moin Branni,


    das RNS4 in der AR-Ausführung schaut so aus:


    Blpkt RNS4-01.JPG


    Das von mir alternativ Gesuchte könnte irgendwas mit Connect in der Bezeichnung führen.


    Schwarze Fronten der originalen Blaupunkt kommern für mich nicht in Frage - es muss der originale AR-Eindruck gewahrt bleiben. Aber weder das RNS 4 noch das noch unbekannte in AR-Version sind auf dem Markt zu finden.


    Die möglichen Streifen sind mir vom Blpkt. Bremen RCM127 her schon bekannt. Hier liegt neben 4 intakten eines, das ich Anfang der 2000er als Ersatzteillager günstig (für damalige Verhältnisse) gekauft hatte. ;)


    Gruß

    Claus

    Hi Gerd,

    Levoil in Aachen Stolbergerstraße

    nein - kannte ich jetzt nicht und ich hatte voher schon den 5L-Kanister aus dem Link bestellt. Bei denen werde ich aber auch mal nachfragen.

    Dass die Viskositäten gemischt werden können, wusste ich, war aber eher weniger meine Sorge, sondern ob auch das vollsynthetische Öl verwendet wurde. Angesichts der bisherigen Service-Historie gehe ich aber trotz aller Übervorsicht bei meinem Neuzugang mal davon aus. ;)


    Wenn wir uns treffen, müssen wir eh mal über sinnvolle Anlaufstellen für meinen Roten reden, auch was Schrauber angeht.


    Grüße

    Claus

    Wenn der Wagen immer bei AR gewartet wurde

    Wurde er mehrheitlich bei einem Fiat-AR-Händler, was die großen Inspektionen angeht, aber nicht durchgängig hinsichtlich der Ölwechsel. Da lese ich auf dem letzten Anhänger keinen Hinweis auf AR - eher eine Autohaus-Werkstatt (Meisterbetrieb der KFZ-Innung).


    Der letzte Ölwechsel wurde bei 172.000 im Mai 2019 gemacht - der Pegelstand ist jetzt bei Km 178.000 bei ca 40% zwischen den beiden Markierungen.

    Insofern könnte sich schon die Frage des möglichen Mixens beim Nachfüllen stellen, wenn der Wechseltakt bei 10.00Km liegt. Den vermute ich zumindest, wenn ich die Angaben zum vorletzten Wechsel mit 163.000Km hernehme.

    Wie weit ich mit den 40% noch komme, weiß ich nicht, da ich die üblichen Verbräuche nicht kenne. Ich lege mir auf jeden Fall mal ein Kännchen ins Auto, damit ich gerüstet bin. Ich hasse es, unterwegs Derlei besorgen zu müssen.