fast 9 Jahre gedauert, bis ich die "Nase voll" hatte.
Ich hatte einen "Beschleuniger" mit den Autos zusammen eingekauft: den Rost!
fast 9 Jahre gedauert, bis ich die "Nase voll" hatte.
Ich hatte einen "Beschleuniger" mit den Autos zusammen eingekauft: den Rost!
ich hab keine Lust mehr Ersatzteilen hinterherzujagen und keine Lust mehr zu schrauben.
Ich weiß, was Du meinst.
Mal sehen, wie lange diesmal meine Vorliebe für AR anhält. Beim erstem Mal hat es zumindest fast 9 Jahre gedauert, bis ich die "Nase voll" hatte. ![]()
die 75iger hatte ich in fast jeder Variante
Dann wäre ja der 155er die logische Folge - zumindest, bevor Du Dich gänzlich aus der AR-Arena zurück ziehst. ![]()
Klar nicht ganz billig zudem man noch einen zweiten Halter fürs Handy braucht aber zum
muss man nichts Schrauben. Zumindest nicht in den Alfa hinein
Ja - beim AR ist es etwas schwieriger mit dem Standort der Halterung.
Bei meinen drei E30 hatte ich in jedem einen Proclip für die Lüftungsgitter und bin je nach Einsatz mit einer Nexus N7²-Halterung rumgewandert. ![]()
Der 159 VFL & FL hat da in der Mitte zuviel Anzeigen - also bleibt nur das Einklemmen seitlich.
Handyhalterung für meinen 156 er
Ich habe mit Brodit gute Erfahrungen gemacht: nicht ganz billig, aber ohne Schraubnotwendigkeit. Und man kann die eigentliche Halterung immer wieder verwenden - nur der ProClip ist abhängig vom Automodell.
Und dann kommt so eine verzogene Göre,
Ich stimme Dir in Allem zu, nur das kann ich nicht so stehen lassen.
Diese Greta ist Autistin mit Asperger-Syndrom - sie kann gar nicht anders, wird aber m. E. von ihren Eltern und einem dahinterstehendem, großen Team für deren Zwecke missbraucht und durch die Welt gelenkt. Die Politik spielt hier auch ein ganz schäbige Rolle! Finde ich übel, aber das ist ein weites Feld!
Ich habe einige Autisten mit Asperger kennengelernt, weil meine Freundin in einer Einrichtung für Behinderte arbeitet und u. A. seit einigen Jahren speziell mit Autisten aller Schattierungen zu tun hat. Da höre ich etliche interessante Geschichten und lerne ein bißchen dazu.
Einstein war übrigens auch Autist mit Asperger Syndrom! ![]()
Also doch den Motor anlassen.
War übrigens damals ein Tipp eines WStr.-Mitarbeiters, als ich das erste Mal mit einem Automatik-Auto reingefahren bin. Auch da muss man zum Anlassen und Wählhebel-Einlegen auf die Bremse treten.
Gibt es da einen Trick eventuell um das Problem zu lösen??
Kein Trick, sondern ein Tipp: ich lasse den Motor an - Selespeed ist auf N gestellt. Am Ende der Waschstraße ein Tippen nach vorne auf 1 und los geht's.
Das ist m. E. auch ein Vorteil gegenüber herkömmlicher Automatik (deren Nachteil in Waschstraßen wie von Dir geschildert kannte ich von meinem 740i und jetzt vom 325iA her).
hast Du meine Anhänge auf der vorherigen Seite eigentlich gesehen ?
Im Momente schaue ich aus leicht geröteten Augen und mit triefendem und deftig gerötetem Riechkolben durch die Gegend, weil mich eine dicke Erkältung gepackt hat und bekomme kaum was mit außer ... dass Dirk aka belli mir gestern auch die die Doku gemailt hat. ![]()
Das ist ja hier das absolute Rundum-Sorglos-Paket!
Da muss ja meine Wechsel auf den 156 (trotz der zwei fehlenden Zylinderchen) ein voller Erfolg werden.
Mea culpa, dass ich die freundlichen Hilfestellungen und Unterstützungen nicht mitbekommen habe.
Die Schlüsselkarte liegt hier (ist das richtig, dass es nur einen FB-Schlüssel und einen normalen gibt, mehr nicht?) - vom Radio habe ich keine Karte, aber ein 4-stelliger Code ist im Radio-Handbuch auf der ersten Innenseite vermerkt. Ich hoffe mal, das ist der richtige.
Ansonsten ist bis auf die u. U. fehlende (Kunstleder-)Mappe, in der sich üblicherweise die Handbücher und Service-Hefte befinden, soweit für mich erkennbar Alles vollständig.
Ich suche ein optisch stimmige Navi-Lösung als Ersatz für mein AR-CD-Radio von Blpkt.
Um welches Gerät genau handelt es sich hierbei?
Willkommen aus HH
Danke, Danke! ![]()
Der "Anlauf" von ca. 12 Monaten bis hin zum Auto war etwas länger als bei der Anmeldung geplant! Aber "Gut Ding will Weile haben!" ![]()
Farbe (rot) & Modell (156) stimmen schon mal - der Motor (V6) kommt auch noch!
Fratzenbuch-link
Du hast es zutreffend bezeichnet: sowas nutze ich nicht! ![]()
Belli hat 'ne andere hp :
Die ist bzgl. AR-Selespeed Doku aber nicht ausführlicher als der direkte 403-Link (weil sie auch da endet)! ![]()
Ist der Druck Null geht der erste Gang auch einfach raus und die Bude rollt los.
Spontan wollte ich sagen: nein - nicht der 1. Gang, sondern der R-Gang - (so wie man es beim Schalter zusätzlich zur Handbremse macht, wenn es nach vorne geht), aber das ändert nichts am Grundproblem, dass die Kiste dennoch rollen könnte. Also gilt nach Deinem Hinweis als oberstes Gebot: unbedingt die Handbremse anziehen. ![]()
Das Auto muss eine Stunde lang mit Zündung an da stehen und dann kann man den Code eingeben.
Jetzt, wo ich es lese, fällt mir ein, dass ich das vor ewigen Zeiten auch mal bei einem der mittelalten Bavaria-Radios gemacht habe. Welches Fabrikat dahinter stand (Philips, Pioneer od. Blpkt), weiß ich nicht mehr.
Die von Belli?
Ja - genau die. Er hat die Seite runtergefahren - ist aber eh kaum hier, soweit ich das erkennen kann.
Ich dachte, Jemand hat ev. das im Fundus und könnte es mir zur Verfügung stellen.
elektrohydraulisch geschaltetes Getriebe, deshalb gibt's auch keine P Stellung.
Aha - wieder was gelernt.
Also zur Sicherheit, wenn die Normal-Automatik-Gewohnheiten wieder durchkommen, besser nicht auf N stellen, sondern auf 1 belassen, wo es ja eh beim Bremsen/Anhalten landet. Das Piepsen hatte ich übrigens auf das F-Licht bezogen, als ich den Motor abstellte. ![]()
Wo gibt es denn diese Selespeed-Anleitung etc. , deren Link leider inzwischen inaktiv/403 gesetzt wurde?
Gestern hatte ich mein erstes AHA-Erlebnis mit meinem 156, als ich den Wagen abstellte (minimal abschüssig), ums Auto herumging, um hinten rechts etwas aus dem Wagen zu nehmen und merkte, dass dieser etwas zu rollen anfing. Zack - zurück, F-Tür geöffnet und die Bremse getreten. Hätte bei stärkerer Neigung richtig schief gehen können ud mein schöner Roter wäre auf den vor ihm stehenden roten Polo des Nachbarn gerumpelt.
Hier unterscheidet sich wohl die Selespeed gegenüber anderen Automatik-Getrieben: dort gibt es die Park-Position im Wählhebel, die die angetriebenen Räder blockiert und der Wagen bleibt auch ohne gezogene Handbremse stehen - nur die Stufe N läßt freies Rollen zu. Oder habe ich diese Möglichkeit beim Selespeed noch nicht entdeckt?
Gruß
Claus
Das hier war mein 156:
Weisst Du noch, wieviel mm in den Federn das waren? Ging das auch mit einem Dämpferwechsel einher? Welche Felgengröße hattest Du - 16, 17" oder 18"?
Man kann wegen der Farbe schwarz das Ende des Reifens oben nicht genau erkennen.
Der Motorsound war einmalig und fahren konnte man den ziemlich schnell, aber das Problem waren die Bremsen. Absolut unsicher..
Da hättest Du mal den Alfasud fahren müssen! Motorsound mit den Remus-Töpfen auch vom Feinsten, ließ sich richtig schön um die Ecken fahren, aber ... die Bremsen! Fading ohne Ende.
So toll die Idee mit den Bremsscheiben wegen der bewegten Massen dicht am Getriebe war, so dramatisch war das in der Praxis. Die offenliegenden Scheiben wurden durch die vom Motor abgestrahlte Hitze stärker erwärmt - das ergab beim harten Bremsen dann Fading. Dazu kam, dass Spritzwasser auf die heißen Scheiben kam und diese häufiger verzogen. Das war meiner Erinnerung nach eine Dauerbaustelle.
Soweit ich weiß, wurde das beim 33 geändert und die Bremsscheiben wanderten wieder nach außen zu den Rädern.
Dafür hatte der 33 andere Verdienste - für mich war er der Design-Ausgangspunkt für den 75 und den 155. Der Alafasud war verrundet, ab 33 bis 155 wurde es kantig, danach mit dem 156 wieder runder. Müsste bald wieder kantiger werden. ![]()
P.S.
Den Satz des VK finde ich gelungen: "Ich werde es nicht wegscheißen; Billiger geht es nicht."
Ein bisschen hoch ist er, zumindest für mich, möchtest Du an der Stelle noch tätig werden?
Das finde ich auch und da sind Überlegungen angestellt, aber das hat keine Eile. Ist im Frühjahr auch noch früh genug.
Ich möchte jedenfalls keinen härter, breiter, tiefer-Exemplar - der ist eh schon straff genug. Bedenke bitte - ich bin ein schon etwas älterer Herr! ![]()
Aber so 30mm tiefer würde der Optik gut tun, ohne zuviel Komfort einzubüßen.
Diese Optik gefällt mir:
Beim BMW wüsste ich, was zu nehmen wäre! Aber beim 156 fehlen mir noch die passenden Infos.
€ 1.800,- (war ursprünglich mit 2.500,- angesetzt) - in meinen Augen angesichts dessen, was ich dafür bekommen habe, ein mehr als akzeptabler Preis - vor Allem, wenn ich mir andere Angebote im Netz anschaue.
immer schön auf den ZR Wechsel alle vier Jahre oder 60tkm achten und 10w60 rein, dann sollte es passen
Was hat Deiner denn runter?
Das wurde durch konstantes Einhalten der Service-Intervalle durch die Vorbesitzer gewährleistet. Das Heft ist bis Juli 2019 mit Serviceangaben voll gefüllt. Für den ZR-Wechsel habe ich noch 2 Jahre bzw. 30.00Km Zeit.
Der Wagen ist im Grunde genommen aus "erster Hand", wenn man die ersten 10 Monate eines Autohauses als Ersthalter mal ausklammert. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Vorhalter alle Rechnungen etc. noch aufgehoben haben. Wäre interessant für die Historie und deshalb werde ich da mal nachfragen.
Tacho-Stand ist derzeit ca. 178.000 Km.
Schönes Teil,
Besten Dank! ![]()
Ich lasse mir den Spaß an meiner "Bella" durch solche Geschichten über irgendwelche "Sch....buden" und deren Mängel nicht verderben - das ist an sich ein Thema für Reparaturthreads und passt eh nicht hierher.
Danke auch, dass Du die die Lösung durch ...
der Schrott war bei dem 1. Facelift mit dem grösseren Display, tauschen kann man aber plugnplay vom 1. Facelift auf der 2. Facelift und dann sollte Ruhe sein...
für die Betroffenen verdeutlicht hast und damit sollte das Thema erledigt sein.
Glückwunsch nochmal..
Danke, Danke! ![]()
Und Danke auch für Deine beratende Unterstützung (und auch die von Gerd aka 75 Evo), ohne die ich deutlich ahnungsloser an das Thema 156 herangegangen wäre.
Ja - ich bin auch mit der Optik ziemlich zufrieden! Alles Weitere wird sich zeigen. ![]()
schnellt der Blutdruck sofort in ungeahnte Höhen
Dann schlage ich Dir zur Abhilfe und auch Schonung Deines Blutdrucks vor, das "Drecksteil", wie Du es nennst, auszubauen und die flache Abdeckung drauf zu setzen. Dann gibt es kein Draufhauen und kein Jaulen mehr. Wer brauchst schon diese Anzeige? Wenn doch, wären die Reparatur-Threads der richtige Ort, sich darüber auszulassen!