Oder evtl vertauscht?!
Vertauscht? Nein sind ja zwei unterschiedlich dicke Schläuche.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Oder evtl vertauscht?!
Vertauscht? Nein sind ja zwei unterschiedlich dicke Schläuche.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Fehler ist von Differenzdrucksensor. Entweder Regeneration durchführen oder fahren da er die Regeneration macht.
Wenn nicht Schläuche von DDS überprüfen. (Fehler wurde gesetzt weil die Regeneration nicht beendet/ abgeschlossen wurde,
oder DDS def.)
Der DPF ist neu, Verschmutzung 13% da sollte er keine Regeneration wollen.
Der eine Schlauch vom DDS war beim Ausbau des DPF gebrochen, habe da die beiden Enden mit einem dickeren Schlauch verbunden. Kann das Probleme machen?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Eventuell die selbsterlernten Funktionen zurücksetzen, alle Fehler löschen und nochmals fahren.
Okay, probieren wir morgen mal aus.
Danke für die Tips...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
(Zitat von mmchen01)
Hast du die Adaptionswerte zurück gesetzt?
Ich habe im MES unter Einstellungen der ECU bekannt gemacht das ein neuer DPF drin ist. Müssen noch mehr Einstellungen gemacht werden?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Die Freude hat nur kurz gehalten...
Habe ja den neuen DPF drin.
Jetzt geht die MKL an.
Fehler P1206 Partikelfilter Signal zu hoch.
Welcher Sensor ist das? Der Temperatursensor im DPF? Der Differenzdruck Sensor wurde vor kurzem erst erneuert.
Und der turbodruck geht immer noch nicht wirklich hoch wie früher.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Nichts zu danken, Ist halt über fahre ja jetzt ne prins Anlage.
Aber wenn deine dacia nicht gasfest ist solltest du flashlube verwendet zu mindest laut meinem Gas schrauber
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
So sieht das Teil bzw. Stecker aus.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Einen PC Adapter für ne BRC hab ich über Vlt auch die Software, Da muss ich aber erst im Daten Chaos suchen.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
(Zitat von mmchen01)
Wie hat sich der "Temperatursensordefekt" denn geäußert? Die BRC Sequent 24 hat ja einen "Temperatur- und Drucksensor" in einem. Jetzt wo es kälter wird, schaltet unsere Anlage zu früh von Benzin auf Gas um und ab ca. 4500 U/min (in den Bereich komme ich auf Gas nur sehr selten ) schaltet sie zurück auf Benzin. Ich habe den "Temperatur- und Drucksensor" in verdacht.
Der ist ja nicht so teuer (ca. 70 Euro). Kann ich den alten einfach raus und den neuen rein schrauben oder muss der Sensor kalibriert werden?
Hi, Die BRC Anlage war von 1999 und keine Sequent 24. Die hatte 2 Sensoren. Die Anlage meinte der Wagen wäre dauerhaft kalt. Habe damals eine Diagnose Software gekauft und den Fehler ausgelesen...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Rein aus Interesse: "Wer von euch fährt Gas"?
Ich fahre seit 2011 LPG, anfangs mit nen Opel Astra G. Verbaut war eine BRC Anlage seit 1999. Hatte nur einen Defekt der Gasanlage, der Temperatursensor vom Verdampfer war hin. Die Gasanlage hatte 380000km zu Schluss gelaufen.
Und seit April diesen Jahres fahre ich einen 147er TS (120PS). Dort ist seit 2007 eine Prins Anlage verbaut.
Der Alfa läuft einwandfrei damit. Kaum Unterschied zum Benzin in den Fahreigenschaften. Dafür aber im Geldbeutel ?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Na dann herzlichen willkommen im ARP.
Und dann vlt. willkommen bei den 159er Fahrern.
?
Aber morgen sind doch ALLE mit Wackeldackel und Klorolle unterwegs . Nicht das du morgen Karosserie-Teile brauchst .
Die fliegen vom Fahrtwind schon vorher zur Seite ?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Bevor du ins Bett steigst , erstmal ab auf die Piste und gleich 1000 KM abspulen .
Das machen wir morgen, heute darf unser Dicker noch in der Garage ruhig dösen ? und sich an seinen neuteilen erfreuen...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
So ,...................................jetzt kannste wieder vernünftig schlafen !
Jap, seit Anfang September mal wieder ?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Na da ist es was anderes.
Das Endergebnis: der DPF ist nun drin, und mit MES der ECU bekannt gegeben. Er nimmt nun endlich Gas an und bewegt sich fort. Untenrum bis 2200 upm ist er zwar noch recht träge, aber das kommt schon noch denke ich... Über 2200 upm läuft er besser wie ja zu vor. Ist ja jetzt auch fast alles neu, bzw. Generalüberholt.
NOCH MALS BESTEN DANK AN ALLE DIE MIR GEHOLFEN HABEN UND BESONDEREN DANK AN FABRI...
?????
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Wenn noch möglich ja.
An der Vorförderpumpe liegt es nicht.
Das ist klar, aber bei dem Krach den die Pumpe macht, Ist es nur ne frage der Zeit bis die den Geist aufgibt.
Ich habe schon nen neuen DPF bestellt, nach 320000km darf der auch mal neu ?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Dann ist es der DPF. Hatte ich auch mal.
Also frei fahren / frei brennen ... ?
Naja heute Abend mal die vorförderpumpe wechseln... Und dann fahren
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Kannst du den DPF ausschließen?
Nein, er ist recht voll... Waren ja über 80%. Aber ich möchte ungern den Motor so lange so hoch ohne Last drehen lassen wie es die DPF Reinigung macht. Bekomme dabei immer Bauchweh ?.
Lieber frei fahren...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Nein. Nur die vtg Steuerung. Aber wenn du die Leitung abziehst, Unterdruck spürst dann ist deine vtg fest. Diese sollte frei beweglich sein. Mal unter das Auto schmeißen und schauen ob du die von Hand bewegen kannst. Wenn nicht hast du den Fehler gefunden. Dann ist entweder deine vtg fest oder die unterdruckdose am Turbo fest.
So mal wieder eine wasserstandsmeldung.
Die Mechanik von der Unterdruckdose zum Turbo lässt sich problemlos bewegen. Wenn ich die Mechanik per Hand drücke und dann los lasse baut sich im Schlauch von der Zuleitung ein Unterdruck auf. Mit dem Finger die Leitung verschlossen. Die Mechanik geht dann ca 2/3 nach oben, öffne ich den Schlauch springt die Mechanik wieder in die Ausgangsposition. Dem nach sollte die Unterdruckdose OK sein.
Den Druckregler habe ich getauscht, er verhält sich wie der alte (brummen und wird warm).
Morgen baue ich die vorförderpumpe um.
Gas annehmen tut er kaum, und der Turbodruck geht ganz langsam hoch und erst ab ca 2000 upm.
Direkt nach dem kaltstart kann ich das Gaspedal komplett durch treten, ohne das sich die Drehzahl verändert. Erst nach mehrmaligem treten nimmt er langsam das Gas an...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Unter der Sitzfläche ist ein Deckel, darunter der Tank mit seinem Einsatz mit Pumpe, Leitungsanschlüsse, etc.
Besorge Dir nur einen neuen O-Ring, wenn Du den Einsatz im Tank herausnimmst. Wenn der ein paar Jahre alt ist, wird der nicht mehr dicht.
Könnte die Pumpe auch das Problem sein das er jetzt kaum Gas annimmt, oder eher der Turbo?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
(Zitat von mmchen01)
Ok. Dann zieh mal die Ausgangsseite zur VTG vom Regler ab. Dann sollte dieser Unterdruck erzeugen. Die Frage ist halt ob es ohne Manometer fühlbar sein wird.
Gibt es nicht einzeln zu kaufen. Da könntest du dich an ein Turbo Zentrum wenden. Turbo Zentrum Berlin z. B
So den Test gerade durchgeführt. Sobald ich den Schlauch abziehe ist der Regler ruhig. Und der Unterdruck ist deutlich spürbar.
Aber eben als ich ihn starten wollte nahm er Null Gas an. Lief brav im Standgas trotz Vollgas geben.
Erst nach mehrmaligem Gas pumpen ging die Drehzahl hoch.
Die vorförderpumpe macht schon bei Zündung an sehr laute quälende Geräusche.
Die Pumpe sitzt ja hinten im Tank wie kommt man da ran, über die Rücksitzbank, oder von unten. Ich hoffe von oben, habe gestern bei der ersten Probefahrt gleich voll getankt.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Ziehe mal den Unterdruckschlauch zur vtg ab und Steuer das Ventil mal nochmals an. Nicht das die vtg hängt, der Regler deswegen brummt weil er die vtg nicht anziehen kann.
Das kann ich mal probieren, hatte bisher nur die Unterdruckzuleitung abgezogen, da war sofort ruhe, aber natürlich auch kein Druck da.
In der Bucht finde ich keine Turbo Unterdruckdose oder wie du sagst vtg... Hast du zufällig die Ersatzteil Nummer parat?
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
(Zitat von mmchen01)
ok heiß werden sollte der nicht.
Druckregler kann auch druckwandler genannt werden. Wird nur anderst bezeichnet wie bei Swirlklappen, Drallklappen
Druckregler --> Regelt den Unterdruck in den vorgesehenen Wert.
Druckwandler --> Wandelt elektrische Impulse in Unterdruck um.
Ja OK, man definiere die Eingangshröße anders und der Name ändert sich... ?
Wie auch immer....
Er wird nicht richtig heiß nur sehr warm. Und eben das laute brummen als wenn ein Magnetfeld das Eisen anziehen will, aber dieses Fest hängt.
Bei unserer alten Spülmaschine war das elektoventil für den Zulauf defekt. Sobald Wasserdruck da war öffnete es nicht mehr, nur brummen und Wärme...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
meinst du den Druckregler der vorne an der Quertraverse verbaut ist?
Ja. Genau den meine ich. Wir als druckwandler bezeichnet. Was auch immer der wandelt...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Alles anzeigen(Zitat von mmchen01)
Die Werte sind perfekt.
Es gibt pro und contra für die beimischung von 2 Takt Öl. Eine säuberung an sich ist durch das öl nicht gegeben.
Pro: verbesserte Schmierung von der HDP und Injektoren durch die Zunehmung von Beimischung von Biodiesel.
Contra: normale 2-Takt Öle führen zu verstärkter Rußbildung, nicht alle Motoren mögen die Beimischung vom 2-Takt Öl (Es gibt spezielles 2-Takt Öl für Motorboote die Rußhemmend sind.)
Also von daher lieber zum hochwertigeren Dieselkraftstoff zurückgreifen. Additive an sich selbst nochmals dazu mischen würde ich nicht.
Zum Lader
Wenn vorhanden die Unterdruckdose mit einer Unterdruckpumpe manuell ansteuern und schauen ob die Ruckelfrei beweglich ist.
Einen Unterdrucktester habe ich nicht. Habe mir zwar schon vieles zugelegt, aber ich schraube ja nur an meinen beiden Alfas.
Ich habe da eh eher der Druckwandler in Verdacht. Der brummt sehr laut. Fast lauter als der Motor im Standgas. Und sehr warm wird dervauch. Habe den mal auf Verdacht geordert.
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk