Es gibt ja nur ein Kabelbaum, Vom Steuerteil bis zu den Endpunkten der jeweiligen Verbraucher und Sicherungen.
Schleifring wüsste ich jetzt nicht wie ich diesen prüfen kann.
Es gibt ja nur ein Kabelbaum, Vom Steuerteil bis zu den Endpunkten der jeweiligen Verbraucher und Sicherungen.
Schleifring wüsste ich jetzt nicht wie ich diesen prüfen kann.
Nw sensor ist irrelevant.
Läuft ja auch ohne diesen.
Wurde aber auch schon getauscht.
Zündfunke gibt es keinen ohne Drehzahlsignal...
Ein elektronischer gesteuerter Motor ohne NW Sensor arbeitetet nicht, solange kein anderer Sensor da ist.
Ist das Elearn für den 166 zur Hand.
Wenn ja einfach bitte folgenden Pfad anwenden
Beschreibungen > 10 MOTOR > 1056 BENZINEINSPRITZUNG > 1056B Einspritzanlage - MPI
dort steht was er brauch um zu starten.
Wenn es nicht zur Hand bitte umgehend anschaffen, sonst wird das eine Nadel im Heuhaufen suchen.
So, jetzt ist Schluss mit lustig. Mein Urlaub ist durch und ich bin mit am Start ????? nein Hilfe!das olle Kevin kommt auch ?????
Alles zu finden im großen ARP Treffen 2018 Themen jeweils in den ersten Beiträgen.
Nein von dir Denis
Sicheres Auftreten habe ich immer, Ahnungslos bin ich nie, ich weiß schon was ich kann / mache.
Zweites Lenkrad / Airbag ist nicht zur Hand.
Kabel / Stecker sind soweit geprüft, alles i.O.
Aber den Eindruck zu erwecken das du ein Spezi bist was das elektronische angeht hast du richtig gut drauf
Danke für die Blumen, man tut was man kann.
Das nennt sich "sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit"
Da spricht wo jemand von sich selbst.
Das sieht nur so aus.
Gurtstrafer fällt aus, habe ich schon geprüft. Und dann wäre die Fehlermeldung doch eine andere und zwar Widerstand zu hoch/ tief.
Da wird dir bestimmt xyz-000 helfen können....
Wie kommst Du gerade auf mich?
Ich wüsste spontan nur soviel ein Motor braucht Sprit, Luft, Kompression, Zündzeitpunkt, Zündung und Abgang.
Ist das alles gegeben geht es an die Elektronik / Sensoren, wo sitzen diese?.....
Und dann bin ich schon raus.
@TE
Ich habe mal Deine beiden Themen angepasst.
Beide waren jeweils in den falschen Kategorien.
....Zur Airbag Leuchte kann ich nur sagen die ist an weil ich den Airbag ausgeschaltet habe.....
Wenn die ausgeschaltet wird gibt es doch ein gelbes Symbol.
Wenn rot dann gibt es ein Problem.
Und wenn nicht warum ausgeschaltet?
.....Wie privat Nachrichten gehen weiß ich nicht schreibt mich doch einfach an.
Dem kann schnell geholfen werden.
Allgemeines -> Rund ums neue Forum Thema Wie verschicke ich private Nachrichten
Und für Dich klick
Kurze Frage der Widerstand ist doch nur interessant wenn der Fehler Widerstand zu hoch/ tief da ist.
Ich habe doch aber den Fehler offener Schaltkreis.
Und wie gesagt es ist MI Bj 2000 mit Innen FL und nicht MII Bj 1998.
Das heißt ein Reset braucht hier nicht gemacht zu werden.
Wenn ich aber falsch liege bitte um Konstruktive Vorschläge was hier die Ursache sein kann und wie ist sie zu beheben?
Airbagkontrolleuchte ist an.
Ich schau mir das heute abend an.
Warum hast Du nichts gesagt.
Hätte ich Dir alles kopieren können.
Was ist Dein Vorhaben.
Wer nach so etwas fragt sollte halbwegs fit sein.
Jetzt habe ich mir ein echten BT ELM27 Adapter (ca. 15€) geholt und siehe da, der tuts bei allen Fahrzeugen "bestens"und mit allen "Diagnoseprogrammen"...u.a. auch unter Android..
Ein "echtes" kostet aber keine 15E
Ein "anderes" wäre hier die bessere Wortwahl.
Hast denn nun schon einen Plan, wie du die Kampfhunde von deiner Holden transportieren willst?
Die kommen so lange in eine Tierpension.
Lasst bitte kein Saufgelage daraus machen.
Habe ich leider nicht zur Hand.
Airbagsteuergerät ist per OBD Buchse Diagnose fähig.
Wie baut man den Simulator nach?
MI ist Bj 2000
Da ich MI ja hier habe wollte ich mich mal den immer wiederkehrenden Fehler "08 Gasgenerator Fahrerairbag offener Schaltkreis" widmen.
Vor der letzten Übergabe ließ sich der Fehler löschen nun habe ich MI wieder da und der Fehler lässt sich nicht mehr löschen.
Kabel und Sicherungen sind überprüft, hier ist alles i.O. Meine Vermutung liegt nun auf dem Airbag selbst.
Oder gibt es andere Lösungsvorschläge? Wenn das nicht gelöst wird macht Clausi wieder komische Dinge der Tüv steht ja auch bald an.
..beim 156er ist's einfach, da ist es "nur" ein kleines Widerstands-Kaschterl.
Beim 159er geht das über den CAN-BUS.
Grüße
Es gab auch ausführungen wo es direkt angeschlossen wurde.
Ja....aber es soll ja einen gewissen Überraschungseffekt, schicke dir ne Meldung....später.
Bitte mir auch bzw nehmt mich in die Konversation mit rein.