Jepp so ist es, nennt sich „Alfa Engine Sound Enhancer“ und gibt es nur beim 2.0 Liter Benziner und nur im Stelvio. Der Sound wird wohl tatsächlich mit einem Mikrofon vor dem Motor abgegriffen und verstärkt über das Soundsystem (Centerlautsprecher) wieder gegeben.
Beiträge von Pino159
-
-
-
Leute, bei den CO2 Vorgaben können wir froh sein, wenn es in Zukunft überhaupt noch größere Motoren als 1 Liter geben wird...
Bemessungsgrundlage für die CO2 Vorgaben ist die Gesamtzahl sämtlicher innerhalb der EU neu zugelassener Fahrzeuge eines Konzerns innerhalb eines Kalenderjahres. Der Durchschnittswert aller Fahrzeuge darf ab 2021 maximal 95g CO2/km betragen. Jedes Gramm CO2 über dem Grenzwert kostet dann eine Strafe in Höhe von 95 Euro, und zwar für jedes im Vorjahr in der EU zugelassenen Auto des betreffenden Konzerns.
Soll heißen, für jeden einzelnen QV müssen ganz, ganz viele 0.9 MultiAir-Downsize-Lügen (dann selbstredend als Hybrid) an irgendwelche Muttis verkauft werden die dann die Gesamt-CO2-Bilanz des FCA Konzerns wieder runter drücken
sonst wird es sehr, sehr teuer.
Die deutschen Hersteller planen derweil eigene Carsharing- und Fahrdienste einzurichten, wo sie dann die CO2-armen Fahrzeuge in den Markt drücken können.
Suzuki z.B. verkanppt künstlich die Produktion des neuen Jimny (154g/km bzw 170g mit Automatik), damit die Flottenbilanz in der CO2 Statistik am Ende wieder stimmt.
Ich vermute, die Kiesplatzhändler werden in Zukunft noch wesentlich mehr solcher kleinen Downsize-Lügen als Tageszulassung verschleudern, damit die Hersteller ihre CO2 Bilanzen halbwegs sauber halten. Das wird sehr lustig werden
-
So sah das bei mir am Anfang auch aus, und ich habe einen Diesel
heute (4.400km) bin ich bei 9,5 - Tendenz weiter fallend (obwohl die Linie bei mir immer rot ist)
Das war vor ca. 360km -> -
Als Safety Car bei der F1 doch in Ordnung. Auf der Straße wird man diese Racing Edition kaum sehen.
Also sind die beiden Sondermodelle für Leute gedacht, die in Baustellen stur mit 10km/h weniger als erlaubt, die linke Spur blockieren bis die "Rennleitung" die Strecke wieder frei gegeben hat??? Man könnte auch sagen die "selbsternannten Möchtegernverkehrsezieher"?
OK, dann macht so eine Kriegsbemalung ja wieder Sinn -
Die Racing Edition sieht aus als hätten Grundschulkinder ein Taxi bunt angemalt
-
Dreschden , als Ziel mal in das Portfolio setzen
...solange hier noch Alfas rumfahren
nu genau, da bin'sch dabei
-
Ich meine, ich hatte meiner ECU damals mittels MultiECUScan mitgeteilt, dass ich den DPF erneuert habe. Ich hatte keine Probleme mit den automatischen Freibennzyklen.
-
.... Plus eine Neuauflage vom Fiat 127.
Cool wäre das auf jeden Fall, würde aber zu Lasten des Fiat 500 gehen, der im 12. Produktionsjahr immer noch bestens läuft und wohl deutlich mehr Marktpotential bietet als ein weiteres Retromobil nach Vorlage des 127
-
-
Alfa Romeo Stelvio 2.2 Diesel 16V 210 AT8 - Q4
Abarth 595 1.4 T-Jet 145
-
tolles Wort "PedalFeelGenerator"
-
.... oder ein Fiat 500X mit einem Scudetto vorne dran?
-
Das sag ich dir. Das schlimme ist, dass der Wagen erst nach Kippenheim geht ins deutsche Zentrallager und von dort dann nach Berlin.
Das Allerschlimmste ist aber, dass die Papiere erst ca. eine Woche später zum Händler geschickt werden....
-
Hyundai hat ein richtig nettes Wasserstofff / E Fahrzeug im Programm. Kostet zwar ein paar Euros aber so könnte ich mir die Stromer Zukunft vorstellen.
So sieht's aus, und der macht keinen schlechten Eindruck. Es ist dennoch kein Alfa. Bleibt nur zu hoffen, dass Alfa auch eines Tages auf Wasserstoff (würde ja auch mit 2 f genügen
setzen wird.
-
Und nein, es hat nichts mit mangelnder Zuverlässigkeit zu tun, ein Alfa spürt eben wer ihn fahren darf und wer nicht
-
Ich bin de Stelvio ja schon damals gefahren als er rauskam und jetzt wieder ein Wochenende.
Da wurde auf jeden Fall was gemacht. Die Gedenksekunde ist weg.
Eventuell fehlt bei dir noch ein Update???
Warte mal ab bis Du den Stelvio im Alltag bewegst
Ich finde das jetzt nicht dramatisch und auch nicht wirklich relevant, wenn man aber neben Stelvio/Giulia regelmäßig auch Fahrzeuge mit einem konventionellen Bremssystem fährt, dann ist dieser undefinierte Pedalwiderstand schon eine minimale Unannehmlichkeit aber lange nicht so gravierend wie der gruselige Blinkerhebel
-
Die Bremse war aber tatsächlich bei den ersten Giulia und Stelvio Modellen etwas gewöhnungsbedürftig und hatte immer eine Art Gedenksekunde.
Wurde per Update aber schon aus der Welt geschafft. Die Brembos packen nun direkt zu.
Das würde ich so jetzt nicht unterschreiben! Aber Du bekommst ja selber bald Deinen Stelvio, vielleicht schreibst Du dann ja eine neue Software für das Bremspedal
Ich finde es immer noch "gewöhnungsbedürftig".
-
da sind noch rosa Schatten drauf, hier ist eine saubere Version:
-