ich muss sagen ich habe auch auf meiner alfetta allwetterreifen drauf das hat aber ganz pragmatische gründe sie ist das ganze jahr angemeldet und fungiert im winter als notreseve und so ein oldi wird auch nicht mehr so extrem bewegt
Beiträge von geiwo011
-
-
das problem bei allwetterreifenist die zulassung im sommer in italien soweit ich weiss hasst due sobald eine schneeflocke darauf abgebilet ist dort probleme
-
am wochenende beim kumpel seinem gt 2,0 jts auf die suche nach dem zündungsproblem den 2ten zylinder gemacht trotz umtauch der zyndspulen und erneuern der kerzen fehler ist geblieben vermutung ist jetzt der injektor hat den einer schon mal erneuert und brauche ich das einen speziellen abzieher
-
Stoßdämpfer würde ich Beilstein b4 oder b6 nehmen b4 sind etwas weicher als die b6
-
Gestern bei der alfetta den Bremskraftregler erneuert war es leider nicht immer noch weiches Bremspedal dann habe ich mal den Hintern rechten Bremssattel tot gelegt und siehe da Bremsdruck in Ordnung muss wohl irgendwas beim überholen schief gelaufen sein also heute noch Mal Ausbauen und zerlegen
-
wenn ich mich rech an meine giulia zeit erinnere hatte ich da auch 195 reifen auf allus drauf ich habe seinerzeit den radlauf etwas gezogen
-
ond am besten noch die unteren dichtlippen entfernen
-
genau so scheibe drehen
-
viel spass warte auch noch auf teile für die alfetta
-
erst fensterheber ausbauen und dann nach oben raus
-
gestern beim spider frühjahrsputz gemacht
-
in dem kasten hinter dem beifahrersitz
-
gestern beim 156er bei dem neuen hosenroht das fehlende stück der schweissnaht angebracht und festgestellt das er an anderer stelle immer noch abbläst
bin dann mal zu einem bekannten gefahren das der mal mit drüber schaut und dann die stelle gefunden
der krümmerkat ist am ersten zylinder verzogen
allso wieder krümmer raus und planen lassen
-
Eben mal den 156er gewachst
-
Kurzbewertung ist bei einem auto dieses alters eh immer gut falls man mal einen schaden hat weil das gilt dann als grundlage für den wert des wagens ansonten bist du ganz schnell bei wirtschaftlichen totalschaden ich sprech da aus erfahrung
-
gestern wieder einen schraubertag eingelgt öfwechsel beim kumpel seimen panda und endlich am 147 die vorkatstütze geschweisst das das rasseln aufhört die frau liegt mir schon eine halbe ewigkeit in den ohren
wollten eigentlich noch mehr machen aber die teile kommen einfach nicht bei
-
besorg dir die schläuche im netz und geh zum verpressen zu einem landmaschienenbetrieb hab ich bei meinem 147 auch so gemacht
-
bei mir auch kein problem hab den regler von einem bekannten bekommen der gerade einen schlachtet
-
Sowas ähnliches hatte ich bei meinem 90er Kontaktprobe an der verpassten Verbindung am massepol die Verbindung war bombenfest und trotzdem kein Kontakt
-
Versuch es mal bei doromey