Herzlich willkommen
Beiträge von geiwo011
-
-
wobei die Gummimischungen der letzten 10...20 Jahre auch immer mehr zu wünschen lassen.... alles an 8mm Spritleitungen was ich in der Zeit gekauft habe taugt auch alles nicht mehr dauerhaft und löst sich nach 5-8 Jahren auf
Kann ich bestätigen bei meiner Alfetta waren die Sprittleitungen nach 2 Jahren schon durch
-
Ich habe mir für meinen V6 eine passende Ölfilternuss besorgt seitden kein Problem mehr
-
War bei meinen Dämfern das gleiche
aussage des verkäufers
die webseite aktuell zu halen wäre der aufwand zu groß
-
Vergiss das mit den Onlineangeboten bei meinen Bilstein Dämpfern war das gleiche Problem
angeblich lieferbar aber bei genauer Nachfrage ordern die sie erst beim Hersteller und wenn der nicht liefern kann hasst du in die Röhre geschaut
-
Gestern festgestellt das meine Alfetta im Mai zum Tüv gemusst hätte
alls heute mittag erst mal zum Tüv fahren
-
Dreh erst mal ne Schraube mit einem Passenden Gewinde rein und mach auf das gewinde der Schraube etwas Silikondichtmasse und dann schau mal ob einer hier im Forum zufällig eine Passende Dichtschraube hat
wir haben ja genug schlachter hier
entlüften sollte er sich über den Ausgleichsbehälter und beim entlüften ein paar mal den Sclauch dücken
mfg
Wolfgang
-
Setzzange brauchst du nicht unbedingt ich habe das mal aus ermangelung einer passenden grösse mit ener Schraube unterlegscheibe und mutter gemacht
-
Du brauchst keine Adapter zusätzlich
Die Schalterstellungen sind für die Verschiedenen Steuergeräte Motor Klima Abs usw
einfach anschließen und schauen in welcher position er Verbindung zum entsprechenden Steuergerät bekommt
3 ist glaube ich das Motorsteuergerät
-
Genau das ist die Schraube die Mike meint
und sage deinem Schrauber das er die Schrauben unbedingt gut mit Fett oder Wachs einsetzt auch die Schrauben der Hintern streben soll er am Achsträger rausschrauben und auch gut mit Fett oder Wachs wieder einsetzen
Da freut sich dein Spurvermesser weil die musst du nach der aktion eh einstellen lassen
-
Ich habe das ganze bei meinem 156er gerade hinter mich gebracht
bevor du ihn in die Reparatur bringst checke erst mal die Stoßdämpfer / Fahrwerksschrauben Hinten
die wahren bei meinem so fest das nur noch die Flex half und ich dadurch alle Streben und Schrauben neu machen konnte
-
Hallo Eddy
bei uns in Wehrheim ist ein Landmaschinen Fuzzi der repariert dir das Teil
-
Außerdem wächst man bekanntlich mit seinen Problemem
( mann muss ich groß sein
)
-
-
-
Nicht lange Fehler suchen einfach eine zusätzliche Masse legen und gut is
-
Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem 156 mit dem Zahnriemen
Zum
ist vorher das Getriebe Verreckt und da ich zum Wechsel den v6 raus gebaut habe, Habe ich die Bescherung gesehen
Riemenscheibenmutter mit Hammer und Meisel verdonnert und Schweißpunkte auf den Schrauben der Umlenkrollen
-
Schau mal bei Mr Auto od. autoteile 24 nach die limas sollten eigentlich noch ganz normale lagerware sein und es muss auch keine bosch sein
-
Herzlich Willkommen und allzeit Knitterfreie Fahrt
-
Am Freitag und am Samstag beim 156 an der Vorderachse obere und untere Achsschenkel und Stoßdämpfer gewechselt.
Das blöde war das DHL die unteren Achsschenkel obwohl Freitag zugesagt war erst am Samstag um 16:00 Uhr geliefert hat