Ich glaube das hat eher was mit den Flottenverbräuchen und CO2 werten zu tuen das sie mit Renault und Toyota zusammen gehen wollen
Beiträge von geiwo011
-
-
Alles Gute zum Geburtstag und schöne Geschenke
-
Häng ein Amperemeter dazwischen und zieh eine Sicherung nach der anderen raus dann findest du den Verbraucher der stress macht
-
Bei meinem 156 2,5 siehts ähnlich aus und seit ich mir eine tankkarte von der gaveg besorgt habe zahle ich 54 ct pro liter
-
Lancia hat was
aber wie Eddy schon so genau sagt
Wenn ich Platz und Kohle hätte
-
Mess doch erst mal ob überhaupt Strom ankommt dazu reicht eine Prüflampe
-
Masse Problem
-
Heut beim 156 hinten die bilstein b4 auf b6 getauscht für vorne sind die leider erst ab juni wieder lieferbar
-
So am Samstag starte ich den 3 Anlauf mit den Hinteren Stoßdämpfern beim 156
erst verstärkte Federn Probiert war ein griff ins Klo
dann verstärkte Stoßdämpfer bestellt die kamen nicht rechtzeitig allso nur die federn wieder gewechselt und nun weils so viel spass macht das ganze noch mal um die nun eingetroffenen Stoßdämpfer einzubauen
-
Schreib mal Dirk (33deltahf) der hat glaube ich einige geschlachtet vielleicht hat er was an lager
-
Du musst vorne die Blenden abmachen dann kommst du an die Stellschrauben ran
-
Wenn das Thema noch aktuell ist würde ich auch einen Satz nehmen
-
-
Wenn es die Stützlager sind hasst u ein Problem es ist nur noch eine Seite lieferbar
aber ich hab mal gelesen das man die Teile in England überholt bekommt
-
schlecht zu erklären
den unteren Rand festhalten und den rest nach oben ziehen ist so ne art bajonettsicherung
-
Allso ich habe schon viele Nord Motoren ( 4 und auch 6 Zylinder ) auseinander gehabt und ich musste noch nie eine Laufbüchse rauspressen.
die ließen sich immer ohne Probleme ziehen man muss nur aufpassen das man sie nicht verkantet.
und zum Zusammenbau braucht man bei den 2 Ventielern ausser einem Guten Drehmoment Schlüssel und ev. eine Micrometerschraube zum ot Prüfen auch kein Spezialwerkzeug.
gut ein Werkstatthandbuch wäre nicht schlecht aber ich glaube wenn man ein Fahrzeug restauriert sollte man sich das eh zulegen die 200 € sind garantiert gut angelegt.
-
Heute die mängel am spider die der tüv beanstandet hat beseitigt
-
Ich kann dir aus Erfahrung sagen das das nichts bringt schaftdichtungen tauschen und gut ist
wenn du eine gute werkstatt hast bekommen die das hin ohne den kopf zu demontieren
-
Es kommt darauf an ob du es selber machen kannst die Preise variieren beim Riemenwechsel incl teile zwischen 800 -1600 € wobei der wechsel nicht besonders schwer ist du braucht halt die einstellböcke für die Nockenwellen und eine micrometer Uhr für das kerzenloch um den ot punkt genau einzustellen
ist halt nur nen übles gefummel
die meisten Werkstätten scheuen die fummelei und bauen dazu den ganzen Motor aus daher der preis
-
Herzlich Willkommen aus den Taunus