Ich habe ja hier noch einen Alfa rumstehen bei dem ich eh den Klima Kompressor wechslen muss, werde mal am WE den Sensor rasu machen dann kann ich dir sagen wieviel gas dabei entweicht
Beiträge von spoddig
-
-
Hatte damals ein ähnliches Problem am 156 V6 24V
Klimakompressor Kupplung klickte lief kurz und sprang dann wieder auf aus.
Bei mir half es die Gasmenge zu reduzieren.
Jep bei zuviel gas reagieren manche Klimas so, allerdings ist er ja zum Klimaservice gefahren weil sie nicht mehr kühlt, ich nehme deswegen an das es an was anderem liegt. Wenn am Bedienteil alle Lämpchen der Beleuchtung gehen bleiben danach ja nicht mehr soviele Komponenten übrig
-
So,
nochmals mit MES alles durchgesehen.
Lüfterrelais/ Lüfter lassen sich auf niedriger und hoher Stufe ansteuern, das Relais für den Klimakompressor klickt auch schön, aber der Magnet am Klimakompressor zieht nicht an. Evaporationsventil klickt auch. Verbindung zwischen Relais und Kompressor ist dann ja wohl mal dran, und den Klimakompressor werde ich mal direkt unter Strom setzen...
Abfrage der Klimaelektronik ergibt auch keine Fehler, die Sensoren zeigen alle vernünftige Werte und sind alle vorhanden. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich die Aktuatoren und die Bedienelemente sich mittels MES nicht überprüfen lassen. Vielleicht werde ich versuchshalber mal das Klimabedienteil tauschen, habe ja kürzlich ein schönes neuwertiges von 916/2 bekommen.
Druckschalter ist demnächst dran... bin jetzt mal weg.
Danke bis hierher.
Welches Bj ist Deiner? Wenn vor 2005 dann kontroliere mal ALLE Leuchten des Bedienteils wenn Du das Licht einschaltest, wenn da auch nur ein Birnchen kaputt ist dann geht die Klima nicht
-
Ach ja und Batterie und Ladespannung der Batterie prüfen, ist die zu niedrig geht die Klima auch nicht.
-
Die klima geht nicht wenn der Lüfter auf Stufe 2 nicht arbeitet.
-
Wenn der Lüfter nicht geht. 1. das Relais überprüfen, wenn du es abziehst bei laufendem Motor muss der Lüfter anspringen. Sonst relais kaputt oder die Lüfterstufe defekt. Mit Multiecuscan kannst du die Lüftertufen auch testen
-
Geht der Lüfter an, sobald Du die Klima anschaltestß Also der Motorkühler Stufe 2?
-
Ich habe mir für meine Hobbywerkstatt eine enstprechende Unterdruckpumpe gekauft plus die entsprechenden Armaturen plus eine 12 KG Flasche. Kostet mal schnell um die 350 Euro
-
Also ich habe das Teil noch nicht wechseln müssen, allerdings ist klar wenn du das aufschraubst das da Kühlmittel entweicht. Also Umweltbelastung plus gefahren für die Gesundheit. Also absaugen ist da sicherlich die beste Lösung. Du musst ja danach eh Kühlmittel nachfüllen, auch wenn icht alles entweichen sollte. Die Lösung mit den nachfüllfläschen ist nur sehr bedingt zu empfhelen, da du nicht weisst wieviel Öl dann überhaupt noch im System ist. Eine trocken gelaufene Klimaanlage ist dann auf alle Fälle teurer als ein ordentlicher Klima service. Selber machen geht, ist aber nicht legal und Du brauchst neben Kältemittel Öl eine Unterdruckpumpe etc.
-
Glaube es oder nicht - mein Mech-Freund arbeitet seit 25 Jahren beruflich an Itaiienern und weiss, was er macht. Die WaPu war dichtungsseitig undicht, glaube ich. Und bitte keine Kommentare wie Pfusch oder so. Vielleicht hatte ich nur Pech - soll es geben. Ich tausche immer das aus, was fällig ist - kompromissbefreit
Also an einer Dichtung sind keinerlei mechanische Belastungen, also die wird undicht wenn viel zu alt oder wenn sie beim Einbau beschädigt wurde oder wenn man irgend ein komisches Zeug was nicht zugelassen ist als Frostschutz einsetzt. Das verletzen der Dichtung kann bei den TS Modellen recht schnell beim einbauen passieren, das ist auch Profis schon passiert.
-
Zeigen kann ich es nicht mehr, aber wir haben bei 77000 KM 2015 alles gewechselt nebst allen Flüssigkeiten. Vor 4 Wochen dann bei nun 88000 km erneut alles - selbst die WaPu (Markenware) war wieder leicht undicht. Verlassen würde ich mich nicht drauf, dass das alles so lange hält..
Also ich glaube nicht alles was man hier so liest. Also die Teile sind alle für eine Laufleistung von mindestens 120.000 Km ausgelegt. Ich beobachte seit Jahren den Markt und kaufe ja meist Alfas mit Motor oder Getriebe Problemen um Sie her zu richten. Also bei Autos die irgendwelche Defekte hatten was Lager betraf, lag es nie aber wirklich nie an Wapu Umlenkrollen Spannern etc.. Selbst bei Autos die 2 Jahre standen nicht. Klima Kompressor oer Lichtmaschine oder der Klassiker Zahnriemen. Eine Wapu nach 12.000 km undicht ? Da müsste man jetzt wissen wo die undicht war. Also wenn es an der Welle war, dann ein Materialfehler, alles andere deutet dann eher auf Pfusch beim Einbau hin. Also wenn sich bei euch Wellen oder lagerschäden an den Umlenkrollen oder Wapu ergeben, solltet Ihr mal die Werke wechseln , denn das kann dann wirklich nur daran liegen das man den Riemen viel zu stark spannt oder die Dichtung der Wapu schon beim Einbau beschädigt.
-
Glaub nicht dadran, zb wenn ein Fahranfänger hört Versicherungsklasse 19 für die 147 , dann kriegt man nen Schock.
Ist ein Witz, mein 12 Ventiler ist in der Kl 11.
Nun ja die waren aber vor 6 Monaten auch nicht anders. Habe ja bis vor 3 Monaten auch immer meinen Preis bekommen, warum sollte das anders werden. Auch merke ich das die Preise wieder anziehen. Vor 4 Wochen hat mir Mobile.de einen festen Ankaufspreis von 1600 genannt. Vorgestern die Anzeige neu gemacht und einen Ankaufspreis von 2050 bekommen. Ist mir aber auch zu wenig.
-
Ok, meiner hat fast nix an Mängeln, eventuell muss mal wieder ein oberer Querlenker getauscht werden,
Das wars aber auch schon außer eben die üblichen Wartungsdinge die ich aber immer mache.
3Autos als Rentner ist eigentlich Unsinn, aber was ich habe behalte ich auch, das ist normal bei mir.
Na dann wäre es ja auch schade ihn billigts zu verschrebeln. Ich denke in ein paar Monaten bekommt man auch wieder vernünftige Preise.
-
Sag das mal meinem Schrauber, der lacht dich aus und zeigt dir haufenweise kaputte Motoren von Besitzern, die das gleiche dachten
Gerd:
Alles gut!
Das soll er mir mal zeigen. Sorry bin 55 jahre und gelernter KFZ Mechaniker ich habe es noch nicht erlebt das an einem Alfa irgend eine Rolle Wapu oder Spanner vor ablauf von 120.000 Km den geist aufgegeben hat. Riemen ja Rest Nein
-
Aber Gerd, wenn schon, denn schon das komplette Sorglospaket.
Also noch Keilrippenriemen, Spannrolle und Umlenkrolle dazu.
Der ganze Mist hat es nach der Zeit auch hinter sich und ab muss der Rotz dafür eh
Den PS haste auch vergessen, denn was nützt es, wenn der nach paar 1000km anfängt zu tickern wie blöde.
Dann fährt man jahrelang mit nem tickernden Wagen herum, bis zum nächsten ZR Wechsel.
Na ja kommt immer drauf an, also wenn man alle 60.000 km wechselt muss man nicht wirklich jedesmal den ganzen Rotz machen. Das Zeug hält bis auf den Riemen locker 2 intervalle
-
Für den 1.6 Ts hast = 1 ZR, 1 Spannrolle,1 Wapu,
Für den 2.0Ts hast= 1 ZR. 3 Spannrollen 1 Rippenriemen , 1 Wapu.
Und die Ventildeckeldichtung würd ich auch neu nehmen.
Ventildckeldichtungen habe ich immer auf Lager rumliegen. Wapu und Rollen habe ich auch immer einen Satz auf Reserve, falls es mal schnell gehen muss.
-
Der Markt für den 147 ist mau.
Daher hab ich ja auch gesagt das meiner ehe ich einen Nervenanfall bekomme
mit 98 Tausend Kilometer aus 12/ 2006 in absehbarer Zeit auf den Schrott
oder von mir aus für nen Minibetrag zu WKDA geht. Kratzt mich nicht.
Das wird passieren wenn was größeres zu reparieren ist oder (was ich nicht glaube)
im August bei der HU ne Riesenmängelkarte kommt
Also letztes Jahr habe ich für sowas mit Motorschaden noch 600 bezahlt.
Vor einem Monat habe ich mir einen geholt ohne Motrschaden aber mit einer reihe von kleineren Mängeln für 400
ach ja und der war sogar Bj 2009 Steht in meiner Halle und wartet darauf das meine Motivation zurück kommt.
-
Das Teuerste ist eh der (fachgerechte) Einbau.
Das kann ich leider nicht selber machen ...
Nun mit dem richtigen Werkzueg und ein wenig Fachwissen ist das auch kein Hexenwerk. Also wenn man die Blöcke, Kurbelwellenblockierer und Messuhr hat, ist eigntlich nicht soviel falsch zu machen, außer man hat gar keine Ahnung. Ich habe aber den Job auch mal gelernt also ganz klasisisch mit Gesellenbrief.
-
Ihr sprecht hier vom 159,
Der Wechsel ist für den 2.0TS Motor
Also ich habe für den TS 1,6 vor 3 Monaten 79 Euro bezahlt. Riemen war von Conti Wapu und Rest weiß ich nimmer auswendig. Den letzten TS 2.0 habe ich vor ca 7 Monaten gemacht da waren es 89 Euro. Stopp Edit da kamen nochmal 25 Euro für den Riemen der Ausgleichswellen dazu
-
Wir wollten gerade Contitech wie vor 5 jahren verbauen - war nicht lieferbar. Also haben wir den kompletten Riemensatz von Scheffler nebst Rollen verbaut. Ist wohl eh die gleiche "Familie" vom Eigentümer her.
Wird wohl genau aus der gleichen Fabrik kommen