Beiträge von spoddig

    Tja der Markt für Alfas ist zur Zeit schwierig, die letzten Wochen wurden die Teilweise von ein paar klammen Fähnchenhändlern regelrecht verschleudert. Da waren 147 er inserriert BJ 2009 135.000 km für 1450 inkl TÜV. Da habe ich echt gedacht jetzt brauchste auch nimmer zu schrauben. Auch wenns nur mein Hobby ist. Bei dem Preisgefüge. Allerdings scheinen sich die Preise langsam wieder zu fangen.

    Trotzdem ist die Nachfrage nahezu bei 0

    https://www.ebay-kleinanzeigen…n-neu/1452550556-216-5698

    Nun gut ich werde da trotzdem nicht groß mit mir handeln lassen. :) :) Bis jetzt habe ich immer das bekommen was ich verlangt habe.

    bei meinem 159 ist es schon zum 2. Mal ein Conti Komplettsatz. Ich meine die von SKF sind gleichwertig und teilweise ebenfalls Erstausrüster bei diversen Autohersteller.


    Keine Ahnung was die bei anderen Motoren kosten , bei meinem 1.9er hat der komplette Satz von Conti mit Wapu, Spannrolle und Riemen 115€ gekostet. Ist damit sogar fast 50€ billiger gewesen als der letzte vor 6 Jahren.

    Also ich habe für den letzten Satz beim 1,9 50,- (China) Euro bezahlt, das war aber wirklich Schrott, da war der Zahnriemen zu kurz, da hattest Du keine Chance den drauf zu bekommen, trotz richtiger Zahnzahl. Der Spanner war auch Schrott. Nun ja ich habe dann eine enstprechende Bewertung hinterlassen und hatte innerhalb von Stunden mein Geld zurück. Zurückschicken musste ich den Schrott auch nicht. Verwendet habe ich den Mista allerdings auch nicht. Bei allen anderen Herstellern habe ich wirklich keinerlei Unterschiede festgestellt. Meist zahle ich knapp unter 90 Euro

    Also meiner Erfahrung nacht tut sich da heute echt nichts mehr, völlig egal was man verbaut, das einzige ist wohl der Zahn riemen da ist Conti wohl immer noch einen Tick besser. Wenn man eh alle 5 Jahre alles wechselt, kann man auch das billig Zeug verwenden. Also zumindest ich hatte damit nie Probleme und ich habe die letzten Jahre wirklich einige verbaut

    Mit Sicherheit kann man da optimieren, aber das ist nicht der Grund dafür, dass es ab und an hakt.

    Wenn der JS Code nicht ordentlich eingebettet liegt hat das tatsächlich viel Auswirkungen, dann wird die Seite erst angezeigt wenn der js Code abgearbeitet ist. Was gerade bei der mobilen Anzeige von einer Zeitverzögerung von über 2 Sekunden liegt Auch stimmt immer noch irgend etwas nicht mit dem Cache und ich nehme mal an in der Einbettung der Fonts liegts auch noch im argen

    Warum arbeitet ihr nicht einfach die Liste ab, ist doch kein Hexenwerk Ihr habt 10 Javascripte laufen die nicht kompremiert sind und die css ist auch nicht kompremiert und die Latenz ist auch viel zu hoch

    So ich mache ja auch SEO und da sind die ladezeiten auch sehr ausschalgebend, ist immer das erste was ich mache den Server zu konfigurieren damit das passt. Bei eurem Portal und auf dem Server gibts da echt noch richtig viel zu tun. Also das ist bis jetzt nicht so toll

    Wurde der arme Motor mit Schleifmittelzusätzen im Öl oder ganz ohne Öl gefahren, oder hatte er 700000km drauf? Das Aggregat muss doch furchtbar Lärm machen und laufen wie eine Rüttelplatte...

    Also gekauft wurde der Gt damals mit Lagerschaden, der Verkäufer meinte das Geräusch kam von heute auf morgen und davor lief er angeblich super :) :) :)

    Das sieht aber deutlich anders aus, als auf dem Foto des TE.

    Die Nocke ist aber eingelaufen, was man daran sieht, dass die Spitze der Nocke nicht abschließt, da ist der Spalt größer.

    Beim TE sieht das aber anders aus, da passt es gar nicht.

    Also die Nockenwelle ist noch sehr gut, da ist nix mit 1 mm eingelaufen. Du vergisst das die Blöcke nur aufgelegt und nicht verschraubt sind und beim anziehen würde sich das Spiel dann auf vielleicht maximal 0,1 bis 0,2 mm belaufen. Außerdem ist das auch nicht so schlimm. wenn Du das Spiel kennst was ein Hydro hat oder beim klassischen Ventil zum nachstellen, dann sollte das auch klar sein.

    Doch erstaunlich, welch variable Steuerzeiten die Vierzylinder doch verkraften... :joint:

    Also der TS Motor ist ja eine Paradebeispiel. denn der Block ist ja bei allen gleich egal ob 1,6 1.8 oder 2.0 Die Nockenwellen sind bei den Motoren unterschiedlich und damit auch die Steuerzeiten. ich denke ein 2.0 verträgt geringere Toleranzen als der 1,6.

    Momentan mache ich gerade einen 147 er Bj 9/2008 1,9 Jtdm 16V fertig 186.000 Km Schöne rote Lederausstattung.

    Bekommt gerade eine Frischzellenkur.

    Mache gerade:

    Bremsen vorne hinten Neu

    Zahnriemen mit Wapu und Umlenkrollen Neu

    Anlasser Neu

    Öl, ÖL-Filter, Luftfilter neu

    Nur was ich verlangen soll wenn er nächste Woche fertig ist, da habe ich noch keinen Plan