So dank Corona habe ich ja zur Zeit etwas mehr Zeit meinem Hobby zu fröhnen und die nächse Bella wird ind die Wildbahn entlassen. Nicht ganz so toll vom Zustand wie der goldene, ist aber auch ganz nett geworden. https://www.ebay-kleinanzeigen…elneu/1395678142-216-5699IMG_20200505_202249.jpg
Beiträge von spoddig
-
-
25 Euro fürdas, ist schon rec ht happig. Also 2 Schrauben lösen damit man die Klappe öffnen kann um den Stecker einzustecken, das Modell in der Software auswählen und auf ausführen klicken. Also Zeitaufwand inkl der Zigarette danach 5 Minuten

-
Schwankt immer so zwischen 3 und 4

-
So ich habe mal wieder zu geschlagen ein neues Bastelobejekt musste her. Nicht das mir noch langweilig wird. ein 2008 147 er 1,9 jtd mit 150 PS Also das ist so ein typisches Auto eines bestimmten Kultukreis.
Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll mit dem reparieren.So nachdem unter anderem beide Vordersitze die Klappfunktion kaputt ist und zudem der Fahrersitz vom Leder gerissen und verschlissen ist, denke ich is es besser eine andere ein zu bauen. Daher meine Frage weiß jemand ob die Sitze von einem Vo Facelift auch passen würden ?
-
Nun ob er passt weiß ich nicht, aber das mit dem Canbus, da wirst du die Prxyausrichtung mit dem Mes machen müssen, dann geht die blinkende Tachoanzeige weg.
-
Danke für die Rückmeldung. Naja hier bei mir auf dem "Dorf" gibts leider sowas nicht. Die eine hat zugemacht weil es sich nicht gelohnt hat. Kann ich nur mal in Leipzig schauen, wobei die Frage ist ob die in Corona Zeiten offen haben.
Kabelbruch bei dem Fehler würde ich mal ausschliesen.
@all was mir noch aufgefallen ist das ich mit MES nicht auf das Steuergerät komme, ging nur mir dem AlfaOBD kennt ihr das Problem?
Mes zickt gerne rum, vor allem wenn die Batteriespannung nicht bei 100 % ist und je nach Adapter. Ich habe 3 Adapter für das Mes 2 Kabellose und ein umschaltbares kabel. Eines von dem kabellosen geht so gut wie überhaupt nie das 2. funktioniert fast besser als das Kabel Oft muss man einfach nur die Adaptereinstellungen ändern. Wenn du es ohne Bühne machst und die Schraube geht nicht ohne Verlänegrungsrohr auf hast Du halt ein Problem. Da würde ich an Deiner Stelle lieber schauen ob Leipzig was auf hat. Wenn nicht das Auto extrem gut absichern, also bitte kein 9 Euro Abstellblock aus dem Baumarkt-
-
Nun ja man kann das sicher ohne Bühne machen mit Wagenheber und Unterstellbock, nur warum sollte man sich so eine plackerei antun. Ich denke es gibt fast überall Miet oder Hobbywerkstätten, da kannn man sich für ca 10 Euro die Stunde eine Bühne mieten. Ich persönlich wechsel bei sowas immer nur die welche gerade kaputt ist. Natürlich kann es sein das die andere dann auch irgendwann kaputt geht kann aber auch noch ewig halten.
-
Nun wenn sich der Fehler nicht löschn lässt, ist die Sonde oder das kabel Kaputt. Ist der Fehler denn auf ene der Vorkatsonden oder Nachkatsonde. Bei der Vorkat hats du ja 2 die kann man einfach tauschen dann müsste sich die Fehlernummer ändern wenn die Sonde Kaputt ist, ist irgendwo ein Fehler am Kabel wird die Fehlermeldung gleich bleiben
-
Hut ab, da braucht man seine 5 Sinne beinander um das herauszufinden.....

Nun ja vor allem weil er ja mit dem gleichen Benzin gelaufen ist wenn ich das manuell in den Ansaugtrackt gespritzt habe, sonst wäre ich vielleicht früher auf die Idee gekommen das was mit dem Benzin nicht stimmt.
-
Ja am liebsten habe ich früher Veuve Clicquot auf Eis getrunken so zwei drei Flaschen in der Promidisco in München. Ist aber schon 15 Jahre her oder noch länger. Nichts ist so alt wie der Ruhm von gestern. Ach ja die Beine haben damals die Frauen für mich rassiert und kann mich nicht mehr errinern wie hoch. War schon ne geile Zeit und um solche Pöbler hatte sich dann der Türsteher gekümmert
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen ,
Ich hatte das gleiche Problem hatte Probleme mit dem Body Computer…… nichts ging mehr
Nach dem ich aus einem 147Schlachter Body Computer Motorsteuergerät Zündschloss mit Schlüssel verwendet habe habe läuft er auch tadellos ………
Habe jetzt aber ständig Fehlermeldung lambdasonde die sich löschen lässt aber wieder kommt……Mit den alten Steuergeräten hatte ich diese (keine) Störungen
Hat jemand ein Tipp ?????
DankeNa vielleicht ist einfach die Lambdasonde kaputt

-
Batterie oder Masse
-
Also haben müssten die eigentlich alle eine, habe aber noch nie einen Alfa gesehen bei dem das Ding wirklich komplett ganz war. Waren immer mindestens an einer Stelle gerissen. Hatte dann neulich mal eine billige aus der Bucht bestellt. Hat gepasst, war aber von der Qualität auch nicht wirklich berauschend.
-
Von dem Zeug habe ich früher so viel gesoffen, für das Geld was ich mit Champagner verprasst habe könnte ich glatt eine Alfa Niederlassung kaufen


-
Also inzwischen ist er verkauft, also ich hatte am Schluß über 100 die ihn auf die Merkliste gesezt hatten. Tagtäglich irgendwelche Angebote mit 1200 und ich hole ihn heute noch ab. Also er ging dann genau zu dem Preis weg den ich wollte. Wer meint er muss billig verkaufen, der macht halt was falsch. Alfas rosten auch nicht schon im Prospekt, der hier war von außen Rostfrei und auch unten ohne jegliche Schweißarbeiten durch den TÜV bekommen. Auch ist der Alfa nicht Reperaturanfälliger als andere, man muss ihn halt pfleglich behandeln, die richtigen Schmierstoffe und den zahnriemen über pünktlichst wecheln. So jetzt habe ich nur noch 3 mal 147 er zum fertig machen

-
Lächel. also ganz so schlimm ist es auch nicht. Also ich hätte ihn vor 3 Wochen für 1400,- verkaufen können, wollte ich aber nicht. Also für 1200 könnte ich Ihn schon 5 mal verkauft haben. Will ich aber nicht. Sorry und wenn ich mir die anderen die so angeboten werden ansehe. Na ja also zumindest bei mir in der Gegen nichts gescheites. Dann steht er halt noch ein bisserl und ich habe ja noch 3 ander 147 er zum fertig machen rum stehen.

-
Tja wegen Corona immer noch da. 1000 Anfragen und ungefähr 15 Besichtigungstermine die alle Ausnahmslos kurz vorher abgesagt wurden.
-
Die Frage die sich erstmal stellt, welche Art Motorschaden hat er denn? Wieviel km hat er der Motor auf der Uhr. Ist nur der Zah nriemen gerissen, macht es sinn einfach nur den Motor zu überholen. Bechränkt sich in 99% der Fälle rein auf den Zylinderkopf.
-
Die Lösung war ganz einfach. Bin durch Zufall drauf gekommen. Ich habe ja nachdem der Schlüssel nicht wollte Testhalber den von einem anderem Alfa angelernt und der ging ja dann auch nicht. Also frustriert alles sein gelassen. Am nächsten Tag öffne ich den anderen Alfa und sehe das die Seitenblinker vom anderen dabei blinken . Also habe ich es aus der nähe probiert beim defekten. Die Seitenblinker gingen, sonst aber nichts. Also habe ich dann mit dem anderen Schlüssel manuell auf und zu gesperrt innen die Zentralveriegelung betätigt und nochmal von außen manuell auf und zu gesperrt und auf einmal ging es..
Habe das ganze dann mit dem richtigen Schlüssel wieder probiert und hatte am Anfang wieder das gleiche Problem, nichts ging. Also es ist scheinbar ganz wichtig erst die Software zu schließen auch das Kabel oder den Adapter zu entfernen und zumindest bei mir musste man dann erst noch ein wenig warten und dann auch noch manuell auf und zu sperren. Dann ging es auch mit dem anderen Schlüßel
-
Hat sich erledigt, es geht jetzt-
-
Also habe einen ziemlich verhunzten Alfa gekauft als Bastelobjekt. Die Fernbedienung geht nicht Also erstmal bei Alfa den Code gekauft. anlernen ging ohne Probleme, also sendet der Schlüssel auch ein Signal. Test halber habe ich den Funkschlüssel eines anderen Alfa 147 genommen, der am anderen Auto auch ohne Probleme geht. Anlernen kein Problem, aber keine Funktion weder Türen noch Kofferraum. Zentraveriegelung manuell mit Schlüssel im Schloß geht aber. Wo fange ich da jetzt am besten mit der Fehlersuche an ?
-
Drehmomentstütze abschrauben und Motor unten nach vorne drücken.
Und schon ist sie raus.
Nun Drehmomentstütze alleine kann nicht funktionieren das untere Motorlager muss ganz sicher raus, sonst schiebst du da ja nichts nach vorne
-
Die Sicherung F60 (Heckklappe) soll sich ja im Fahrer Fußraum hinter dem sicherungskasten befinden. Da ist bei mir aber nichts. lag da heute mit Lampe im Fußraum und habe nichts gefunden. BJ 2004 Kann es sein das die die noch woanders versteckt haben ?
-
Angeblich soll man sie auch raus bekommen, wenn man den oberen und unteren Motorhalter ausbaut und den Motor mit einem getriebeheber abstützt und den Motos dann sowaeit nach vorne dücken kann, das die Lichtmaschine unten raus geht. Habe ich aber nicht selbst getestet sondern nur gelesen.
-
Gibts einen Trick die Lichtmaschine auszubauen ? Nach unten müsste wohl mindestens die Achswelle raus nach oben zu Seite ist die Servo im weg.
Also habe jetzt angefangen dan Ansautrakt zu entfernen, scheint wohl die schnellste möglichkeit zu sein