Beiträge von spoddig

    Wenn du den Deckel UND die Wandung, in die der Deckel passen soll, gut entfettest, kannst du den Deckel mit 2 Pünktchen Komponentenkleber

    J-B WELD versehen. Da fällt dir bestimmt nichts mehr auseinander! Aber falls der Deckel mal wieder ab muss......:fail: Mit dem Zeug kann man übrigens sogar Zylinderwände "schweißen". Hat vor Jahren eine Freundin bei einem Hayabusa Motorradzylinder gemacht und der Motor funktioniert immer noch:like:

    Super Idee, ich denke ich werde das machen, ich denke nicht das ich da nochmal rein muss. Ok ich hoffe es :)

    Nun der Block ist undicht und zwar da wo die Grüne Markierung ist, hinter dem Sicherungsring sitzt ja so ein langer Zylinder in dem der Kolben läuft ist ja vorne und hinten gleich. Aber um den raus zu bekommen muss man wohl den hinteren Deckel abmachen etc. Muss ich dann später machen mein Töchterchen hat Hunger und ich war einkaufen und muss erstmal kochen. :)

    ok habe mal etwas gegoogelt. Die Rückseite muss wohl entfernt werden und dann wohl noch die beiden Ventile. Bin ja gespannt ob ich das Ding Dicht bekomme, Inzwischen habe ich den defekten Sicherungsring raus gepfriemelt. Das Ding war völlig zerbröselt, ich habe den ohne Kraftaufwand in zig Einzelteilen heraus geholt, also komplett ermüdetes Materieal, das der überhaupt noch drinnen geblieben und gehalten hatte ist eh ein kleines Wunder.


    Die Schraube oben wo dann das Spzielwerkzeug zum blokieren rein soll. 10er Schlüsselweite ist so fest das ich erstmal abgebrochen habe, und mal etwas einsprühe und einwirken lasse, habe Angst das ich das Ding sons abreiße.

    Nun der Block geht ja ganz schön fummelig raus, beim einbauen werde ich das eine ventil erstmal raus lassen sonst hat man nach oben wegen dem ABS Block keinen Platz. Das Ventil habe ich Grün markiert.

    Die Schrauben die raus müssen sind 4 habe ich blau markiert, wobei die eine die Richtung Radhaus ist erst noch mit einem dicken Stopfen ich glabe T45 oder 50 verdeckt ist.


    So jetzt noch eine Frage mir ist auf der einen Seite beim Versuch den Sicherungsring zu entfernen dieser an den löchern gebrochen, das wird noch fummelig den raus zu bekommen. Meine Frage ist aber wie bekomme ich diesen Kolben dahinter raus. muss ich da erst noch den Deckel schwarz markiert abbauen?mxcp_1539366481354_P6200952.jpg

    Bei meinem 2.0 TS damals waren die Düsen glaube ich in die Ansaugbrücke gebohrt.

    Tankanschluss war neben dem normalen Tankdeckel. Musste immer einen Adapter raufschrauben

    ja natürlich, habe mich nur gefragt wo genau, denn Theoretisch müsste man die ja sogar in die Gummiteile machen können, wäre bei einem Rückbau einfacher zum wechseln. Gibt recht wenig Fotos im Netz davon.

    Heute angefangen den Block raus zu machen. Also der Block hat ja drei Schrauben die erste die unterhalb vom Druckspeicher ist, ist ja ganz einfach.

    Die zweite die man vom Radkasten aus rausmacht die hinter dem Stopfen versteckt ist habe ich zwar mit mühe lösen können, ist aber doch etwas Kompliziert.

    Mit was für einen Werkzeug macht Ihr die denn raus?

    Der normale T 40 abgewinkelt ist zu kurz und mit der kleinen Nuss komme ich nicht drauf,ist zu dick, mit der langen Seite des T 40 gehts zwar, ist aber doch ganz schön schräg aufgesetzt ,ging jetzt zwar gut, kann mir aber vorstellen das die bei dem ein oder anderm Rund wird.


    Die dritte Schraube bin ich mir nicht mal sicher welche das ist :) :) :)Ist es die die ich auf dem Bild blau markiert habe?


    Dadurch ergibt sich auch das im Gutachten die Einbaupositionen festgelegt haben kann .


    Wasseranschluß ergibt sich automatisch durch die Schläuche.

    Wobei ich eine flüssigeinspritzung favorisiere die braucht kein Verdampfer

    Naja ist ne alte Karre, wird ein Spaß Objekt und Flüssiggas Einspritzung ist immer sehr teuer. Ein Frontkit einer billig Gasanlage kostet 250 Euro Tank habe ich und dann noch ein bisser Leitungen. Für das Geld bekomme ich bei der Flüssigagasalnge gerade mal die Pumpe. :)

    Hat von euch schon jemand eine LPG Anlage selbst verbaut? Also ich überlege mir gerade eine billige Anlage selbst einzubauen. Ist ja eigentlich alles kein Hexenwerk. Bei meinem PT Cruiser habe da schon etwas Erfahrung sammeln können.

    Mich würde intressieren wo die Umrüster beim TS 2.0 die Düsen verbaut haben und wo sie genau den wasseranschluss gneommen haben. Vielleichtz hat ja jemand Fotos von so einem Umbau.

    Lach nun ja Misserfolge kenne ich nicht, das wird einfach solange gemacht bis es passt. Gehts ohne das Spezialwerkzeug nicht wird s dann halt doch gekauft. Nebenzu nutze ich die Zeit und mach mal schnell den Zahrniemen neu, bietet sich dann eh an die Standzeit zu nutzen.

    Hmh das wäre natürlich eine wesentlich günstigerer Lösung, allerdings gerade mal gegoogelt m 20 mal 1,25 habe ich nichts gefunden. Wie lange müsster der denn sein? Gibt ja in der Bucht so sätze mit verschiedenen Größen, nur auch da ist nichts mit 1,25


    Jetzt muss ich mal ganz blöde fragen, ich habe das teil ja noch nie ausgebaut. Wo kommt das Werkzeug oder der Polradabzieher dann rein. So ein grosses Loch für ein M 20 habe ich da ja gar nicht gesehen. Kommt das dann da rein wo der Druckspeicher eingescharubt ist? Sorry für die dumme Frag, aber hatte das Ding noch nie draussen. :fail: