bin dabei, habs ja nichjt weit 
Beiträge von spoddig
- 
					
- 
					http://blog.f1-hydraulik.de/?p=58 muss aber nicht alles zutreffen. Einfach mal einen neuen Druckspeicher einbauen 
- 
					Pumpe mal vom Strom nehmen und dann über die Software Druck abbauen. Dann wieder Druck aufbauen und ein paar mal hintereinander über die Software entlüften, aber ich denke bei so starken Druckabfall bei einem Schaltvorgang ist der Druckspeicher hin. Also wenn ich Schalte habe ich sicher 4 Schaltvorgänge bevor die Pumpe wieder anläuft. Druckverlust bei einem Schaltvorgang habe ich meist weniger als 2 bar. Der Druck maximum liegt bei mir knapp unter 55 
- 
					Ok das hört sich für mich nach einem defekten Druckspeicher an. Druck sollte bei einem Schaltvorgang nicht soweit abfallen. 2,5 Bar Druckverlust ohne irgend einen Vorgag scheint mir auch viel. 
- 
					Nun ja da gibts dann ja nicht so viele möglichkeiten. Druckspeicher, Pumpe. Was hast du für einen Druck im System wie stark fällt der Druck beim schalten ab. 
- 
					Für den 156 bekommt man ja Schaubilder wor die massepunkte sitzen, gibts sowas auch für den 147? 
- 
					Ich habs übrigens auch mit der Uralt Version Multiuecusan 1,7 probiert, da war es das gleiche 
- 
					Nein das Elm habe ich schon Jahre habe noch ein 2. was ich ganz billig gekauft habe, aber das zickt und ist Schrott. Wenn ich das einstecke und den Test laufen lasse bekomme ich die Meldung das es nicht kompatibel ist. Nur das alte ELM geht laut Test ohne Probleme. Laut dem Test voll Canbus Kompatibel. 
- 
					Alles probiert, mit ohne Zündung. Komme mit dem ELM zwar auf Motorsteuergerät und Getriebe. Nur Bei Service oder Klima sagt er keine Verbindung zur ECU Das gleiche mit dem KKL Motor ans Zoder Zündung an beides probiert. Auch probiert erst Software an dann Adapter einstecken. 
- 
					Alles zurück Am 147 wird die Klimaanlage über CAN gelesen also brauchst du es mit einem KKL gar nicht versuchen Sorry mit was dann ? Ein k509 müsste ich noch habe 
- 
					Nun es ist ein 147 TS 2.0 Selespeed Probiert habe ich es mit dem ELM Bluetoth und dem KKL mit den umschaltbaren Pins Habe alle Pins durchprobiert. Stinknormales KKL muss mal schauen muss auch noch eines rum fliegen. 
- 
					Hallo heute wollte ich mal schauen ob irgendwelche Fehler im System hinterlegt sind und den Service Intervall zurücksetzen. MultiECUScan findet aber kein Klimasteuergerät und wenn ich auf den Punkt Service geht sagt er das es nicht verbinden kann. 
 Mit dem Kabel und komme ich auf Motorsteuergerät ABS Airbag Selespeed das wars. Es wird auch beim Scan kein Klimasteuergerät gefunden, egal mit welchen PinsMit dem ELM nur auf das Motorsteuergerät und manchmal aufs Getriebe Wenn ich den Test für den Elm Adapter mache sagt er alles ok. Habe auch schon Testweise niedrigere Geschwindigkeiten eingestellt. 
- 
					So der Schlussbericht.  Man kann es ohne Spezialwerkzeug machen, mit ist aber sicher besser. Wenn das Ding beim einbauen verrutscht hat man die Arbeit halt noch einmal.  Ich spreche aus Erfahrung. Ich spreche aus Erfahrung.Habe jetzt 500 km mit dem neu abgedichteten Block hinter mir alles dicht und läuft wie es soll. Ich werde die Tage mal ein Video machen mit dem Block und einer groben Anleitung. 
- 
					Na Glückwunsch das jetzt wieder geht.  Dann weiß ich ja auch gleich wo ich besonders aufpassen muss.  jep ist echt eine fummelige angelegenheit ohne das Spezialwerkzeug, aber wenn man es einmal falsch gemacht hat weiß man auf was man aufpassen muß. Eben gerade Probefahrt gemacht schaltet so Butterweich  
- 
					Hallo weiss jemand was der maximale Durchmesser für die Reserveradmulde beim 147 ist Habe hier einen rumliegen der ist 720 mal 182 mal230 kommt mir riesig vor ist leider fast voll also etwas schwer um ihn einfach mal zum Auto schleppen .  
- 
					Hast jetzt den neuen Block drin? Nein den alten mit den Potis vom neuen, und der Grund warum der alte nicht in den 5. und R ging war mein eigens Unvermögen. Obwohl ich sehr aufgepasst hatte ist die Gangwahl aus der Nut gerutscht. Das hat man dann nicht mal mit dem Endoskop gehenen. Dazu noch ein kaputter Poti. Nun ja inzwischen bin ich dafür eine Erfahrung reicher. 
- 
					So meine Bella schaltet wieder      
- 
					Alles anzeigenEs geht meiner Meinung auch darum das man schon Jahrzehnte vom Kohleausstieg geredet hat. Den aber nie in Angriff genommen hat. Wie schon geschrieben wurde , RWE hat sich vielleicht zuwenig um Alternativen gekümmert. Da mit der Kohle auch noch Geld zu verdienen war Es geht auch nicht unbedingt um den Wald aber der Wald wurde zum Ankerpunkt wie die einzel gesperrten Straßen wegen NOx und Feinstaub. Der Protest muss in die Zeitungen und inst TV kommen um Gehört zu erhalten Es geht heutzutage auch um den Maschinebau der die Technik exportiert, das geht schlecht wenn man im eigenen land keinerlei Bergbau mehr hat. 
- 
					Hambach habt ihr euch mal das bisschen Wald auf Google Maps angesehn? Sorry für die Fledermausschredralnagen gehen jede Woche mehr Wald drauf als dort. 
- 
					
- 
					Foto vom Schraube wäre ideal, habe eine M8 auf 15 mm gekürzt aber der Kopf scheint zu dichk zu sein, steht weit raus und blokiert dann wohl. 
- 
					Ich messe die nachher mal  Danke das wäre super, 
- 
					Auflösung: Im Block ist eine Führunsgshülse und die ist bei mir wohl locker gewesen.Mittleren Poti raus min schraubenziher gegengdrückt und schon bekam ich meine Schraube raus. Hatte gestern ja schon einen riesen Schreck weil ich keine Ahnung hatte was das sein kann. NUn ja jedefalls habe ich jetzt dafür die schraube verschmissen.      Weiss jemand wie lange dir genau ist Weiss jemand wie lange dir genau ist 
- 
					WIN_20181025_23_37_46_Pro-1.jpgHeute wollte ich den Block wieder ausbauen, weil der Ersatzblock gekommen ist, aber jetzt habe ich ein ganz blödes Problem. Die Schraube geht nicht raus dreht sich leer und innen dreht ein Teil mit. Hab das drehnde Teil mit Rot markiert. 1. was ist das überhaupt 2. was mich jetzt am besten Block geht so nicht raus. Schon wieder ratlos 
- 
					Freigabe Selbstnachstellung Kupplung nach dem einstellen machen. Nochmal entlüften und nochmal bandende 
 
		 
		
		
	

