Ja alles richtig was bisher geschrieben wurde. Aber ich gehe hier von den normalen Problemchen des 156-iger 20v aus. Kenne ich zur genüge vom JTD meiner Tochter.
Also die Stecker und deren Sitz sollte man grundsätzlich erst einmal checken aber bei Deiner Beschreibung würde ich so vorgehen:
P0683
Glühkerzen
Signal fehlt/fehlerhaft - Glühkerzen gehen gerne beim 20v mal durch. Erst einmal kein Problem solange die Temperaturen noch moderat sind. Der Alfa fährt trotzdem ohne Leistungsverlust oder ständigen MKL-ON. Gerade jetzt vor dem Winter würde ich die defekten Tauschen. Somit hast Du bessere Kaltstarteigenschaften.
-
P0489
Abgasrückführsystem
Signal zu niedrig - Nun das schreit nach einem dichten/defekten AGR. Wurde der schon einmal gereinigt oder ist der vielleicht ausgelesen und tot gesetzt? Ich tippe mal nein. AGR ausbauen und reinigen. Am besten die Ansaugluftbrücke gleich mit! Oder einen neues AGR besorgen und einbauen. Kann nämlich sein, dass Dein Magnetventil des AGRs einen weg hat und nicht ganz schließt. Auf alle Fälle den Stecker auf Sitz oder Bruch checken.
-
P0047
Ladedruckventil A
Signal zu niedrig - hier ist Dein Signal über den Ladedruck zu niedrig. Da Du oben schreibst, dass Dein AGR spackt, gehe ich vom verkockten Ladedrucksensor aus. Den kann man reinigen aber der ist empfindlich. Ich würde gleich einen neuen kaufen und nach Reinigung wie oben beschreiben, einbauen. Ein anderer Fehler bei diesem Fehlercode liegt oft vor, wenn Dein oberer Ladeluftschlauch eine Undichtigkeit hat und so Druck verliert. Aber da Du ja unten schreibst, Signal LMM fehlerhaft, liegt hier wohl ne Kombi vor. Bei defektem LMM geht Dein Aggregat auf Notprogramm und steuert Dein Turbo mit Standardwerten an. Also Standardeinlassluftmenge bei Standardnenndruck der Umgebungsluft. Somit kommt noch weniger Luft in Menge und Druck am Motor an. Ergo LMM tauschen.
-
P1639
- hier tippe ich auf Pedalsensor. Wie Du weißt arbeitet das Gaspedal elektronisch. Also nichts mehr mit Boutenzug und so. Überprüfe mal die Leitungen unten am Pedal. Notfalls mal ein neues kaufen und wechseln. Oder jemand hat noch eine Idee hier im Forum???
P0645
Klimaanlagen-Relaissteuerung
Funktion fehlerhaft - Hier kann es sein, dass Dein Bedienteil im Fahrgastraum im Eimer ist. Also das Ding mit dem Du Temp und Lüftung steuerst. das kann man wechseln. Klimabedienteile gibt es noch in der Bucht. Ob jetzt noch eine Relaissteuerung direkt am Klimakompressor hängt, weiß ich so adhoc nicht.
-
P1612
Kraftstoff-Filterheizungsrelais
Funktion fehlerhaft - hatte ich bei meinem noch nicht und weiß auch nicht, wo das Relais genau sitzt! Kann sein hinten an der Spritzwand unweit vom Dieselfilter oder doch vielleicht vorne auf der Relaisbank beim Kühler. Einer hier weiß dies bestimmt. Ist aber auch so ein Fehler, der die MKL nicht zum leuchten zwingt. Aber der Kraftstoff sollte vorgewärmt sein, damit er beim einspritzen besser verdampfen bzw. die Zündeigenschaften des Motors verbessern. Im Winter auf alle Fälle, da ja Diesel bekanntlich gerne ausflockt. Ohne behandelten Diesel fängt das bei -7 Grad bereits an. In Hochdruckleitungen kann der Diesel schnell in kalten Wintern unterkühlen, dann flockt Wachs aus und Deine Leitungen bzw. mehr Dein Dieselfilter setzen sich dicht.
-
P0101
Luftmengemesser
Signal fehlerhaft - gehen gerne mal über den Jordan. Neu kaufen aber bitte kein billigen...die taugen oft nichts. Ist wie Roulette...kannst  haben aber auch nicht!
 haben aber auch nicht!
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen!