Hallo bevor ich jetzt den alten Kopf aus dem keller hole und auspacke. Ist der Zylinderkopf (ohne Anbauteile und Nockenwellen) beim 2.0 und 1.6 gleich der Kopf im Keller ist ein 2.0 aus 2001 der im Auto aus 2007 und 1,6. Die Kopfdichtunegn und Ventile sind ja identisch. Soweit ich weiß sind es nur die Nockenwellen und Anbauteile die Unterschiedlich sind. Weiß jemand was genaueres?
Beiträge von spoddig
-
-
So heute mal eine Stunde Zeit gehabt und schnell den Kopf abgehoben, schaut auf den ersten Blick nicht so schlimm aus. Kolben und laufbahnen sind gut haben nichts abbekommen. ventile etwas Krumm. Mal sehen ob die Ventilschäfte etwas abbekommen haben, habe aber eh noch einen anderen Kopf da, den ich einbauen werde.IMG_20190326_192532.jpg
-
Ich habe mir jetzt die mit 21 mm hub besorgt, mit den inovatec polituren, nicht schlecht, nur man muss schon aufpassen das man nicht zuviel poliert geht mal schnell zuviel ab.
-
Alles anzeigen
Lach ???...........................Dann lach du mal ! Du hast doch das Pic eingestellt !? Oder ?!
Auf der Oberseite vom Zahnriemen sieht man ( ich ) ganz klar wie sich die Zähne der Nockenwelle u. Riemenscheibe abzeichnen .
Na ! Apollo hat gerade ANGEBOTE !
Ps. Ich hab schon gelesen das du das Auto so gekauft hast .
Den Kopf nimmst du noch runter ??? .



LG . Prof .

Lächel, ja die Eitelkeit, stimmt ich brauche tatsächlich eine Brille, Natürlich nehme ich den Kopf runter,? Einen Kopf habe ich ja hier noch rumliegen
-
Hatte mich vertippt der Riemen war jetzt 5 Jahre drauf. Habe das Auto ja mit Riemenschaden geka
Gut schaut anders aus ! Man sieht doch am Riemen ganz deutlich schon die durchgedrückten Zähne . Einfach immer bei 60.000 Km wechseln .
Meiner Meinung nach gilt auch hier 4 Jahre und nicht 6 Jahre .
So ein Zahnriemenriss aus Unachtsamkeit ist mir das letzte mal vor 30 Jahren passiert .
Einfach mehr auf soetwas achten !

Lach wo siehst Du durchgedrückte Zähne??? Das ist die Seite ohne Zähne. Mehr drauf achten, ich habe das Auto mit Riemenschaenschaden gekauft um ihn zu reparieren. Ach ja hatte mich vertippt es sind nicht ganz 5 jahre die er drauf ist. Ob der vorbesitzer Kurzstrecke gefahren ist oder nicht wiß ich nicht. Kenne den Vorbesitzer nicht. stand bei der werkstatt wo er hin geschleppt wurde. Der Zahnriemen ist sonst vom material noch richtig gut. Geschmeidig kein bisschen brüchig. Nun ja morgen kommt der Kopf runter dann sehe ich wie schlimm der Schaden ist. Heute hatte ich die Nuss für die kopfschrauben zu Hause vergessen.

-
So heute mal dazu gekommen anzufangen den kopf abzubauen beim 147 er Mit zahnriemenschaden. Habe dann mal nach gesehen. Zahnriemen wurde bei 47.000 Km gewechselt. Laut Aufkleber un Seviceheft. jetzt 87.000 KM Zahnriemen gerissen, die 6 Jahre waren auch noch nicht rum. Der reimen schaut bis auf den Riss gut aus nicht Spröde oder rissig.
-
https://www.klima-leitung.de/Klimaleitung-Anfertigung.htm nur ein beispeil wenn man Google nutzt
-
Na super, Klimaleitung Ersatz gibts nicht mehr.

Wat nu sprach der chinesische Diktator?

Na bei Klima und Hydraulikleitungen ist das kein all zu großes Problem, kann man ja machen lassen.
-
Gerade Bremsbeläge bestellt, doch für die Redstuff entschieden! Und wieder 224€ ärmer!

Können die außer bremsen noch was anderes? bügeln, kochen, waschen?

-
Bei dem Sturm hier heute nur die Garage etwas aufgehübscht.
Jep bei uns pfeift es auch ganz heftig. Daher nichts an den Bellas gemacht. Wäre eh nicht dazu gekommen, zig Telefonanrufe wegen der verkaufsanzeige vom 156 er. Hätte ich nicht gedacht das sich so viele melden. Viele Spinner dabei aber auch ein paar ernsthafte Interessenten
-
Dafür habe ich ja auch gefragt.
Kritik passt ja, und selbst sieht man ja Ding immer ganz anders. Das mit dem Zahnriemen ist Saublöde denn angeblich ist er gemacht worden, aber der TYp ist nicht mehr greifbar, ist jetzt in Griechenland. Mal sehen vielleicht bekomme ich über Umwege noch die Werkstatt raus wo es angeblich gemacht wurde. -
Alles anzeigen
Die Nummer mit dem ausgewanderten Vorbesitzer, nach dessen mündlicher Aussage der ZR vor weniger als 10.000km gemacht worden sein soll...
...dazu Du als privater Verkäufer... wirft bei mir viele Fragezeichen auf...
Entweder hast Du den Wagen für Dich gekauft und der ist doch Schrott und soll jetzt schnell wieder weg...
...oder Du bist doch Händler, der sich um die Gewährleistung drücken möchte...
Dazu 3000,- für ein 16 Jahre altes Auto.
Ich denke mit frischem TÜV und frisch gemachtem ZR hättest Du bessere Chancen.
P.S.: Und mehr Bilder rein, die den Top-Zustand eindeutig dokumentieren. Und die Ölpulle raus aus dem Fußraum!
Nun ja, gegen frisch TÜV spricht nichts, Zahnriemen nochmal neu zu machen Sicherheitshalber, habe ich mir auch schon überlegt. Zum Privat gekauft bzw Händler. Beides stimmt nicht. Ursprünglich hatte ich ihn für mich kaufen wollen, Bin mir dann aber mit dem Verkäufer erst nicht einig geworden und hatte mir in der Zwischenzeit einen anderen gekauft, den es sich wirtschaftlich nicht lohnt jetzt wieder zu verkaufen. Dann kam der Verkäufer und hatte mir ein Angebot gemacht das ich nicht ablehnen konnte. Jetzt habe ich Privat 4 Autos rum stehen und 2 davoln sollen wieder weg. Ach ja und zum Preis bei Mobile.de sind einige drinnen die wesentlich teurer sind und auch ein paar die ein wenig billiger sind. Stimmt Bilder muss ich noch bessere machen und polliert wird er ja auch noch.
-
Mal eure Meinung zum Preis. Habe ihn heute einfach mal bei Ebay Kleinanzeigen reingestellt. Was sagt Ihr zum Preis zu teuer? Zu billig?
-
So heute mal rote Nummern gehabt und mal ausgiebig die rote Bella spazieren gefahren, wollte sie auch mal fahren bevor ich Sie verkaufe. Zudem wollte ich schauen wie sich das Selespeed denn so mit richtig heissem Motor schaltet. Schnurrt das Kätzchen. Noch polieren neue Lautsprecher hinten rein dann gehts ab zu Mobile.de
Stehen ja noch 2 147 er zum machen auf dem Hof

-
Alles anzeigen
Ich vermute ja auch einen Materialfehler. Alle anderen Kerzen sind ok.
Motor laüft ja auch ohne auffällige Geräusche, nur eben auf 3 Pötten.
Da sind aber noch mehr Brösel in den Zylinder gefallen, ausser dem Elektrodenteil, und der Kopf müßte eh runter.
Der 156 steht nun ca. 60 km hinter Hamburg und 340 km bis zu mir. Priorität hat der Transport.
Eine Reparatur werde ich mir nicht antun, wir haben ja noch den 166 und den '****'.
... Zu verschenken... Tolles Leder, tabakfarben, Allwetterreifen auf LM fast neu...
ps ZR, alle Rollen etc. vor einem Jahr neu
Das kann man Pauschal nicht sagen, wenn du
hast ist nichts passiert. Mit dem Endoskop rein schauen, dann kan man mehr sagen. mit ganz viel
schneidest du ein neues Gewinde und gut ist. Gerade gesehen vielleicht nicht mal ein neues Gewinde, scheint ja noch da zu sein.
Also nur schauen wie man das alte raus bekommt. Wie gesagt ohne Endoskopie kann man schwer was sagen, von Totalschaden bis nix passiert ist da alles möglich -
Alles anzeigen
Gestern hat sich der 2.0 ts im 156er zerlegt:
Ich kannte die Schadenbeschreibung ja auch nur von der Aussage des ADAC-Schraubers am Telefon.
Nun habe ich mir mal die Bilder, und in Ruhe, vergrößert angesehen. Und komme zu einem völlig anderen Ergebnis:
- Der obere Teil der Zündspule ist fast unbeschädigt
- Die 'große' Kerze steckt noch drin
- Von der 'kleinen' Kerze ist nur noch der Sockel zu sehen
Folglich ist zuerst der Isolator gebrochen. Der untere Teil mit der Elektrode in den Zylinder gefallen, der obere Teil vom
Isolator steckte weiterhin im Kerzenstecker.
(Die Zündspule selbst sitzt ja über der 'großen' Kerze)
Es wurde ja weiterhin Sprit eingespritzt und die große Kerze wurde ja auch gezündet... Da war gut was los im Kerzenschacht..

Alle Kerzen original und geliefert von einem bekannten AR-Teilemann. Vor 11 Monaten eingebaut. Und ja, 12 Nm...
Die Frage ist, Materialfehler der Kerze, oder hat der Kolben das Teil zerschossen ? So oder so, Endstation...

nun schaut nicht so schön aus, aber wie sollte der Kolben so etwas anrichten der kommt ja nicht an die kerze, wenn alles passt, kann also nur ein Materialfehler sein, Hast du mal in den Motor mit einem Endoskop geschautß Wie schaut der kolben aus und die ventile und laufwandß
-
Hier das Foto, damit sollte der Ein und ausbau wirklich ein Kinderspiel sein.
-
Alles anzeigen
Ventile krumm, Ventilführungen, Kipp-/Schlepphebel, Stößel, Nockenwellen, Kolben, Zylinderwand, Pleuellager,...
Alles mögliche Schäden in Folge von gerissenem Zahnriemen, je nach Drehzahl im Moment des Risses und Art des Ventiltriebs.
Wenn Du alles an Ersatzteilen eh rumliegen hast, könnte Deine Rechnung aufgehen. Wenn Du die E-Teile aber zum größten Teil kaufen musst, wird Deine Rechnung wahrscheinlich nicht aufgehen.
Was alles gemacht werden muss, siehst Du erst, wenn Du den Motor offen hast.
Hast Du so eine „Operation“ denn schon mal gemacht, bzw. weißt Du, was auf Dich zukommen kann?
Hallo, ja mehrfach, schon gamcht an Alfa TS, bisher war nie mehr als Ventile verbogen. Sollten die Ventilführungen etwas abbekommen haben kommt halt ein anderer Kopf drauf. Kipp und Schlepphebel gibts nicht, das die Hydros was abbekommen ist bei dem Modell eh unwahrschein und selbst wenn kosten die nicht die Welt. Zylinderwand auch noch nie beschädgt gesehen bei einem Zahnriemen riss bei einem TS Motor. Das waren bisher immer 2.0 Ts Motoren. Da der 1.6 eine andere Nockenwelle hat, denke ich das eher noch weniger passiert ist.
-
Was hat die Länge des Pleuel's mit der Wegstrecke des Kolbens zu tun ?
Wäre das Pleul kürzer wäre die Kompresion geringer dann weniger lEistung, kann aber nicht sein, war ein Denkfehler.
-
Die Bohrung und der Hub sind anders und ja, da werden Ventile Krumm sein.
Also ein paar ventile austauschen ist ja kein Ding, aber was soll an der Bohrung anders sein? Hub ja, muss ja sein also etwas längere Pleulstangen oder eine ander Urbelwelle, müsste ich mal nach sehen. Aber an der Bohrung selber kann nichts anders sein ist ja wohl auch der gleiche Block
-
Dann müsste der 1.6er aber eine geringere Kompression haben wenn er einen kürzeren Hub hat...

Irgendwo muss ja der weniger Hubraum und Leistung herkommen, also bis auf die Nockenwellen sind die Motoren exakt gleich. Also ich könnte auch den Kopf von meinem 2.0 auf den 1.6 er setzen. Gibt da keinen Unterscheid, auch Kopfdichtung ist genau die gleiche.
-
Lach also wenn das Streubild durch das schleifen schon verändert sein soll, dann lasst mal eure Autos in der garage stehen sobald es regnet oder putz ihr eure Scheinwerfer vor jeder Fahrt. Klar die Hersteller wollen Ihre Teile verkaufen und Sorry die sind so glaubhaft wie eine bestimmt fahrende Kultur die aus der Hand liest. Mal nachdenken bevor man so nen Schmarrn glaubt.
-
Ist die Frage, was beim 1,6er alles so kaputt geht.
Beim Diesel ist es ja recht überschaubar, aber trotz allem noch Arbeit.
Oder ist der 1,6er gar ein Freiläufer?

Nun ja was soll gross sein Ventile krumm im schlimsten Fall. Da der 1,6 er ja den gleichen Kopf hat wie der 2.0 könnte es auch sein das gar nichts passiert ist denn der Unterschied in den 30 PS und im Hubraum kann ja nur durch den Kolbenhub verringert werden.
-
Ach ja muss man auch nicht unbedingt ein Set kaufen. Ein bisserl Schleifpapier 800 er und 2000 er und danach mit Hartwachs versiegeln und polieren sollte genau das gleiche Ergebnis bringen
-
Also ich habe das letztes Jahr an einem PT Cruiser gemacht für den TÜV, mit so einem Set für 15 Euro, hat super funktioniert, in einer halben Stunde fertig gewesen. Hat Top ausgeschaut. Polierteller braucht man nicht unbedingt geht auch von hand recht schnell.