Beiträge von spoddig

    HMH beim Foto ansehen, ist mir gerade der kleine rote Punkt aufgefallen, der beim Sicherrungsring. Kommt mir so vor als wenn die Farbe ganz neu ist, nicht das die in der Werkstatt da versucht haben die Kupplung einzu stellen. :( Würde ja alles erklären. :) Muss ich morgen mal an meiem naderen schauen ob es da auch so einen roten Punkt gibt.

    Druckplatte eingelaufen bzw. innen die Federn gebrochen.

    Wird dir nichts anders übrigbleibeben als das Getriebe ausbauen.

    Hatte ich ja auch schon im Verdacht, eingelaufen eher weniger den dann hätte die Kupplung ja höchstwahrscheinlich schlupf, hat sie aber nicht, das mit den Federn könnte natürlich sein. Bin mir aber noch nicht wirklich ganz sicher. Ist aber sicher neben dem Aurücklager die wahrscheinlichste Lösung. Ich komme leider die nächsten 2 Wochen Zeitlich nicht dazu das Getriebe aus zu bauen. Außerdem habe ich erst in 2 Wochen eine Bühne in meiner Halle. Vorher muss ich noch den anderen Alfa TÜV fertig machen und den Chrysler 300M wieder zusammen schrauben. Da felt noch ein Ersatzteil für den Zahnriemen und ein Anschlsstück für die Gasanlage. :)

    Ich habe mal ein Foto gemacht, der Grüne Strich zeigt wo der Hebel bei meinem anderen 147 er Selespeed steht. Die momentane Einstellung ist ja so das der Kupplungshub noch viel zu wenig ist, schraube ich also noch weiter raus, stimmt vielleicht irgendwann der Kupplungshub wieder, aber dann ist der Hebel noch weiter drinnen, so kann das nicht funktionieren. wenn ich dann starte gibts üble Geräusche. Schraube ich den Kupplungstift ganz rein stimmt der Kupplungshub nicht und das Sele probiert deswegen nicht mal zum schalten. Starte ich dann aber den Motor ist alles normal. IMG_20190915_124526b.jpg

    Irgendwie weiß ich aber nicht so recht wie das alles zusammen passt. Also der Drukspeicher war kaputt also so richtig kaputt. Es war Wasser im ÖL und dann soll auch noch das Aurücklager defekt sein. Etwas viele Fehler auf einmal auch wenn die Sympthome passen würden. Ein paar Dinge lassen mich jetzt aber noch zweifeln.

    Morgens lies sich der Kupplungshub noch auf 28 mm einstellen. Inwischen gar nicht jetzt gehen maximal 19mm auch wenn ich den stift bis zum ende ganz raus drehe. Drehe ich den Stift ganz rein bin ich bei 9mm

    Der Kupplungshebel am Getriebe steht bei meinem anderen Selespeed wesentlich anders als bei diesem, da sind von der Position fast 2 cm unterschied. Kann sein das der Kupplungshebel (Das Teil wo der Kubpplungs-Stift des Seleblocks drückt) in der Position verstellt ist? Vielleicht durcherutscht? Ich habe den ja noch nie weg gehabt. Der ist ja oben mit einem Sägering gesichtert. Also wenn das EV0 entspannt ist steht bei meinem funktionierenden Selespeed der Hebel ca. 2 cm weiter heraussen, als beim defekten. Manuel kann ich Ihn weiter rausdrücken. Ich habe aber auch kein Speil zwischen dem Hebel und dem Kupplungsstifft, auch wenn ich den ganz rein drehe. Alles etwas seltsam. Irgend jemand eine Idee

    Tja zu früh gefreut. Das Sele schaltet wieder, aber das Aurücklager scheint einen Macken zu haben. Nicht immer, aber sehr oft. Kupplung trennt niccht richtig und es gibt üble Quitschgeräusche Kupplungshub spiint auch rum. Morgens eingestellt auf 28 , ein paar Stunden später war er 19mm. Natürlich war die Mutter gekonntert. Kupplung ist sicher in Ordnung, kann auch noch mit durchdrehenden Reifen beschleuinigen.

    Ist ja ganz einfach setze dich ins Auto. Zündung an und dann einfach mal rauf und runter schalten. Geht die Pumpe bei fast jeden Gangwechsle an, kann sollte man den Druckspeicher tauschen. Normal sollte die 2 oder drei Schaltvorgänge schaffen bevor die Pumpe wieder läuft. Dann nach einiegn Schaltvorgängen das Öl im Ausgleichsbehäter ansehen sind da bläschen, dann auch de Druckspeier tauschen.

    Dann wäre es doch Sinnvoll, gleich den Drcukspeicher zu wechseln wenn der Halter eh schon mal raus ist ? Hab in der Bucht den passenden gerade gefunden.

    Nun ja kommt drauf an. Öl schaumig? Pumpe läuft oft an nach fast jedem Schaltvorgang dann aber immer nur Kurz für 2 Sekunden. Druck fällt schnell ab. Dann ja ansonsten ist das eher unnötig. Erst die anderen Parameter kontrolieren und evtl einstellen.

    Ich auch. Meine Lehre vor über 30 Jahren gemacht (Madzda) danach noch beim Bund Leopard Panzer repariert. Seitdem nur noch Privat hin und wieder :)

    Bei so etwas gehört natürlich auch immer eine Portion Glück dazu. Aber es ist echt traurig zu sehen wie die ganzen alten guten kfz'ler aussterben denn diese kannten sich auch noch mit der Fehlersuche aus. Heute ist doch nur noch Stecker rein, auslesen, und anfangen die gesamte Baugruppe zu tauschen.

    Na wenn man dann wenigstens aus der Diagnose noch die richtgen schlüße ziehen würde. Also in dem Fall hier hätte sogar der richtige Einsatz der Diagnosesoftware zum Fehler geführt. Hätten die den Kupplungshub in der Software kontroliert oder wenigstes über die Software entlüftet und das Öl kontroliert, hätte sogar ein blinder gemerkt was da los ist.

    Moin und danke dir. Ich habe zwar jetzt nicht so wirklich alles verstanden aber den Druckspiehcer hatte ich acuh schon im Verdacht

    ist ganz einfach, weiss jetzt nur auswenig nicht ganz denau wie die Positionen in der Software heissen, Unter Parameter recht weit oben 2 irgendwas mit kupplungshub Druckplatte, da muss der Wert zwischen 28,5 und 30 mm stehen. Wenn nicht Batterie und Halter raus und da geht dann ein Stift auf die Getriebeglocke also auf die Kupplung da ist eine Schraube mit der man das einstellen kann-

    Ja es ist echt traurig wie viele Fehldiagnosen gemacht weerden. Vor ein paar Monaten einen hrysler 300M gekauft mit LPG Diagnose Zylinderkopfdichtung kaputt. Was kaputt war war eine Einspritzdüse eine Lamdasonde und die Membran im Verdampfer der Gasanlage. Kosten der Ersatzteile unter 200 Euro und 3 Stunden arbeitszeit. So hat er wegen einer Fehldiagnose einen Chrysler 300M Esrtzlassung 2006 für 600,- Euro an mich verscherbelt. :)

    Gehe auf Parameter ud kontrolier folgende Werte.

    Der Wert vom Kuplungshub oder Druckplatte überprüfen, der sollte im Stand bei über 28,5 liegen, ist er deutlich darunter bricht der Test ab.

    Druck vom Hydraulikkreis prüfen, hier sollten knapp unter oder knapp über 50 Bar sein, ist es deutlich weniger, ist meist der Druckspeicher im Ar...

    Aber meist liegt es am 1. Punkt, dann am Kupllungstifft die Kontermutter lösen, nachstellen bis der Wert auf 28,5 ist.

    Update:

    Gestern hatte ich dann ein paar Stunden Zeit. Pumpe ausgebaut, Öl Behälter und Leitungen ausgebaut. Druckspeicher war voll mit einer weißen wässrigen Lösung.

    Alles mit Bremsenreiniger gereinigt und mit Druckluft durchgepustet. Selbst die Pumpe lief danach wieder wie eine neue. Alles wieder eingebaut. Einen anderen alten Druckspeicher eingebaut, der ist nicht mehr der beste aber geht noch, will nur keinen neuen verwenden solange noch reste von der milchigen Suppe im System ist. Der Kupplungshub stand bei 23 mm, also nachgestellt. Selespeed arbeitet und schaltet wieder wie es soll. :) :) :) :) Also die Diagnose der Werkstatt war sowas von falsch die haben nichts daran gemacht. Normalerweise sollte man so einer Vertragswerkstatt, so richtig Ärger machen, das ist eine absolute Fechheit. Nun ich werde dann die Tage nochmal das ganze Öl raus machen, da sich immer och etwas Reste von der alten Pampe im System befinden, ich denke ich werde den Vorgang sicher mindestens noch 2 mal wiederholen müssen bevor, da wirklich alles draußen ist. rechnung1234567.jpg

    rechnung1234567.jpg

    Hallo muss bei einem Alfa 147 1,5 BJ 2006 Den Nehmerzylinder wechslen und dann natürlich auch gleich die Kupplung mit.

    Gibt es bei dem irgend etwas zu beachten? Spezialwerkzeug? Anleitung hatte ich jetzt keine gefunden, werde es sicher auch so hinbekommen, aber wenn jemand Tips hat, bin ich immer dankbar.

    Habe gerade einen Alfa 147 mit angeblichen Kpplungschaden gekauft, bei Ebay Kleinanzeigen. Echt toll gepfelgtes Auto richtig schön Leder Vollaustattung nur 120.000 km. Ich also dort angekommen und mir die Geschichte erzählen lassen. Also Gänge sprangen raus, beim fahren etc. Dann hat sie Ihre Haus und Hof Werkstatt zu Alfa geschickt, weil sie da nichts dran machen wollten. Bis hierhin alles ok.


    Dann stand der Alfa jetzt 4 Wochen bei Alfa und eine Rechnung von 98 Euro für Fehler auslesen und Bandende durchführen. Diagnose Kupplung verschlissen. Rechnung liegt mir auch vor. :)


    Ich öffne die Türe es macht nur einmal kurz für eine halbe Sekunde ein Pumpengeräüsch. Da schwante es mir schon.

    Ich öffnete die Motorhaube und sehe den Behählter vom Selespeedöl eingstaubt. da war nie einer dran mit den Fingern die letzten Monate. Ich öffne ihn und kein Öl drinnen.

    Etwas Öl nach gefüllt aber Pumpe machte trotzdem keinen Mux, andere Pumpe testweise angeschlossen surrte sofert los.

    Habe dann das öl ,am schlauch vom Selespeed abgelassen und es kam mir eine Weiße Flüssigkeit entegen. Wirklich Milchweiß, Geruch und konsitenz hatten nicht wirklich was mit dem normalen Liqui Moly oder Tutula Zeug zu tun.

    Also Pumpe und wohl Druckspeicher kaputt. Stand sogar im Fehlerspeicher. Wie kann man da eine Diagnose Kupplung verschlissen machen? Die hatten noch nicht mal genug Druck im System um überhaupt Bandende durch zuführen. Na ja werde jezt erstmal das System mit einem anderen alten Druckspeicher ein paar mal mit richtigen Öl spülen und dann einen neuen einbauen. Ich denke nicht das es mehr ist.