Was zum schmunzeln oder Fehldiagnosen von Alfa Werkstätten.

  • Ich habe mal ein Foto gemacht, der Grüne Strich zeigt wo der Hebel bei meinem anderen 147 er Selespeed steht. Die momentane Einstellung ist ja so das der Kupplungshub noch viel zu wenig ist, schraube ich also noch weiter raus, stimmt vielleicht irgendwann der Kupplungshub wieder, aber dann ist der Hebel noch weiter drinnen, so kann das nicht funktionieren. wenn ich dann starte gibts üble Geräusche. Schraube ich den Kupplungstift ganz rein stimmt der Kupplungshub nicht und das Sele probiert deswegen nicht mal zum schalten. Starte ich dann aber den Motor ist alles normal. IMG_20190915_124526b.jpg

  • Druckplatte eingelaufen bzw. innen die Federn gebrochen.

    Wird dir nichts anders übrigbleibeben als das Getriebe ausbauen.

    Hatte ich ja auch schon im Verdacht, eingelaufen eher weniger den dann hätte die Kupplung ja höchstwahrscheinlich schlupf, hat sie aber nicht, das mit den Federn könnte natürlich sein. Bin mir aber noch nicht wirklich ganz sicher. Ist aber sicher neben dem Aurücklager die wahrscheinlichste Lösung. Ich komme leider die nächsten 2 Wochen Zeitlich nicht dazu das Getriebe aus zu bauen. Außerdem habe ich erst in 2 Wochen eine Bühne in meiner Halle. Vorher muss ich noch den anderen Alfa TÜV fertig machen und den Chrysler 300M wieder zusammen schrauben. Da felt noch ein Ersatzteil für den Zahnriemen und ein Anschlsstück für die Gasanlage. :)

  • Hatte ich ja auch schon im Verdacht, eingelaufen eher weniger den dann hätte die Kupplung ja höchstwahrscheinlich schlupf, hat sie aber nicht, das mit den Federn könnte natürlich sein. Bin mir aber noch nicht wirklich ganz sicher. Ist aber sicher neben dem Aurücklager die wahrscheinlichste Lösung. Ich komme leider die nächsten 2 Wochen Zeitlich nicht dazu das Getriebe aus zu bauen. Außerdem habe ich erst in 2 Wochen eine Bühne in meiner Halle. Vorher muss ich noch den anderen Alfa TÜV fertig machen und den Chrysler 300M wieder zusammen schrauben. Da felt noch ein Ersatzteil für den Zahnriemen und ein Anschlsstück für die Gasanlage. :)

    Bei eingelaufen meinte ich ……..wo das Drucklager die Druckplatte berührt.

    Dort brechen dann auch die Federnspitzen ab.

  • HMH beim Foto ansehen, ist mir gerade der kleine rote Punkt aufgefallen, der beim Sicherrungsring. Kommt mir so vor als wenn die Farbe ganz neu ist, nicht das die in der Werkstatt da versucht haben die Kupplung einzu stellen. :( Würde ja alles erklären. :) Muss ich morgen mal an meiem naderen schauen ob es da auch so einen roten Punkt gibt.

  • Hatte ich ja auch schon im Verdacht, eingelaufen eher weniger den dann hätte die Kupplung ja höchstwahrscheinlich schlupf, hat sie aber nicht, das mit den Federn könnte natürlich sein. Bin mir aber noch nicht wirklich ganz sicher. Ist aber sicher neben dem Aurücklager die wahrscheinlichste Lösung. Ich komme leider die nächsten 2 Wochen Zeitlich nicht dazu das Getriebe aus zu bauen. Außerdem habe ich erst in 2 Wochen eine Bühne in meiner Halle. Vorher muss ich noch den anderen Alfa TÜV fertig machen und den Chrysler 300M wieder zusammen schrauben. Da felt noch ein Ersatzteil für den Zahnriemen und ein Anschlsstück für die Gasanlage. :)

    Bei eingelaufen meinte ich ……..wo das Drucklager die Druckplatte berührt.

    Dort brechen dann auch die Federnspitzen ab.

  • HMH beim Foto ansehen, ist mir gerade der kleine rote Punkt aufgefallen, der beim Sicherrungsring. Kommt mir so vor als wenn die Farbe ganz neu ist, nicht das die in der Werkstatt da versucht haben die Kupplung einzu stellen. :( Würde ja alles erklären. :) Muss ich morgen mal an meiem naderen schauen ob es da auch so einen roten Punkt gibt.

    Die Verzahnung kann man nicht versetzen. Da ist ein Segment voll.

  • Aber es ist nicht gewollt das man sich damit auseinander setzt sondern lediglich die Baugruppe tauscht. Nicht denken sondern einfach machen ist da die Vorgabe und das in der angegebenen Zeit.


    Noch schlimmer wird es bei Garantie sachen und deren Abrechnung ....... Jede kleinste Abweichung muss dokumentiert werden....

    Das ist ja das schlimme! Vor ca. 18 Jahren, zum ende meiner Schulzeit wurden sämtliche Handwerksberufe durch den Dreck gezogen und der Realschulabschluss massiv entwertet. Die Studienzeiten wurden verkürzt, was zum sogenannten Bulimie Lernen geführt hat --> man hat keine Zeit, sich mit dem Stoff richtig auseinander zu setzten. Jetzt haben wir dadurch LEIDER einen Haufen Laberbacken, die außer Ja und Amen sagen nichts mehr können und nicht mehr anpacken können. Traurige Entwicklung