Lächel. also ganz so schlimm ist es auch nicht. Also ich hätte ihn vor 3 Wochen für 1400,- verkaufen können, wollte ich aber nicht. Also für 1200 könnte ich Ihn schon 5 mal verkauft haben. Will ich aber nicht. Sorry und wenn ich mir die anderen die so angeboten werden ansehe. Na ja also zumindest bei mir in der Gegen nichts gescheites. Dann steht er halt noch ein bisserl und ich habe ja noch 3 ander 147 er zum fertig machen rum stehen.
Beiträge von spoddig
-
-
Tja wegen Corona immer noch da. 1000 Anfragen und ungefähr 15 Besichtigungstermine die alle Ausnahmslos kurz vorher abgesagt wurden.
-
Die Frage die sich erstmal stellt, welche Art Motorschaden hat er denn? Wieviel km hat er der Motor auf der Uhr. Ist nur der Zah nriemen gerissen, macht es sinn einfach nur den Motor zu überholen. Bechränkt sich in 99% der Fälle rein auf den Zylinderkopf.
-
Die Lösung war ganz einfach. Bin durch Zufall drauf gekommen. Ich habe ja nachdem der Schlüssel nicht wollte Testhalber den von einem anderem Alfa angelernt und der ging ja dann auch nicht. Also frustriert alles sein gelassen. Am nächsten Tag öffne ich den anderen Alfa und sehe das die Seitenblinker vom anderen dabei blinken . Also habe ich es aus der nähe probiert beim defekten. Die Seitenblinker gingen, sonst aber nichts. Also habe ich dann mit dem anderen Schlüssel manuell auf und zu gesperrt innen die Zentralveriegelung betätigt und nochmal von außen manuell auf und zu gesperrt und auf einmal ging es..
Habe das ganze dann mit dem richtigen Schlüssel wieder probiert und hatte am Anfang wieder das gleiche Problem, nichts ging. Also es ist scheinbar ganz wichtig erst die Software zu schließen auch das Kabel oder den Adapter zu entfernen und zumindest bei mir musste man dann erst noch ein wenig warten und dann auch noch manuell auf und zu sperren. Dann ging es auch mit dem anderen Schlüßel
-
Hat sich erledigt, es geht jetzt-
-
Also habe einen ziemlich verhunzten Alfa gekauft als Bastelobjekt. Die Fernbedienung geht nicht Also erstmal bei Alfa den Code gekauft. anlernen ging ohne Probleme, also sendet der Schlüssel auch ein Signal. Test halber habe ich den Funkschlüssel eines anderen Alfa 147 genommen, der am anderen Auto auch ohne Probleme geht. Anlernen kein Problem, aber keine Funktion weder Türen noch Kofferraum. Zentraveriegelung manuell mit Schlüssel im Schloß geht aber. Wo fange ich da jetzt am besten mit der Fehlersuche an ?
-
Drehmomentstütze abschrauben und Motor unten nach vorne drücken.
Und schon ist sie raus.
Nun Drehmomentstütze alleine kann nicht funktionieren das untere Motorlager muss ganz sicher raus, sonst schiebst du da ja nichts nach vorne
-
Die Sicherung F60 (Heckklappe) soll sich ja im Fahrer Fußraum hinter dem sicherungskasten befinden. Da ist bei mir aber nichts. lag da heute mit Lampe im Fußraum und habe nichts gefunden. BJ 2004 Kann es sein das die die noch woanders versteckt haben ?
-
Angeblich soll man sie auch raus bekommen, wenn man den oberen und unteren Motorhalter ausbaut und den Motor mit einem getriebeheber abstützt und den Motos dann sowaeit nach vorne dücken kann, das die Lichtmaschine unten raus geht. Habe ich aber nicht selbst getestet sondern nur gelesen.
-
Gibts einen Trick die Lichtmaschine auszubauen ? Nach unten müsste wohl mindestens die Achswelle raus nach oben zu Seite ist die Servo im weg.
Also habe jetzt angefangen dan Ansautrakt zu entfernen, scheint wohl die schnellste möglichkeit zu sein
-
Hallo suche günstigst ein paar Kleinteile.
Wenn möglich alles aus einer Hand.
Schalter Fahrertür für fensterheber Spiegel
Die Turgriffe innen links und rechts. Also die Kusnstoffgriffe zum zu ziehen
Für die Sonnenblende Beifahrerseite das Plastikteil zum einrasten am Himmel
Die Kunstoffbälge für Handbremse und Schalthebel.
-
So gestern war ich beim TÜV Bekommt morgen noch eine andere Lichtmaschine da die jetzige spinnt, aber ansonsten Verkaufs fertig.
Anzeige auch wieder rein
-
Ist noch da hatte ihn aber nochmal rausgenommen, die neue Wasserpumpe hat mich geärgert und wollte nicht ganz dicht werden hat mir trotz extrem vorsichtigen einsetzen 2 mal die Gummidichtung ruiniert, und ich musste erstmal für Nachschub sorgen.
Inzwischen ist er dicht, aber die Umlenkrolle vom Keilriemen quietscht ein wenig, die neue soll aber heute kommen, dann gehts morgen zum TÜV.
-
So die Tage wird der goldene fertig habe ihn schon mal inseriert, denn dank Corona Panik, kanns schon mal länger dauern. Ach ja der Vorbesitzer war ein echter Graf, kein veramter
-
So heute dann eine Code bei Alfa telefonisch angefragt, ging Problemlos muss dann morgen wenn ich zum bezahlen und abholen des Codes hinfahre nur die Papiere mit bringen, aber 60 Euro ist ein heftiger Preis für einmal in den PC zu schauen
-
Gute Idee, aber bisher waren die zwar immer fest, aber trotzdem noch recht einfach mit einem Abzieher ruter zu bekommen, das war die erste die so fest saß, das ich mir sogar um meinen wirklich guten Abzieher sorgen machte
-
Ja inzwischen ist sie runter, Nach heftig wd 40 und über Nacht wirken lassen und dann mit richtiger Lampe ging sie dann doch runter. aber ich musste dem Abzieher echt einiges abverlangen. Also so ein 0815 Baumarktabzieher hätte da schlapp gemacht. Aber da ich hin und wieder auch Chrysler mache bin ich ja da gut ausgestattet. Beim PT sitzen die Riemenscheiben manchmal so fest, das schon Werkstätten die Kunden wieder nach Hause geschickt haben unverrichteter Dinge. := )
-
Hat sich erledigt, ist wohl nur sehr festgefressen, aber laut Teiulenummer die gleiche Riemenscheibe wie bei den anderen.
-
Hallo, mal eine ganz dumme Frage. Ist die Riemenscheibe beim 1,6 Eco nicht nur mit den 4 Schrauben sondern zusätzlich mit der Kurbelwellenschraube befestigt? Also bei den anderen TS Motoren muss ja zum Zahnriemenwechsel nicht die Kurbewellenschraube raus. Hatte heute nur kein ordentliches Licht zur Hand da ich vergessen hatte die Lampen zu laden. Ich habe dann den Keilriemen runter gemacht die 4 Schrauben raus und dann den Abzieher angesetzt und da ging dann nichts. Dann mit Lampe vom Telefon geschaut und da schaut das tatsächlich so aus als wenn die dicke fette Schraube raus müsste. Kann das echt sein ? Ist mein erster ECO Licht war jetzt aber nicht das beste.
-
"Ich musste belegen, dass das Fahrzeug nach 6 Monaten in einem reparierten Zustand und angemeldet war."
Ähm ich denke nicht das die ein Recht auf einen solchen Beleg haben, denn ob Du den dann verkaufst verschrottest oder 10 jahre in Deine garage stehen lässt geht die nichts mehr an.