Und was machst jetzt?
Ägern, fluchen, schimpfen. Neues Ausrücklager ist bestellt. 
 Was soll man sonst machen. ![]()
Und was machst jetzt?
Ägern, fluchen, schimpfen. Neues Ausrücklager ist bestellt. 
 Was soll man sonst machen. ![]()
Na ja……..gute Qualität!
Ich ärgere mich am meisten über mich selber, das ich es mir nicht vor dem Einbau genauer angesehen habe. Nur das alte war ja so zerstört das es als vergleich nicht taugt und wenn man das vorher noch nie geshen hat fällt das nicht gleich ins Auge das dort was fehlt.
So heute Getriebe wieder ausgebaut.
Als ich alles fertig hatte habe ich angefangen die Werkstatt aufzuräumen, als ich den Karton der Kupplung für das Alpapier klein machte kam mir ein kleine Metallplättchen entgegen und nach weiterm suchen fand ich noch 2 kliene Plastikteilchen. War mir dann doch recht schnell klar woher das kam.
Alsoe alles auf Anfang und den Scheiß wieder aus gebaut. Auf dem Foto habe ich dan das Metallplättchen dahin gelegt wo es normalerweise hingehörtIMG_20191103_163503.jpg
So heute mal geschaut es ist tatsächlich die gleiche wie im normalen Schaltgetriebe. Sind auch nur 2 schrauben, nicht 3 wie auf dem Foto und Beitrag von k145. Nun gut wenns mir dann Kreuzmässig besser geht mache ich mich an den Einbau
Ja aber das ist doch der vom normalen Schaltgetriebe und nicht vom selespeed
Ich habs befürchtet heute beim Alfa Händler geholt. Teile abgeholt, natürlich das falsche. Hat jemand die original Teilenummer?
hier so sieht das aus.
Danke, für das Foto,
da mich ja seit 2 Wochen mein Ischias nervt, war ich nach der Aktion zu fertig um mir das genau anzusehen. 
 Wollte nur noch nach Hause mich hin legen.  
  Dann ist  das der Stummel von der Hülse die im Ausrücklager steckt. ![]()
ok also ist die Führungshülse da drinnen abgebrochendenn ein Teil davon steckt ja im Ausrücklager.  Ja klar hab ein Kupplunhskit plus den Getriebeseitigen Kurbelwellensimmering gekauft und heute dann die Führungshülse bestellte, ob es die richtige ist keine Ahnung. Der Alfahändler hat da am Telefon nicht so richtig durchgeblickt.  Werde morgen bevor ich es abhole mal einen Blick in die Getriebeglocke werfen ![]()
klackern kann eigentlich nichts mit dem Zündkerzen wechsel zu tun haben, ausser du hast den Schlüssel im Motrraum liegen lassen, ansonsten vielleicht eine Motorabdeckung lose gemacht zum wechseln und nicht wieder ordentlich befestigt
weiss nicht welcher vermute aber eher Nachkat aber ist ja recht einfach Stecker ab machen laufen lasse, erneut auslesen und du weisst ob du den richtigen hast. Ich habe bisher keine unterschiede zwischen Noname und anderen Sonden gemerkt
Naja 30 Minuten mit ALFA telefoniert, der war auch nicht viel schlauer, naja mal auf verdacht bestellt sehe ich dann ja morgen obs passt .
Ja hatte ich auch gefunden nur bin ich ncht sicher ob die wirklich für das Selespeed Getriebe sind.
Ist in der Führungshülse noch ein Innnenteil? Denn so wwie das alte ist schlackert das Ausrücklager wie ein Kuhschwanz auf der Welle. Leider nirgendwo ein Foto oder eine Teilenummer gefunden und das Epaper steht mit meinem Rechner schon immer auf kriegsfuss ![]()
Hallo heute endlich Getriebe raus bekommen, was für eine Plakerei wenn man nicht fit ist (Ischias) und das dann auf der Scherenhebebühne machen muss.
So aber meine Frage. Wo bekommt man diese Führungshülse sie im Ausrücklager sitzt ? Bei meinem Sachs Kupplungskit war keine dabei und meine Suche bei Google hat auch nichts ergeben.
So habs gefunden wo ich das bestellt hatte
Bleker Autoteile GmbH • Zur Heide 9 • 46325 Borken • Tel. +49 2861 80846-0
| Ihre bestellten Produkte nochmals zur Kontrolle: | ||||
| Stk. | Produkt | Art.-Nr. | Einzelpreis | Preis | 
| 1 x | Werkzeug Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage | 1870753001 | 68,57 EUR | 68,57 EUR | 
| Zwischensumme: | 68,57 EUR | |||
| Versandkosten (Versandzeit: 2-3 Arbeitstage): | 5,40 EUR | |||
| inkl. 19% MwSt.: | 11,81 EUR | |||
| Summe: | 73,97 EUR | |||
Danke dir
Aber ein Bild ist jetzt unter dem Link nicht zu sehen.
Na ich habe damals auch recht lange Googeln müssen, bis ich endlich einen Lieferanten dafür gefunden hab.
Ich bin jetzt zu faul das raus zu suchen aber lt Teilenummer müsste es das sein https://www.online-teile.com/f…/1870753001_Werkzeug.html
Ohne das Werkzeug ist es Sauschwer beim Ausbau oder Einbau das es nicht verrutscht, verutschen ist nicht schlimm, nur machst du dann die Arbeit 3 oder 4 mal und jedesmal den Deckel wieder hinten abmachen. Mit dem Werkzeug ist es Easy. Kostet aber um die 80 Euro. Der Schaltfinger kann auch ganz einfach raus rutschen nach dem Ausbau und mit dem Werkzeug ist das alles pase.
Bei Zahlung einer Kaution bin ich auch gerne bereit das Teil Wochenweise zu verleihen
Hallo
Hab mir gerade mal die Punkte in der Diagnose angesehen, kann aber keinen Punkt finden aus dem man schließen könnte das eine Befestigungsschraube fest sitzen würde ?
Oder bin ich blind ? ?
In den neueren Multiecuscan gibt es den Punkt vielleicht nicht mehr, in meiner Version schon noch, kann ja bei Gelegnheit einen Scren machen. Das ist die Befestigungschraube des Schaltfingers. Die Diagnose schaltet einfach ähnlich wie bandende durch und überrüft die Sensorwerte. Schraube locker dann merkt sie das normalerwise.
Hallo
Wie kann eine Software erkennen wollen ob eine Schraube fest sein soll ??
Klar kann sie das ist ja im Selespeed ein eigener Diagnosepunkt. Überprüfung ob die Befestigungsschaube sitztoder nicht.
Tja nun ist alles gut. Zwar hatte die Software gesagt das die Befestigungsschraube fest ist, war sie aber nicht.
Hat etwas gedauert SorryIMG_20191017_175900.jpg
auf wieviel mm steht denn der Kupplungshub? Wenn der nicht stimm geht Bandende auch nicht
Hört sich nach Masseproblemen an. Stecker checken kann auch nicht schaden.
3 Schaltvorgänge bis zum anlaufen der Pumpe ist gut, hört sich nicht na defekten Druckspeicher an. 4g Bar sind allerdings recht wenig, ausser das it bei GT anders, als bei den 147 , 156 ern