Meine Blöcke irgendwo habe ich noch einen Satz den ich verliehen habe
Beiträge von spoddig
-
-
Dann nochmal das gleiche aus einem anderen Winkel. Das es anders auschaut ist klar sind auch meine Nockenwellen. Pudels Kern ist aber schon mal das die Nockenwellen wohl vom 2.0 sind da hat wohl einer der vorbesitzer etwas getunt was auch das stärkere einlaufen erklären könnte. Ist aber per Foto Ferndiagnose nicht wirklich feststellbar
-
So hier mal Fotos einmal mit den Blöcken aus dem billig China Set und einmal mit 80 Euro Blöcken ich schau nacher mal ob ich noch die Fotos vom letzten JTS finde dann seht ihr mal eine richtig einhelaufene Nockenwelle IMG_20200524_131526.jpg
-
Habe mal eine kleine Schätzung gemacht: Wenn oben am Nocken 1mm Luft wäre, würde das knapp 3 Winkelgrade Steuerzeitentoleranz bedeuten... das dürften einige Zähne am Riemen sein... die habe ich aber noch nicht abgezählt
auf jeden Fall darf meines Erachtens an den Böcken kein wesentliches Spiel sein.
Also wenn man Dein Foto ansieht dann sieht man recht genau das die Welle zu weit gedreht ist, die Spitze des Nocken ist nicht da wo sie am Block ist, da die Nocke etwas eingelaufen ist, da muss man dann eben etwas zurück drehen und dann fest drehen. Hat wenig mit den Blöcken zu tun sondern mit einer eingelaufenen Nockenwelle zudem sind die blauen Blöcke normalerweise für den 1,8 oder 2.0 Motor. Ich mache nachehr mal Fotos von einer 2.0 Welle mit den blöcken
-
Also ich habe in der Werkstatt einen Kopf rumliegen und im Keller sind irgendwo noch ein paar sehr gute Nockenwellen aus einem 2.0 wenn ich dazu komme mache ich euch mal ein paar Fotos von den Blöcken so zum vergleich teure Blöcke und China Blöcke
-
Den blauen Block da oben im Foto "passend " zu nennen ..... sorry.... aber das Profil passst doch gar nicht .
Wenn eine NW so eigelaufen wäre, dass da 2...3mm Luft entstehen, dann ist diese eher endfertig .
Die BGS Blöcke saßen auf meinem 200tkm Arese ohne sichtbare und ungleichmäßige Luftspalte exakt passend und so kenne ich das auch von anderen Motoren wo ich mit solchen Dingern schonmal gearbeitet habe
Ich weiß ja nicht an wivielen Alfas du so schraubst- Also ich habe in den letzten 2 Jahren an mehr als 15 verschiedenen Alfas den Zahnriemen gemacht oder neue Ventile. und sorry ganz genau hat das bei keinem einzigen gepasst. Auch nicht bei den JTS Blöcken für 70,- Euro. Ausserdem wo siehst Du da 2 bis 3 mm Luft ???? Da ist nicht mal 1 mm luft. Warum das so auschaut liegt am eingelaufenem Nockenwellenprofil. Wenn er die Welle 1 mm zurück dreht schaut das ganze schon ganz anders aus und dann passt das auch. Also da habe ich bei Alfa Motoren schon ganz andere Verschleiß Bereiche von den Nockenwellen gesehen als das hier. Wobei ich immer noch dneke das die Nockenwellen hier vom 1,8 oder 2.0 sind.
-
Ich habe mir das heute nochmal angesehen.
Das war noch der Bock der am ehesten aufgesetzt werden konnte, aber dass ist ja alles andere als genau. Mehr ein „Schätzeisen“.
Alles andere passte gar nicht.
Ich habe das Werkzeug jetzt zurück gegeben und bestelle genau für meinen Motor.
Schade, weil ich jetzt nicht fertig werde
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Also die passen doch, meine BGS Blöcke passen auch nicht viel genauer. Außerdem laufen Nockenwellen mit der Zeit auch etwas ein. Ist also auch immer eine Frage wieviele km der runter hat. Wenn also jemand schreibt seine Blöcke sauegen sich an hat er wohl recht neue Nockenwellen. Ich kenne kaum Nockenwellen die nach über 100.000 km etwas Schwund haben Was mich wundert ist das die blauen passen, Ich vermute hier hat mal jemand die Nockenwellen getauscht um etwas mehr Leistung zu haben. Oder in deinem Ste sind die farben anders.
-
'Aber sicher hat der 1.6TS 16V einen Phasensteller, nur der 1.6 ECO hat den nicht, sonst aber alle TS 16V.
btw, die NW Böcke für 1.8 & 2,0 sind gleich.
Hast recht, da stand ich gerade auf dem Schlauch, stimmt ist nur der eco der den Mist nicht hat
-
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber das "tickern" könnte auch der Phasensteller sein.
Neu 200,- Rep Satz 10,- Wenn der hinüber ist hört sichs wie ein oller Diesel an.
den hat der 1,6 aber nicht.
Zu der Frage mehraufwand Hydros wechseln . Ca. 30 bis 40 Minuten,
-
Wenn keiner passt sind die Steuerzeiten verstellt, hatte ic h auch schon mehrfach, beim 1,6 scheint ein Zahn auch nicht wirklich dramtisch zu sein. Nimm in dem Fall am besten die Kurbelwellenaretierung verwenden den Zahnriemen runter und dann die Nockenwellen so verdrehen bis es passt. Welcher Block passt siehst du schon, wie gesagt die blauen sind für den 2.0. habe nur momentan keinen Alfa offen um nach zu sehen welcher passt
-
Zitat
Der Riemen ist maximal gespannt und es sind mehrere Markierungen angebracht, von denen aber keine einzige irgendwie übereinstimmt!!!Der Riemen muss maximal gespannt werden, das ist normal. Ich habe auch noch nie eine verkleidung beim TS abbekommen ohne das nicht mindestens eine der Schrauben Zicken gemacht hat u nd das da bei älteren Modellen auch mal ne Ecke fehlt ist auch fast normal, wird einfach spröde das Plasitik
-
Anscheinend hat Stahl aber andere NW Böcke und die als Beispiel gezeigt. Daher speziell für den 1.6 Ts von mir genannt.
Die gibts in der E-Bucht natürlich günstiger wie im von mir gezeigtem Beispiel,
Ich weiß nicht was er hat, da er von 3 Blöcken gesprochen hat und ich ja schon vor zig Posts ihm das Set empfohlen habe, bin ich davon ausgegangen das er das hat. Ich habe auch erst die Blöcke für den 2.0 TS einzeln gekauft, bis ich dann mal die Arretierung für die Kurbelwelle brauchte, die bekommst nämlich nirgendwo einzeln zu einem annehmbaren Preis. Da habe ich mir dann das goße Set gekauft.
-
Du benötigst die NW Blockierung nicht für Fiat oder sonstwas, sondern speziell für den 1.6 Ts. nicht für Eco und nicht 2.0Ts.
Das sind jeweils andere.
ZB :7860_1.jpg
Stimmt nicht das Set passt zu 100% sowohl für die Kurbelwellenaretierung sowie für die Nockenwellen, habe zig Motoren damit eingestellt . Die einzigen Blöcke die in dem Set fehlen sind die für den 1,6 ECO und für den 2.0 JTS Alles andere passt perfekt. Ich habe alle Blöcke und manche sogar doppelt
-
die Blauen sind für den 2.0 kann also nur eine der beiden anderen sein, aber da ich das gleiche set habe, kann ich dir besätigen das die passen ausser beim JTS und und beim ECO da brauchst du jeweils andere. Einlass 2. Zylinder Auslass 3. Zylinder. Wenn die so nicht wirklich drauf dann löse erst den Riemen und die Nochenwelle schrauben beim Einlass und drehe bis sie passen.
-
Habe mal hier eine Frage
Kann mann mit multiecoscan die Schlüssel neu programmieren.
So wie ich ja weiß muss mann alle Schlüssel haben und die Code carte.
Hat jemand eine Idee.
Willst du die Wegfahrsperre Programmieren oder nur die Fernbedienung? gehen tut wohl mit Multiecuscan beides, ausprobiert habe ich aber nur die Fernbedienung. Allerdings brauchst du für beide Vorgänge den Code. Schlüssel musst du deswegen alle haben, da die sonst nicht mehr gehen danach. Also wenn das Auto drei Schlüssel hat du aber beim anlernen oder Programmieren nur einen hast gehen die beiden anderen anschließend nicht mehr.
-
Fahr doch in eine Lackiererei die können jeden Lack an mischen und haben alle Mixturen
Habe ihn schon Online bestellt, mein Gott das Auto ist 12 jahre alt da wird es so oder so geringe Abweichungen geben. Wenns gar nicht passt kann ich den Lack ja nochmal neu machen, ist ja nur die Frontschürze die ist ja schnell lackiert. Der steht eh noch ein paar tage bis ich ihn komplett fertig habe.
-
Puh gar nicht gewusst das das teil Platinbeschichtet ist
-
Ok dankeschön
-
Also es gibt den Lackcode nero carbonio vr.hwb 876 nirgendwo zum bestellen. Überall nur den nero carbonio 876/B Ist das jetzt der gleiche oder nicht?
-
Schaut nichts wirklich so aus wie bei mir