Beiträge von damaha

    Ich würds machen lassen.

    Ich mach bei meinen Autos ziemlich alles selber, aber Scheiben kleben? Nein danke. Einmal versucht bei einem kleinen Peugeot 106.


    Es rechnet sich vor allem auch nicht: Du musst die Kleber, Aktivator, Werkzeug, usw. kaufen. Das hat der Scheibenmonteur alles schon parat, kennt das Material und benutzt es in dem Umfang, wie er es braucht. Und sollte mal ein Clip brechen, dann greift er in seinen Fundus oder wenn der Kleber zu wenig ist... holt er neuen aus dem Lager. Und wenn er was kaputt machen sollte, ist das seine Verantwortung.

    Meine Erfahrung ist, dass sich das wirklich nicht auszahlt. Ich hab mittlerweile sogar einen "Scheibenheini", der besorgt die Scheibe, macht es ohne Rechnung und insgesamt ist es fast billiger, als wenn ich selber nur die Scheibe irgendwo besorgen würde. Vielleicht findest ja auch so jemanden.


    Muss bei dem L/R-Sensor nicht auch irgendeine kleine Linse oder irgendein Kleber getaucht werden? Jedenfalls muss das recht sauber sein, damit das wieder ordentlich funktioniert.


    Ich meine die unteren äusseren Gummiecken die unten an der Kotflügelkante Richtung A Säule gehen.

    Bei uns nennt sich der untere Teil der Scheibenverkleidung übringens "Prinz Heinrich". Hab mit zerkugelt, wie ich das ds erste Mal gehört hab. Dabei ist das angeblich der Standardname dafür. :Geheimnis:

    Wie gesagt, ab Version 5.2R ist MES mit dem vGate vLinker kompatibel.

    Kann ich so bestätigen. Hab seit gestern 5.2R1 drauf und das ist die niedrigste Version, mit der es funktioniert.
    Lustigerweise aber nur bei meiner Giulia, bei den 159ern verlangt MES trotzdem die farbigen Adapter. Giulietta hab ich noch nicht probiert.

    Laut Homepage ist für die Multiplexed Version keine Lizenz erforderlich, weil sie an Interface gebunden ist.


    Wie bitte habt ihr die Version ohne Interface erstanden?? Außerdem find ich keine Bundle-Version mit dem VGate MS, immer nur mit dem (teuren) CANtieCAR Interface?


    Bitte erleuchtet mich! :kopfkratz:

    Ah, alles klar. Habs mir grade durchgelesen auf deren HP.

    Ist etwas verwirrend beschrieben, aber ab Version 5.2 ( *grrrrr*) wird scheinbar Multiplexing unterstützt.

    Wobei man scheinbar die multiplexed Version nicht allein ohne Hardware kaufen kann und es die auch nicht als Testversion gibt?

    Hab ich gemacht. Er findet dann das Vgate Interface und konfiguriert MES auch so. Trotzdem will er immer einen farbigen Adapter, wenn ich auf ein nicht-Motor-Steuergerät will. So wie früher mit dem ELM oder Forscan-Kabel.

    Verlangt er bei Dir einen Adapter und Du drückst einfach "OK" und machst weiter, oder verlangt MES bei Dir gar keinen?


    Welche Version von MES und Windows verwendest Du denn? Und auf welchen Modus hast Du Bluetooth eingestellt beim Vgate Interface?

    Ich hab mir den Adapter auch besorgt und erfolgreich verbunden. Aber wie habt ihr es geschafft, dass MES nicht mehr die Adapter verlangt? Bei mir will MES immer noch die Adapter haben und wenn ich einfach "Weiter" klicke, funktioniert das nicht

    Ich hatte es schonmal bei einem Volvo, dass die Leitung einen Riss hatte und das Auto deshalb weniger Druck gemessen hat, als eigentlich vorhanden war. Das hat das Auto auch irritiert. Der hat dann zwar regeneriert, aber immer zu spät und zu kurz.
    Um das auszuschließen, hab ich ja eine Zwangeregeneration (-regenerierung?) durchgeführt, um zu sehen, ob es danach besser wird. Aber leider - Pustekuchen.


    Blindplatte ist keine drin - ich weiß aber auch nicht, ob das AGR noch aktiv ist oder schon rausprogrammiert. Wenn ich es abstecke, ist er sofort im Notlauf. Und zwar in dem, wo fast gar nix mehr geht. Bei abgezogenem LMM ist die normale Leistung vorhanden, aber der Tempomat geht halt nicht rein und die Lampe geht an.


    Was mir komisch vorkommt, dass irgendwer im Vorleben des Autos schonmal die Drallklappen ausgebaut und verschlossen hat. Außerdem muss die Brücke und das Drumherum schon mal sauber gemacht worden sein, so wenig Schmodder, wie da drin ist. Und das AGR ist zwar ein wenig rußig, aber weit weg von verkokt oder schwergängig. Und mich wundert jetzt, dass einer den Aufwand betreibt und das alles erledigt, dann aber an der Software nix macht - wie es jeder von uns ja tun würde, wenn er schon den ganzen mechanischen Aufwand betreibt und offensichtlich nicht nur ein technikferner Autofahrer ist. Ich hab jetzt eher Sorge, dass der (oder ein) Vorbesitzer das gechippte, angepasste Auto schlampig auf Software-"Serienzustand" rückgeflasht hat vor dem Weiterverkauf. Oder es war einer dran, der ohne echte Kenntnisse (mit Davinci, AGRoff, DTC Remover und wie sie alle heißen) herumgebastelt hat, bis alle Lichter aus sind (oder waren).


    Aber ich werd es mal versuchen mit der Blindplatte, bei dem kommt man ja vergleichsweise leicht ans AGR dran. Vielleicht hab ich ja Glück.


    Lustig übrigens: wenn ich den Motor starte und dann den LMM abstecke, kommt keine Fehlermeldung. Wenn ich mit abgezogenem LMM starte, jammert er.e