Wie ist denn der Fehlercode genau? Also Buchstabe und Zahl. Meist ist es wirklich nur das Relais. Das kann man zur Not mit dem für die Heckscheibenheizung tauschen und weiterfahren, wenn gerade alle anderen Möglichkeiten flachfallen.
Das Relais ist nicht diagnosefähig und dann erhält man halt die Fehlermeldung des kommunikationsfähigen Bauteils. In dem Fall die Pumpe.
Bei der elektrischen Kühlmittelpumpe MUSS aber nicht immer einer Meldung kommen, das ist unterschiedlich.
Elektrisch ist nur die Pumpe für den Ladeluftkühler, die für die Motorkühlung ist mechanisch. Wenn Du die Möglichkeit hast, die Temperatur der Ansaugluft auszulesen, dann weißt Du es mit Sicherheit.
Aus welchem Behälter kam denn die Flüssigkeit? (in Fahrtrichtung gesehen) aus dem Behälter links vorne (Nähe Scheinwerfer) oder rechts hinten (vor dem Beifahrer).
Die elektrische Pumpe sitzt vorne mittig am Motor, ziemlich genau unter der Drosselklappe. Blöd zu erreichen und besser von unten einzusehen.
FYI:
Das Relais für die elektrische Pumpe ist beim Stelvio in dem Raum zwischen rechtem Scheinwerfer und Radhaus.
Es geht dabei um das Relais R1B (siehe Bild).
wenn Du kein Ersatz-Relais dabei hast, kannst Du das für die Heckscheibenheizung "ausleihen". Sicherungskasten im Kofferraum, Relais T17 (siehe Bild)
1657399078414.jpg
Relais radkasten.jpg
1623974616037.jpg
Ich hoffe, geholfen zu haben 
