Beiträge von turitar

    In der Ausgabe vom 1.8.2023 schreibt "ClubAlfa.it" zum Engagement von Alfa Romeo in der Formel 1 folgendes:


    Nach einem Bericht von "Motorsport.com" ist die Annahme erlaubt, dass zwischen dem Team Haas und Alfa Romeo eine Einigung erzielt wurde, die darauf schließen lässt, dass ein Verbleiben von Alfa in der Formel 1 wahrscheinlich ist. Die Trennung von Sauber würde also nicht bedeuten, dass Alfa Romeo nicht mehr dem Motorsport verbunden wäre. Die Verbindung mit Sauber läuft am Ende dieser Saison aus, Sauber ist künftig Audi. Die neue, mögliche, Vereinbarung wurde allerdings von den vermutlichen Partnern allerdings noch nicht bestätigt.


    Im Mai diesen Jahres soll es in Monte Carlo ein Treffen zwischen Alfa Chef Imparato und dem Teamchef von Haas Gunter Steiner gegeben haben. Steinet bestätigte die Aussage, dass der Name Haas nicht verhandelbar wäre. Eine Vereinbarung würde sich lediglich auf den Namen des Motors beziehen. Das heißt der Motor nennt sich zukünftig nicht mehr Ferrari sondern Alfa Romeo. Alfa wäre also nicht mehr Namensgeber des Teams, sondern "Motorsponsor".


    Alfa Romeo F1 Team

    Wir werden sehen, ob diese Nachricht weiter existent bleibt und Alfa Romeo auch zukünftig in der Formel 1 beheimatet ist. :AlfaFahne:

    Ende der Saison wird das Arrangement in der Formel 1 von Alfa Romeo beendet sein. Wie geht es aber nun weiter. Dazu schreibt "ClubAlfa.it" in der Ausgabe vom 25.7.23 folgendes:


    Es sei nicht ausgeschlossen, in der Formel 1 weiter aktiv zu sein oder in einer anderen Meisterschaft an den Start zu gehen, eine Entscheidung sollte bis zum Ende des Sommers gefallen sein. so die Aussage von Alfa Chef Imparato, Nun scheint sich die Situation aber geändert zu haben und es wird wohl mehr Zeit bis zu einer Entscheidung vergehen, bis klar wird wie die Zukunft von Alfa Romeo im Motorsport aussieht. Die französische Presse zitiert ihn mit der Aussage, dass Alfa den Bereich des Motorsports nicht verlassen wird. In Frage kämen die Formel 1 oder WEC. Beide Optionen werden gewertet. Da bereits verschiedene Fahrzeuge des Konzerns Stellantis (Peugeot, Opel, DS, Maserati) im Motorsport vertreten sind, ist es nicht einfach eine weitere Marke hinzuzufügen. Wir werden an einem Wettbewerb teilnehmen, der uns die Chancen zum Erfolg ermöglicht.


    Es wurde also noch keine endgültige Entscheidung getroffen, aber es deutet einiges daraufhin, dass Alfa weiter dem Motorsport verbunden bleibt. Zwar war die Zeit in den vergangenen Jahren in der Formel 1 nicht spektakulär, aber die marke wurde einem breiten Publikum weltweit bekannt gemacht.


    Alfa Romeo F1

    ,

    Auch ganz schön


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier, in der Alfa Dürre, wird eigentlich noch gegrüßt, aber in den Städten, z.B. Berlin nicht, das aber auch schon länger.


    die "Belegschaft" die mal einen Alfa erwarben und das aus einem Grund der Überzeugung ist eh langsam aber sicher in der Versenkung der Beliebigkeit verschwunden. Mit den Begriffen wie Emotionalität, Motorklang (ein grundsätzlich aussterbender Begriff), Design etc. kann der sogenannte moderne, nach vorn blickende und selbstverliebte, neurotische Zeitgenosse eh nichts anfangen.


    Nennst Du diese zitierten Begriffe gegenüber einem Jüngeren sagt der höchstens: "Hä .......... was jetzt, wohnt der hier oder ist dis der Neumieter in der freien Wohnung?"


    Von daher ......... :joint:

    Ist ja alles sehr schön, interessant, wird auch ein Augenschmaus sein, hoffentlich, aber ob es für die wirtschaftliche Entwicklung, verbunden mit einer nachhaltigen, in die zukunftweisenden Erholung für Alfa verbunden ist, darf mal so leise bezweifelt werden. Diese, in meinen Augen, nutzlosen Extravaganzen kann sich ein über die Maßen erfolgreiches Unternehmen erlauben, die, gesegnet mit einem staken finanziellen Portfolio, mal so eben eine Luxuslinie leisten können.

    Aber gut, lassen wir uns überraschen, kann mich ja auch irren, würde mich freuen! :joint:

    "ClubAlfa.it" formuliert in der Ausgabe vom 19.7.23 zum Thema Innenraum folgendes:


    Der Chef von Alfa Romeo Imparato äußerte sich zu den zukünftigen Fahrzeugen von Alfa Romeos. Er sagte dazu, dass die Innenräume der Autos der Premiummarke Stellantis in Zukunft offensichtlich technologischer sein werden als die aktuellen, aber dass es unter diesem Gesichtspunkt keine echte Revolution geben wird. Dies liegt daran, dass in Gesprächen mit den Kunden der Wunsch geäußert wurde, nicht zu viel Technologie an Bord haben zu wollen.


    Alfa Romeo


    Er, Imperato, machte deutlich, dass sich auch in Zukunft die Gestaltung des Innenraums, des Armaturenbretts, sich wie bisher auch, sich immer zum Fahrer hin ausrichten wird. Daher wird es keine 1 Meter langen Bildschirme oder überflüssige Technologie geben. da dies häufig als unnötig abgelehnt wurde. Es ist vorgesehen zwar größere Bildschirme zu implementieren, die aber von Modell zu Modell variieren. Die dann zur Verfügung stehenden Informationen sollen nützlich sein und das Fahrerlebnis erleichtern (was immer darunter zu verstehen ist/pers. Anmerkung). Nutzlose bzw. als überflüssig anzusehende Informationen sollen vermieden werden.


    Alfa Romeo Tonale Ti promozione


    Zur Technik bzgl. der Unterstützung des Fahrers, bzw. des Fahrens mit halbautomatischen Systemen führte er aus. es werden nur diese zur Verfügung gestellt die einen wirklichen Nutzen haben, aber das Fahrvergnügen nicht beeinträchtigen. Dieser Gesichtspunkt wird auch weiterhin das Merkmal der Fahrzeuge von Alfa Romeo sein. Es wird nicht unsere Aufgabe sein Spurwarnsysteme etc. anzubieten, was wir zwar könnten, auch im Hinblick auf die Konkurrenz, aber wir wollen selektiv sein


    Na da lassen wir uns mal überraschen.

    Es ist ja immer ganz schön, interessant und, ja möglicherweise auch unterhaltsam, wenn gebetsmühlenartig in fortlaufender Manier von Supersportwagen/kleinen Einheiten etc. pp gesprochen wird. Das hellt bei dem einen oder anderen Zeitgenossen die Gefühlsebene auf, aber für den "normal" Kunden, den sogenannten Realo geht das in der Regel am A....... vorbei.

    es wäre für die kurzfristige Zukunft ratsamer gewesen, die Giulietta zu behalten, zu pflegen und anzupassen (die Substanz war da) und parallel dazu sich mit der E- Mobilität zu beschäftigen, so wie sie es nun machen. dann hätten sie wenigstens im relevanten C-Segment eine Angebot zur Verfügung, aber so ..... :wand1:

    Gestern kam am Abend noch in die Erinnerung das C4 Coupe und der Fiesta meiner Frau, den durfte ich ja auch benutzen :like: und der Polo den wir nun zusätzlich haben.

    Mal am Rande: Der 1302 hatte die Weberdoppelvergaser und einen Sauer & Sohn Auspuff, sehr schöner Klang! :fail:

    Möglicherweise interessiert das:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    oder das
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "ClubAlfa.it" schreibt in der Ausgabe vom 14.7.23:


    "Mehr als 240 historische Rennwagen meistens italienische, treffen sich beim "Alfa Romeo Grand Prix" auf der Strecke des TRIWO Test Center Pferdsfeld in Deutschland. Bei der Veranstaltung wird es keine Sieger geben. „Spaß mit Menschen zu haben, die genauso denken, hat eindeutig Priorität. Jeder fährt nur mit der Geschwindigkeit, die er wählt", sagt der Organisator Marco Wimmer. Der "Alfa Romeo Grand Prix" (Sonntag, 27. August 2023) ist Teil von Pista & Drivers, wo historische Rennwagen anderer Marken ebenfalls willkommen sind. Autos von Alfa Romeo werden etwa zwei Drittel der Startpositionen einnehmen.


    Der Alfa Romeo Trackday (Samstag, 26. August 2023) ist anders. Hier sind nur Fahrzeuge, die auf der Straße der traditionellen italienischen Marke zugelassen sind, auf der vier Kilometer langen Strecke in der Nähe von Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Am Streckentag haben Besitzer eines modernen Alfas die Möglichkeit, die Grenzen ihrer Autos unter fachkundiger Anleitung eines Ausbilders zu testen.


    Niccolò Biagioli, Direktor Premium Brands Stellantis in Deutschland sagte: "In wenigen Jahren hat sich 'Pista & Drivers' zu einem der größten europäischen Auto-Events für Alfa entwickelt. Der "Alfa Romeo Grand Prix" und auch der 'Alfa Romeo Trackday' sind Highlights im Kalender für Fans unserer Marke. Es war fast offensichtlich für mich, dieses Jahr wieder 'Pista & Drivers' zu unterstützen. Immerhin steht Alfa Romeo für unvergleichlichen Fahrspaß.


    Alfa Romeo feiert bei dieser Veranstaltung seinen 2. Geburtstag, 100 Jahre Quadrifoglio. Der Ursprung des vierblättrigen Glücksbringers geht auf die Targa Florio zurück. 1923 feierte Alfa Romeo den ersten großen internationalen Sieg beim Straßenrennen auf Sizilien. Von diesem Moment an ziert das Symbol die Rennwagen von Alfa Romeo. Für dieses Symbol auf Fahrzeugen besitzt Alfa Romeo die alleinigen Rechte."