Beiträge von turitar

    Auf dem Video sieht der für mich gar nicht mal so schlecht aus. Innenraum würde mich auch einmal interessieren sowie mögliche Verbrenner Antriebe.

    Wie gesagt, ich warte erstmal ab mit einer definierten Meinung.

    Jepp, könnte mich, als SUV nicht gerade überbordener Fan, damit sogar anfreunden. Besonders die Front u´nd das Heck ist doch sehr gelungen.

    Das war, oist noch?, Alfa. Für diese Dinge war Alfa das Maß, an den sich andere Hersteller orientiert haben. Einige konnten das machen, andere haben es nie erreicht. :AlfaFahne:

    Mit der Akzeptanz von Alfa ist das so eine sehr spezielle Sache.


    Hier im ländlichen Raum ist dien Anwesenheit der Marke sehr bescheiden. Da sind die dinger aus teutonischen Werken das oberste Level. Die Aussagen zu Alfas sind die ewigen Wiederholungen: "Ja schön, aber die Elektrik, na ja und überhaupt", dieses gleichförmige Gewimmer. Oft einach ätzend :joint:

    Also ich schreib mal so:


    Wenn der Enkel die "Bella" sieht, ist seine Ausführung: "Cooles Auto". Steht dann da und ist immer ganz begeistert. Also Alfa geht doch .............. :joint:

    Mal ganz simpel und einfach:
    Ein Video zum niederknien, wunderbare/typische Alfas die mir wieder einmal erklären, warum ich ein Liebhaber genau dieser Marke bin und bleibe.


    Ich hoffe, ist ja so gerade in der Diskussion, auch hier, dass diese marke nicht in der Versenkung verschwindet.

    Nur mal so:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Abgesehen von diesem Alfa, ich "liebe" Fahrzeuge die mit einem Enthusiasmus aufgebaut wurden und dann im Straßenbild auftauchen. Ist es ein Alfa, natürlich ist das dann noch schöner, aber auch ein Saab, Volvo "Schneewitschensarg, MG oder sonst was hat seinen unübersehbaren Reiz. Sie haben ihr eigenes Stilbild, ihre eigene Präsenz, ihre eigenen Merkmale. Das ist genau am verschwinden in der Beliebigkeit. Leider nicht nur bei Autos

    Grüß Dich Holger,


    nna ja Trolle würde ich nun nicht unbedingt formulieren, aber es ist richtig, dass die Lage ziemlich unerfreulich ist, vorsichtig ausgeführt. Ohne nun in das Detail zu gehen, nur das, es sind in der Vergangenheit erschreckende bis gewollte Fehler begangen worden. Die Ausführungen wurden diesbezüglich hier ja schon bis zum Erbrechen ausgeführt, von daher .,............. :joint:

    Aber, ich bin nun bestimmt kein bekennender Freund der Verschelzung mit asiatischen Herstellern, es ist könnte, leider wohl der einzige Weg für Alfa sein, ein mögliches Angebot enes Hersteller aus der gegend hinter der Himalaja anzunehmen. Maserati ist bei Ferrari vermutlich gut aufgehoben, Alfa wäre es eventuell auch. Aber das ist eine Gleichung mit mehreren Unbekannte, nach der Regel: Wie wird der Winter 25/26

    Italpassion vom 17.4.25


    Stellantis: Italienische Fabrik für Alfa Romeo Giulia und Stelvio für einige Wochen geschlossen

    "Die Lage im Stellantis-Werk in Cassino, in dem die Modelle Alfa Romeo Giulia, Stelvio und Maserati Grecale zusammengebaut werden, verschlechtert sich weiter. Laut mehreren Gewerkschaftsquellen, die von Milano Finanza weitergeleitet wurden, wird die Produktion dort am 18. April vollständig eingestellt und erst am 5. Mai wieder aufgenommen. Eine vorübergehende Schließung, die vom Hersteller selbst bestätigt wurde


    Eine geplante Schließung

    Offiziell fällt die Aussetzung der Produktion mit mehreren Feiertagen zusammen, darunter Ostern und der 1. Mai. Aber es ist schwer, darin nicht eine Antwort zu sehen auf den Zusammenbruch der Nachfrage nach den in Cassino produzierten Modellen. Im ersten Quartal 2025 liefen nur 4.655 Fahrzeuge vom Band, was einem Rückgang von 45,5 % im Vergleich zu 2024 entspricht. Ein historischer Rekord - im negativen Sinne.


    Giulia, Stelvio, Grecale: Verkaufszahlen sind rückläufig

    Die Verteilung der Volumina lässt wenig Zweifel am Ernst der Lage: Zwischen Januar und März 2025 wurden etwa 1.210 Alfa Romeo Giulia, 2.460 Stelvio und 930 Maserati Grecale produziert. Die Anlage läuft nun nur noch mit knapp 10 % ihrer Kapazität.

    Während der Stelvio sich so gut wie möglich hält, scheint die Giulia das Ende ihres industriellen Lebens erreicht zu haben (übrigens, Sie bald keine Benzinversionen mehr kaufen können). Der Grecale, insbesondere die elektrische Version Folgore, wird seit einigen Monaten einfach nicht mehr hergestellt.


    Keine Ablösung vor 2026

    Die größte Sorge, die von den Gewerkschaften geäußert wurde, betrifft das völlige Fehlen von Übergangsmodellen. Die neuen Elektrogenerationen der Giulia und des Stelvio, die auf der STLA Large-Plattform produziert werden sollen, werden laut der Gewerkschaft nicht kommen, vor der zweiten Hälfte des Jahres 2026. Eine zweijährige Lücke in der Produktplanung, kein Hybrid-Relais und keine klare Sicht auf andere Projekte vor 2027.

    Andrea Di Traglia, Sekretär der FIOM-CGIL Frosinone-Latina, schlägt Alarm: "Wir arbeiten in einem Umfeld, in dem die Produktion seit 1972 historisch niedrig ist. In diesem ersten Quadrimester wird es nur etwa 36 Arbeitstage geben. Die Situation erreicht ein sehr ernstes Alarmniveau".


    Ein katastrophales erstes Quartal in Italien

    Das erste Quartal 2025 war eines der schlechtesten, die Stellantis in Italien verzeichnen konnte: nur 109.900 produzierte Fahrzeuge, das sind -35,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Davon entfielen gerade einmal 60.533 Einheiten auf Personenkraftwagen, ein freier Fall von 42,5 %.


    Die Junior ist in Polen sehr beliebt.

    Ironischerweise trifft diese Krise nur die italienischen Werke. Der neue kleine SUV Alfa Romeo Junior, der in Tychy in Polen produziert wird, ist ein echter Verkaufserfolg, so dass zum neuen Bestseller der Marke werden. Ein Erfolg im Ausland, der in starkem Kontrast zu dem besorgniserregenden Gesundheitszustand der italienischen Automobilbranche steht."