Beiträge von turitar

    Holger,


    stimme Dir zu. Die englischen Marken waren in den 70er Jahren den "Bach runter", leider. Vermute mal ganz Keck, dass höchstens der noch immer etwas bekannte Name sie angeregt hat, die Reste der Firma zu übernehmen. Viel war ja nicht mehr übrig.


    Was nun Alfa oder auch Maserati betreffen würde, ja ich stimme Dir in soweit zu, dass die Wahrscheinlichkeit größer ist, gegenüber Stellantis, dass unter einer chinesischen Führung die beiden Marken ihre Merkmale eher behalten könnten.


    Am Rande: Das Interesse von Tavares an Alfa bzw. Maserati tendierte gegen null. Es war bei der Verschmelzung nur Ballast.

    Zitat: "Es wird schon geraume Zeit über einen Verkauf der Marke nachgedacht.


    Ich hatte vor geraumer Zeit schon einmal vermerkt, dass es bei der Verschmelzung von FCA und PSA sinvoll gewesen wäre, Alfa Romeo und Maserati aus dem Geschäft zu lösen und Ferrari zu fragen, pob eine Übernahme der beiden Marken mit staatlicher Zuwendung möglich wäre. Denn, hier liegt der Knackpunkt, das Interesse von PSA lag, wenn überhaupt, höhstens an der Marke FIAT, besonders aber an den Marken mit amerikanischem Hintegrund. Es darf nicht übersehen werden, PSA war in den USA schwach vertreten.


    Es würde mich von daher nicht wundern, wnn Alfa den möglichen Weg von Maserati einschlagen würde. Sonst könnte es bitter werden.

    Ich lehne mich, bzgl., MG mal ein wenig aus dem Fenster und schreibe:


    Ich interpretiere die Zeilen von Holger dahingehend, dass es wohl der Meinung ist, dass die nunmehr unter dem Namen MG laufenden Fahrzeuge mit MG soviel gemeinsam haben, wie Alfa mit der chinesischen Marke BYD, Nichts.


    MG war früher bekannt für seine typischen anglophilen Autos. Diese Fahrzeuge hatten ihre Fans, mein Kollege war so einer, genauso wie es die Alfa Fans waren, sind. Und genau um diesess Problem, diese Situation geht es. Es besteht, mal überzogen ausgedrückt, die Gefahr dass das "Schicksal" Alfa über kurz oder lang auch "blüht". Die Verwässerung hat ja nun schon angefangen.


    Möglicherweise ist meine Interpretation falsch, aber nun gut, wenn ja, möge mir Holger verzeihen. :wink::joint::wink:

    Ich bin nun nicht gerade bekannt für meine asiazische Vorliebe, aber ich habe auch keine asiatische Nachliebe, sondern eine prakmatische kontinentale Wirtschaftsscht. Diese sagt mir nun, dass diese für viele Hersteller nicht zwangsweise zur Einstampfung von Herstellern führen muß. Volvo z.B. geht es unter chinesischer Führung sehr gut. Saab ging es unter amerikanischer Führung erheblich schlechter, leider.


    Von daher.......... :joint: Warten wir mal ab :joint:

    Hier wurde ja nun viel über den typischen Alfa etc. geschrieben. Ja, das ist halt letztendlich die Fage um die es geht- Was erwartet der Kunde, von mir aus auch der Liebhaber dieser marke von den Autos aaus dem Hause Alfa Romeo.


    Der überwiegende Teil erwartet wohl, dass diese Fahrzeuge sich von der Masse abheben, in der Form, bzgl. des fahrerkebnisses, der Emotion etc. Die Grundlage sollten Fahrzeuge im "normal Modus" sein. Also Limousinen, Cabrios und Coupes mit sportlichen Genen. Dazu kann es dann, der Zeit entsprechend, auch einzelne SUV die Marke bereichern. Aber im Grundsatz sind wohl die gängigen Typen gefragt,


    Ein Massenanbieter war Alfa nie und wird es auch nie sein.

    Ob die Zukunft der Fahrzeuge nun hinter der großen, der kleinen oder überhaupt keiner Mauer liegt, steht in den Sternen. da gehört sie auch hin. Was aber eine gewisse relevanz hat, ist die Frage, ob das Verbrennerverbot nun komplett fällt oder nicht. Die Aussichten sind, Stand jetzt, in Teilen nicht schlecht. Unabhängig davon aber ist davon auszugehen, dass die E-Mobilität zukünftig einen nicht unerheblichen Anteil am Verkauf von Autos haben wird.


    Dazu auch diese Anmerkung


    DEBATTE UM GRENZWERTE

    :Keine CO₂-Strafen für Autohersteller – Brüssel verzichtet vorerst auf Milliardenzahlungen


    aus der FAZ

    Labocosmetica ist in der Welt der „Detailer“ eine von vielen Herstellern für Innen und Aussenpflege.


    Genauso wie ADBL, Koch Chemie, shinny Garage, chemical guys, Sonax, Dr. Wack, Nanolex, Petzolds, Deturner, Serv Faces und und und und wie sie sonst noch alle heißen ;)

    Kann man ausprobieren, hab auch schon Reviews darüber gesehen.

    Hab mittlerweile mein Repertoire gefunden, da taucht Labocosmetica bisher nicht auf.

    Dank Dir für die Verschiebung und besonders für Deinen Hinweis, Micha! :uw1: Hatte bisher Dr. Wack.

    Habe einen Hinweis zu den Präparaten von "Labocosmetica" erhalten bzw. ein Angebot. Ist wohl eine Kosmetiklinie für Autos aus Italien.. So mit Tiefenwirkung bei Falten und Tränensäcken und so (Spaß bei Seite), hat einer von Euch damit schob Erfahrung gemacht? Bin auf mögliche Antworten gespannt. Danke schon einmal für Eure Bemühungen. :uw1:

    Ich weiß nun nicht, ob es schon bekannt ist und möglicherweise hier vermerkt wurde , aber ja, es ist nun vollbracht


                                  Alfa Romeo Giulia und Stelvio: Das Ende ist nah!

    Nach ihrem Debüt im Jahr 2015 für die Giulia und 2016 für den Stelvio nähern sich die beiden ikonischen Modelle von Alfa Romeo bald dem Ende ihrer Karriere. Diese außergewöhnlichen Autos, die für ihr Design und ihre Leistung geschätzt werden, machen Platz für einen neuen Stelvio, der für 2025 geplant ist, und für eine Giulia, die 2026 auf den Markt kommen soll. Doch was bedeutet "das Ende" wirklich für diese so beliebten Modelle? Erklärungen.

    Das Ende der Vermarktung der Giulia und des Stelvio mit Verbrennungsmotor steht unmittelbar bevor. Alfa Romeo hat seine Händler und Besitzer kürzlich darüber informiert, dass die Bestellungen für die Benzinmotorversionen dieser beiden Modelle (Quadrifoglio und Veloce) in Kürze geschlossen werden. Der Zeitplan für diesen Übergang wurde klar festgelegt :

    Werbung

    • Giulia Quadrifoglio: Bestellungen schließen am 31. März 2025
    • Stelvio Quadrifoglio: Bestellungen schließen am 30. April 2025
    • Giulia und Stelvio mit 280 PS (Sprint/Veloce/Intensa): Bestellungen schließen am 31. Mai 2025


    Kann man mir mal erklären oder nahe bringen, wie man sich über Videos einer Automarke abfällig oder wie auch immer äußern kann. Entweder es gefällt, dann ist gut oder es sagt einem nicht so zu, auch gut.

    Man kann ja nun lange darüber streiten, sich unterhalten was aus den oben genannten Marken wird, es dürfte aber klar und ersichtlich sein, dass die Zukunft von Maserati schlecht aussieht und die von Alfa auch nicht auf Rosen gebettet ist. Von Lancia mag ich nicht reden. Die Zukunft für diese Marken sieht nicht gut aus. Möglich wäre, möglicherweise, eine Übernahme durch eine anderen Anbieter, nur ist dann die Frage was dieser damit vorhat. Die Risiken sind nicht zu übersehen, von daher ..................................... :joint: Es ist ein schwieriges Unterfangen, risikoreich und unwägbar. Der beste Weg wäre immer noch, es bliebe in italienischer Hand bzw. Ägide.

    Wenn ich als Hersteller kommuniziere, es gibt keinen Nachfolger für die Giulietta, der Tonale nimmt diese Position nun ein, da Kunden nun mal SUV nachfragen. Das müsst sich ja in den Verkaufszahlen niederschlagen. Das Auto sieht auch nicht so Übel aus.


    Wenn aber ein altes Modell ( Giulietta) in seinen letzten Baujahren mehr Verkäufe generiert als das neue Modell zu Beginn seiner Bauzeit, würde ich mich als Verantwortlicher fragen, ob meine Strategie und Einschätzung den Kundenwünschen entspricht.

    Deinen Zeilen ist nichts hinzuzufügen! :like: Ich hatte unlängst geschrieben, die Giulietta ohne Nachfolgerin aufzugeben war dümmlich, Sie verkaufte sich für Alfa gut, war in den Umfragen immer top und die Grundlage zur Verbesserung/Erneuerung etc. war da! Wo ist also der Grund des Aufgebens?

    Herrgott noch mal. ein Alfa ist ein Alfa und damit basta! Auch ein Junior kann mit der fahrerischen(motortechnischen ALFA ROMEO -DNA- ein richtiger Alfa sein. Mir persönlich sind die "normalen" Limousinen aus dem Hause auch lieber, aber der Markt/die Kunden/die hoffentlich möglichen Kunden verlangen nun z.T. auch andere, bisher nicht angebotene, Fahrzeugkategorien. Da ist es sinnvoll in einem bestimmten Rahmen auch Fahrzeuge in diesen Kategorien anzubieten. Es muss ja nun nicht eine Palette von 5 oder 6 sein, aber 3 sind durchaus sinnvoll, wenn man den "klassischen" Bereich nicht brach liegen lässt. Das nun allerdings wäre unverzeihlich.

    Ist ja auch legitim, aber es gibt mittlerweile so viel irreführende Clickbait-Meldungen, die die Leute kirre machen. Genauso wie Youtube-Kanäle von Supercheckern, die einem die Welt erklären. Die wenigsten schauen dann, ob es glaubwürdige Infos sind, aber die Schlagzeilen bleiben im Hinterkopf hängen und lösen fernab von Fakten irgendwelche Reaktionen aus. Ich finde diese Entwicklung (mal über den Alfa-Kosmos hinaus betrachtet) nicht ungefährlich.

    Ich bin ja völlig bei Dir. Ich finde die Themen dort, na sagen wir mal, zum durchlesen möglich und, da das Thema ja nun nicht einen weltverschlechternden Hintergrund hat, auch einen kurzen Zeitvertreib. Von daher ............... :joint:


    Anmerkung: Ich gehöre eh zu der Gruppe die die Informationen zum überwiegenden Teil nur aus den auf Papier gedruckten Quellen bezieht. Zu Beglückung der Post bzw. des Zeitungsboten. :uw1: