Moin!
Kleiner Frühschoppen gefällig
Ahh, zu spät. Machen wir nächste Woche ![]()
Moin!
Kleiner Frühschoppen gefällig
Ahh, zu spät. Machen wir nächste Woche ![]()
schade ![]()
Danke!
Ja, ´n Krähenfuss halt...
Schönen Abend, mein Lieber, ich brauch jetzt was Flüssiges... kein 10 W 60 und auch kein DOT 5...
Die Ärzte halt ![]()
Hallo,
ob die auch bei dem 156 passt?
Ok, so werde ich es nächste Woche angehen! Danke! ![]()
Dieser eine "rostige" Stecker steckte auf einer Zündkerze, die von oben etwas gammelig aussieht. Das kann doch eigentlich nur von Wasser im Zündkerzenschacht kommen, oder?
Hallo zusammen,
nach und nach arbeite ich die Wartungs ToDo-Liste ab. Nun sind die Zündkerzen dran und da brauche ich mal euren Rat. Ich muss gestehen, dass ich etwas Angst habe die Zündkerzen raus zu drehen. Die sind ja vermutlich schon über 100tkm drin und ich habe Horrorgeschichten über rausgerissene Gewinde gelesen...
Ich habe eben erstmal die Zündkerzenstecker/Zündspulen ausgebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass alle eigentlich sehr gut aussehen. Einer aber nicht.
Wie schätzt Ihr das ein, muss ich hier was besonderes machen?
Auch wenn ich nicht denke, das es viel bringt (weil Zündkerzen ja gut abdichten), habe ich etwas Rostlöser an die Zündkerzen gesprüht und lasse den jetzt einwirken.
Die Stecker würde ich reinigen und mit etwas Kontaktspray einsprühen.
Gibt es noch etwas zu beachten?
So, habe mal geschaut. Man könnte es hier bestellen aber ob das Rohr original ist... vermutlich nicht. : https://www.oldtimer-shop.eu/p…intake-pipe-hose-60658874
347stroker hat in seiner Anleitung geschrieben, dass auch das Rohr vom GTA passt.
Ob sich das aber nur wegen dem Sound lohnt... Eigentlich bin ich aus dem alter raus.
.
Ich habe mir den hinteren Pollenfilter mal etwas genauer angeschaut. Die Seite, die zur Motorhaube zeigt ist sauberer als die, die zum Innenraum zeigt.
Also ich denke unsere Vermutung ist richtig. ![]()
Und ich mache mir Gedanken um den richtigen Einbau des Pollenfilters ....
Es gibt ja auch O-Ringe zum selber Kleben als Meterware. Habe ich beim Motorradvergaser mal zum abdichten der Schwimmerkammer verwendet. Ist seit Jahren dicht. Ob das was in deinem Fall bringt, weiß nicht ...
https://www.esska.de/shop/Rund…0-11130?hlid=ORSM150EP000
Halt durch! ![]()
Perfekt, Danke!
Ich habe es leicht gefunden, weil der erste Filter locker hinter der Verkleidung lag. Zusammen mit der Halterung.
Tja, da sieht es der Kunde ja auch nicht. Keine Schraube war mehr da, die hätten sie doch wenigstens dazu legen können!
Da wurde mein Vorbesitzer fein verarscht!
Ich hatte noch passende Schrauben da, also alles wieder gut.
Der Pfeil, also die Luftströmung ist in Richtung Innenraum, richtig?
Hallo,
ich habe hier mal eine Anleitung zum wechsel der Pollenfilter gelesen, finde diese aber nicht wieder.
Ich müsste die zwei Filter haben. Wo sitzen die nochmal beim 156?
Hab einen über ebay Kleinanzeigen bekommen.

Ja genau! Das habe ich gemeint. ![]()
Dann werde ich mal versuchen das Teil zu bekommen. Ich kenne nur Inge, Inge Meisel, die Mutter der Nation ![]()
Danke!
Alles anzeigenHallo,
gibt es etwas zu beachten bzw. Tips für den Zündkerzenwechsel beim 1.6er Twin Spark?
Wegen des langen Wechselintervalls befürchte ich, dass die kleinen M10er Kerzen festgegammelt sind und abreißen könnten.
Löst man die besser bei warmem Motor?
Vorher Rostlöser drauf?
Mit welchem Drehmoment werden die angezogen?
Danke und Gruß
Raymund
Und? Hat es geklappt?
Wie hast Du es gemacht?
Bei meinem steht der Zündkerzenwechsel jetzt auch an und ich habe etwas Angst!
Hallo zusammen,
an dem Luftfilterkasten hängt ja der Resonanzkasten. Ich habe gelesen, dass man diesen Resonanzkasten durch ein Resonanzrohr ersetzen kann. Hat da einer von Euch Erfahrungen?
Wo kann man dieses RR bekommen?
Läst es sich leicht einbauen?
Irgendwie fänd ich die Vorstellung gut, diesen dicken Kasten gegen ein schlankes Rohr zu tauschen. Vielleicht hört sich der Motor durch den Tausch auch etwas besser an?
![]()
Hallo,
ich suche für meinen AR 156 1,6TS Bj. 2002 einen Luftfilterkasten.
Danke ![]()
Kaum ein halbes Jahr her und schon sind die neuen Scheiben und Klötze drauf ![]()
Wegen Corona sind wir wenig gefahren und TÜV hat er im Januar auch mit den alten Bremsen noch bekommen.
Aber jetzt ist alles wieder schön. Ich habe mir sogar einen Rücksteller gekauft und auch Keramikpaste (Ich fühle mich so modern damit
)
Also, danke nochmal für die Hilfe!
![]()
Jo Dirk, auch aus dem Süden alles Gute und Herzlichen Glückwunsch nachträglich von mir und Biggi!
Das beruhigt mich jetzt sehr! Ich hab mich schon arg gewundert warum das nicht funktioniert! ![]()
Ok, danke! Dann werde ich da nochmal etwas genauer hinschauen.
A585FE20892E8A29FCFD08E842BAC636.png
Aus 7 zap Com
Schaut das bei jedem 156 so aus? Habe das Emblem bei meinem 156 mal versucht zu drehen, klappt nicht.
Guten Morgen Spoddig,
ich habe Dir mal ein Werkstatthandbuch angehängt. Dacia verwendet ja die alten Renault Motoren. Vielleicht wird der Motor aus Deinem Twingo ja in der Anleitung beschrieben?