Alles klar! Ich werde mich bei der Arbeit zur Geduld zwingen, dann werde ich das irgendwie auch ohne Nasen hinbekommen ... Also hoffe ich
Vielen Dank!
Alles klar! Ich werde mich bei der Arbeit zur Geduld zwingen, dann werde ich das irgendwie auch ohne Nasen hinbekommen ... Also hoffe ich
Vielen Dank!
Hallo zusammen,
ich muss Rost am Schweller entfernen und würde anschließend eine Lackierung per Spraydose probieren. Es ist das AR 130 Rot.
Am liebsten hätte ich direkt ein komplettes Set aus zueinander passenden Komponenten (Grundierung, Lack, Klarlack).
Habt Ihr da eine Empfehlung?
So, hat geklappt. War aber echt langwierig. Mit Wagenheber und auf dem Rücken unter dem Wagen liegend macht das keinen Spaß ...
Ich habe neue Cobalt-Bohrer benutzt, war trotzdem nicht so einfach. Die Würth Stahlbohrer schaue ich mir mal genauer an, fürs nächste mal.
Danke für eure Unterstützung!
Hallo zusammen,
ich muss bei meinem 156, 1,6TS das Flexrohr machen. Die Schrauben auf der Kat-Seite unter dem Auto waren fest und musste ich abflexen. Nun sind da noch die Reste drin. Wie bekomme ich die raus? Aufbohren?
Gruß - Mike
Meine Yamaha CX-70 Vorstufe bräuchte dringendes Service aber wo soll ich das machen?
Japan?
Ich habe meinen Denon PMA-1500R im letzten Jahr Dezember bei TGE in Essen machen lassen. (https://www.tge-essen.de/)
Ich bin bisher sehr zufrieden. Die machen deutlich bessere Arbeit als die Webseite vermuten lässt
Haben aber eine Warteliste von ca. 2 Monaten.
Rechts neben dem weißen Stecker auf Deinem Bild sehe ich ein Kabel unter die Motorabdeckung verschwinden.
Ich würde mal die Abdeckung runter nehmen, vielleicht hat da der Vorbesitzer getrickst
Also ich habe den Sensor ja eben auch gewechselt, allerdings bei dem 1,6 mit 120PS.
Auf dem Bild siehst Du den braunen Stecker. Auf Deinen Bildern kann ich den Stecker nicht sehen. Ich weiß allerdings auch nicht, wie sich ECO und normaler 1,6 TS unterscheiden.
Sensor ist drin. Ich habe ihn von unten mit Wagenheber getauscht.
Einen Auspuffhalter habe ich gelöst und den Auspuff mit einem Spanngurt Richtung Motorhalter gezogen. Das hat die fehlenden Millimeter Freiraum gebracht, die ich für den Wechsel des Sensors brauchte.
Trotzdem wars eng, mein Arm sieht aus wie ein Schnitzel vor der Zubereitung
Egal, Bella läuft wieder!
Ich werde erst mal den Sensor tauschen. Wenn ich mit meinen Wurstfingern am Auspuff vorbei komme, dann wird der Wechsel des Sensors hoffentlich nicht soooo lange dauern.
Alles klar, vielen Dank! Dann werde ich mein mal versuchen und hoffe, das ich den Auspuff nicht abbauen muss.
Hallo zusammen,
ich bin heute ca. 20km gefahren. Da waren keine Probleme spürbar, der Alfa lief wie er soll. Dann habe ich den Wage für ca. 10 Minuten abgestellt und wollte dann wieder starten.
Motor sprang nicht an. Batterie ist neu und voll, der Anlasser hat voll durchgezogen.
Dann mit dem Taxi nach hause, Handy und Adapter geholt. Fehler ausgelesen mit AlfaOBD. Es war ein Fehler abgelegt, "Sensor Motordrehzahl". Leider habe ich mir den Fehlercode nicht gemerkt....
Den Fehler habe ich gelöscht und der Motor sprang wieder an. Ob es am löschen des Fehlers lag oder daran, dass der Motor abgekühlt war, kann ich nicht sagen.
Was denkt Ihr, OT-Sensor? Gibt es eine Anleitung wie der zu wechseln ist?
AR 156
Bj. 2002
1,6TS
Cool Glückwunsch!
Was genau hast Du jetzt alles getauscht?
Moin,
ich habe mir vor ein paar Jahren für unseren 156 1,6TS diesen hier gekauft:
Der Sound gefällt mir gut. Nicht zu laut, etwas tiefer, satter und sportlicher.
Aber vielleicht kannst Du hier was machen:
Willkommen!
Ich glaube Dirk (33deltahf) hat noch einen V6 liegen und Dirk macht immer ganz gute Preise. Ob 12v oder 24v weiß ich nicht. Frag da einfach mal nach.
für die kopfdichtung gibt es ein testset bei amazon mit dem man abgase im kühlsystem nachweisen kann und dass für den wechsel der dichtungen der motor raus muss bezweifele ich
ich habe bei meinem 156 die kopfdichtungen gemacht und das ging problemlos ohne den motor auszubauen und im spider sollte das auch kein problem sein
ich weiss nicht wie fit du im schrauben bist aber die alten 2 ventieler sind ohne viel aufwand und spezialwerkzeug leicht selbst zu reparieren und die 6 zylinder halten ewig mein 90er hat mittlerweile 600000 auf der uhr
mfg wolfgang
600000km
Ich habe bei unserem 156 letzten Monat die Klimaanlage befüllen lassen. Das hat keine 100 Euro (0,5L Kältemittel) gekostet. Vorher wurde die Anlage auf Dichtheit geprüft. Das finde ich nicht zu teuer, daher würde ich nicht versuchen das Kältemittel selbst einzufüllen.
Hinten an der Spritzwand (siehe Bild) ist ein Anschluss. Dort würde ich mal die O-Ringe prüfen.
Hallo Günter,
schau Dir diese beiden Beiträge einmal an, vielleicht hilft Dir das weiter.
Alles klar, vielen Dank!