Gibt auch neue Zahnriemespanner die gern mal tickern.
Beiträge von k145
-
-
Moin, ich hab über facebook ( etuners motorsport - sitzen ebenfalls in Ungarn ) und noch fünf Ecken hier in Ungarn östlich von Budapest ne Firma genannt bekommen die wohl schon für den GTV Vollalu-Kühler mit tieferem Kühlnetz in Handarbeit Herstellt . Soll im Bereich 380-400€ liegen ohne Rechnung sonst +27% MWSt. Werde mich die Tage mit dem mal in Verbindung setzten und mir wenn möglich nen paar Fotos schicken lassen. Wenn ich bestelle dann vermutlich so dass ich den persönlich abhole wenn ich vor Weihnachten das nächste mal hier bin.
-
Ich rede von dem hier. Ich nehme an, dass das das Originalradio in meiner Bj. 2001 Spider war.IMG_0901.jpg
Genau das meinte ich auch 😌
-
Habe damals aus England für meinen Phase 2 GTV ein originales silbernes Kassettenradio inkl. passenden CD Wechsler gekauft.
Die originalen Lautsprecher sind aber Asche. Werd. Ich nach Lautsprechern umsehen die ohne Änderungen in den Türen und der Hutablage verbaut werden können und bei denen auch die original Lautsprecherabdeckungen weiter benutzt werden können.
-
Kommt mir irgendwie bekannt vor das Fahrzeug. Hatte mir so einen mal in der Dortmunder Ecke glaube ich bei nem Händler ( spezialisiert auf Italiener ) angesehen. War ca 2017 oder 2018 . Gleiche Farbkombi innen und außen , auch das Navi war beim Ed Sportiva dabei. Der hatte das Ansaugrohr auch mit Klebeband „repariert“. Die Lehne des Fahrersitzes war auch etwas ausgeleiert . Man hatte das geführ das der ganzensitz irgendwie kippelte .
Selbst unter den Schellen der Ansauggummis an den Chromrohren war schwarzes Isotape um die Rissen zu zukleben damit er dort keine Nebenluft ziehen konnte , Motor lief dadurch auch nicht besonders und die Servopumpe heulte auch die ganze Zeit . Wollte am Ende auch keine Probefahr machen und das obwohl ich extra aus Berlin kam . 😁
-
One size fits all
Als Alternative gibt es den hier bei EB spares:
https://ebspares.co.uk/part/U/EB4/EB164.cfm
Der scheint aber nicht größer zusein, dafür lieferbar.
Der Preis ist auch um einiges günstiger.
( wenn du da bestellst fallen die englischen VAT (20%) nicht an, dafür aber Versand und Einfuhrzoll.
Bei italia ricambi hier in Deutschland kostet der 169€ . Alles was aus UK kommt muss ja auch noch verzollt werden.
Ich suche aber keinen Standartkühler sondern einen komplett aus Alu und im Idealfall auch mehr Volumen .
-
Den Alu Kühler kenne ich nicht.
aber ich habe im GTA nen Alu Kühler drin.
ja der kühlt etwas besser als der originale kühler, weil er etwas mehr Volumen hat.
Wo hast du deinen Kühler her ?
-
Moin,
hat schon mal jemand was aus dem Onlineshop bestellt oder gar schon Erfahrung mit dem Alu Kühler gemacht ?
https://www.totallyalfa.com/shop/engine-cooling/alfa-romeo-gtv-spider-916-radiator-aluminium/
Hab letztens schon mal im Netz geschaut und für die 916 er Modelle , in meinem Fall 3.0 V6 24 V nur diesen einen Anbieter gefunden.
Die Kühler müssten ja von 1.8 - 3.2 eigentlich alle gleich sein , zumindest gibt es auf der italia ricambi homepage nur eine Variante für alle Motorisierungen.
Muss mich jetzt so langsam mal dem Thema Zahnriemen , Wasserpumpe , Kühler und ggf Umbau auf GTA Einlassnockenwellen widmen .
-
Das gibt dann wohl 100 Punkte für mich.
Wir haben den damals immer ausgebaut , geschweißt und wieder eingebaut.
-
Definitiv ohne Motorausbau und auch ohne blutige Finger möglich.
Von Motorausbau war auch nie im Repleitfaden die Rede.
-
Wenn die Blackline eh aufbereitet werden müssten, würde ich ein einfaches Bronze-Spray nehmen und 2 Felgen überduschen. Dann montieren,( notfalls mit Altreifen) und dann entscheiden wie es wirkt.
Müssen nicht aufbereitet werden da sie aktuel neu, originalverpackt und unbenutzt seit 8 Jahren aufm Dachboden liegen😁
-
Das ist der Farbton den ich mir für die Blackline Räder vorstellen könnteIMG_8643.png
-
Moin,
Hat schonmal jemand an einem GTV (oder zur Not auch Spider) die GT Blacklineräder in hochglanzverdichtet gesehen ?
Hab ja noch nen neuen Satz dieser Felgen zu liegen und überlege was ich mit denen machen könnte.
So ein dunkler matter bronze Farbton sieht bestimmt auch ganz gut aus .
Bin mal auf ein paar Meinungen gespannt .
Hier mein GTV aktuell
-
Schau mal am Übergang von Krümmer zum Hosenrohr nach . Da wo die beiden Flaschen zusammengeschraubt werden gibt es einen Halter der dann am Motorblock angeschraubt ist . Dieser reißt gern durch die Vibrationen ein und bricht dann. Dort entsteht auch ein Rasseln .
-
Beim Zahnriemenwechsel wurden schonmal keine original Nockenwellenböcke benutz. Da würd ich zur Strafe erstmal Pauschal 5000€ von seiner Wunschvorstellung abziehen
-
Beim JTS kann es natürlich auch gerne mal nen Injektor/ Einspritzdüse sein.
Bei schlechter Spritqualität oder zb. bei viel Kurzstreckenfahrten können die gerne mal Probleme machen.
Habe ich bei einigen kleinere Audi Motoren im Kundenkreis auch des öfteren. Billiger Sprit in Kombination mit Kurzstrecke mögen die garnicht
-
Meines Wissens nach gibt es bei den 17 Zöllern zwei Farbtöne . Zum einen das normale silber und zum anderen das andere Silber der 17 Zoll Felgen der Cup Modelle die so nen leichten chrom Schimmer habe.
Ich weiß jetzt gar nicht, ob es diese Felgen vom Cup Modell auch für normale Modelle zu bestellen gab oder ob sie lediglich diesem Modell vorbehalten wurden.
Aber einen Farbcode kenne ich nicht . Wäre für diese beiden Varianten aber interessant.
-
Hatte ich für meinen 147 GTA eintragen lassen inkl. Bilstein B14 Fahrwerk , Spurplatten 2,5mm pro Rad vorn und 5mm pro Rad hinten .
Wurde durch die Dekra abgenommen
-
Wenn du nur einen ausbauen möchtest, dann reicht es auch wenn du den Stoßfänger auf der einen Seite löst. Wenn du beide ausbauen möchtest, dann ist es einfacher, die Stoßstange ganz abzubauen.
-
Alfa 33 1.4 Boxer / schwarz
Alfa 145 1.4 TS Junior / schwarz
Alfa 145 QV 1. Serie / prugna metallic
Alfa GTV 3.0 V6 24 V / rosso
Alfa 145 QV 2. Serie / schwarz
Alfa 147 GTA
Alfa GTV 3.0 V6 24 V ( aktuelles Projekt , abgemeldet seit 2018) / rosso
Smart fortwo 451 ( aktueller Daily)