Vorderachskörper auch richtig fest ? Vor allem die ganz langen Bolzen.
Beiträge von k145
-
-
In der guten Stube den Motor zerlegen? Kultig


Neee das Ding ist aus nem 164 er 3.0 12V . Den Motor hab ich vor 11-12 Jahren aus nem Kundenfahrzeug ausgebaut um nen „neuen“ einzubauen.
Danach hab ich ihn zerlegt und leergeräumt.
Kurbelwelle / Kolben / Laufbuchsen / Nockenwellen etc in die Tonne gehauen. Anschließend wurde er sauber gemacht mit Glas gestrahlt und mit mattem Klarlack lackiert . Der steht nur zur Deko bei mir im Wohnzimmer.
Hatte ihn heute nur zerlegt um ihn mal vom Staub zu befreien.

-
Na klar draußen auf dem Balkon ist mir das zu frisch .

-
Zahnriemen runter , Zylinderköpfe abgebaut und mal nach den Innereien geschaut . Schaut soweit alles gut aus . Keinerlei Öl oder Wasserverlust . Alles trocken
Hab nur 5 min. gebraucht.

-
Hab mal nen paar Netzfotos durchforstet
Ist zwar nen Dieselgetriebe jedoch auch 6 Gang
Schalter für Rückwärtsgang sitzt oben drauf . Solltest du beim 166 sehen können wenn das Ansauggeraffel zwischen Drosselklappe und Luftfilterkasten raus ist
-
Bei den 6 Gang Schaltgetrieben sollte der Schalter entweder In der Nähe der Stelle angebracht sein wo auch das Masseband angebracht ist
Oder es
Sitzt von oben In der Nähe des Kupplungszylinders
Hab das zwar schon ewig nicht mehr gesehen tendiere aber eher zu oben drauf .
-
Ich frage nur deshalb weil ich in Berlin des öfteren Audis und VWs ( definitiv mit DPF ) hinterherfahre die im Stand wie nen alter Traktor nach Dieselabgas stinken und beim Anfahren bzw Beschleunigen eine derartige schwarze Wolke hinten austoßen das man denkt man fährt einem Panzer hinterher. Bei den Fahrzeugen ist definitiv auch irgendwas in Richtung AGR deaktiviert worden. Kann mit bei derart „manipulierten / optimierten“ Fahrzeugen nur schwer vorstellen das die eine reguläre korrekt durchgeführte HU/ AU bestehen können.
-
Wie verhält sich denn so ein Heizölbrenner nach der Optimierung bei der Haupt und Abgasuntersuchung? Wie schaut es mit der Leistung aus wenn die Swirlklappen nicht so arbeiten wie sie sollen.
Lässt man nach so einer Optimierung auch so eine schwarze Wolke hinter sich wenn man mal etwas kräftiger aufs Gas geht oder merkt man äußerlich garnix ?
-
Egal ob es der identische Farbton aus der selben Serie ist und auch noch der Farbhersteller der selbe ist, so ist die Wahrscheinlichkeit zu 90% gegeben das es einen optischen Unterschied geben wird .
-
Hier hab nen Bild gefunden. Glaub der 4c hat sogar vorn 18 und hinten 19 Zoll
-
Ja , auch unter anderen auch auf die.
Ich finde aus meiner Sicht gibt es wenns hochkommt eine handvoll sonstige Zubehörfelgen die vom Design her auf Alfas passen.
Dieses ganze Baracuda Zeugs finde ich von Design her ganz fürchterlich. Es gibt wenn überhaupt 1-2 Felgendesigns mit Tiefbett die gut auf Alfas aussehen . Dies bezieht sich aber auch nur auf 2-3 Alfa Modelle.
Wenn ich mal nen 156 mit 18 oder 19 Zoll Felgen und polierten Felgenbett sehe wird mir meistens schon ganz anders .
Muss aber jeder selber wissen was er sich draufmacht .
-
Wirken nach „meiner Meinung" etwas verloren in den Radkästen. Aber Geschmäcker sind unterschiedlich. Ich finde dieses filigrane passt irgendwie nicht, ausgenommen OZ Ultraleggera in 17/ 18 Zoll, zu der Keilform der 916 er es muss aus meiner Sicht wuchtig sein und das Radhaus füllen sowohl von der tatsächlichen als auch von der optischhen Größe her. Daher sollte die Felge eine große Sichtfläche haben. Ich würde aber nicht größer als 18Zoll anbauen da sonst der immer flacher werdende Reifen total kacke aussieht.
-
Nun leider waren diese Felgen meines Wissens nach nur für das GT Sondermodell Blackline bestimmt gewesen.
Ich find diese Felgen optisch auch sehr passend für den 156 GTA oder wie bei mir auf dem 147 GTA
Zum GTV hatte ich bisher nur zwei Fotos gefunden einer in schwarz und einer in rot. Beim 916 er Spider scheinen die öfters verbaut worden zu sein als beim GTV . Ich weiß nur noch nicht ob ich die Felgen bei meinem roten GTV im originalen silber lasse oder ob ich sie pulvern lasse. Ich hab Fotos bzw nen Youtube clip von einem roten 4C gesehen beim dem die original Felgen im Wählscheiben Design in so einer Mischung aus Gold und Bronze in matt gepulvert waren. Sah auch sehr geil aus.
Optisch passen auch die Zender Siena in 18 Zoll sehr gut.
-
Ich frag mich nur was mein Prüfer bei der Eintragung dazu sagen würde wenn ich ihm erst die Unterlagen für 20mm Tieferlegungs-Federn und das im Anschluss in Kombination mit einer Höherlegung nur an der Hinterachse um 15mm abnehmen lassen würde ?
Hab mir die Dinger mal auf der HP angezeigt . Kann es nicht sogar sein das diese Teile Geräusche Verursachen können? Werden die unten oder oben an der Fahrwerksfeder befestigt ?
-
Wie hastn den hinten 15mm höher gelegt ?
Die Begrenzer hast aber so gekürzt das sie aufliegen bevor der Reifen im Radhaus anfängt zu schleifen?
Meine Felgen sind 8x18 mit ET 32
-
Auf welche Länge hast du die Federwegsbegrenzer gekürzt ?
Koni gelb mit Eibachfedern. So wie ich es auch vorhab. Sind das die 20mm Federn oder die 30-35mm Federn ?
-
Es gab mal wieder eine kleine Lieferung , jedoch nicht nach Berlin sondern hier im Urlaub nach Ungarn.
Die originalverpackten funkelniegelnagelneuen 18 Zoll Blackline Felgen und vier neue Nabenkappen wurden mir heute, von den Kollegen hier : http://olaszautobonto.hu bei ebay unter den Verkäufernamen : fiatusw zu finden , geliefert. Auch schlachten sie Alfas und bieten auf ihrer HP viele Gebrauchtteile an
Diese Firma kauft komplette Lagerbestände direkt aus Italien auf. Von diesem Felgentyp hatten sie zb. 32 Stück gekauft. Dieser Satz den sie seit März für mich zu Seite gelegt hatten ist der letzte gewesen. So langsam hab ich alle spezielleren Teile zusammen.
-
Domlager sind linksseitig keine mehr als Neuteil zu finden.
Rechte Seite liegen als Neuteil zwischen 150-200€
-
Meinst du mit den Ringen die durchsichtigen Schrumpfschläuche direkt an den oberen Federwindungen der Federn oder die
Originalen Gummiringe welche oben direkt auf dem Topf drücken an dem der Federwegsbegrenzer rangesteckt ist?
Hast du Federwegsbegrenzer in original Länge verbaut oder welche die gekürzt sind wegen der Eibachfedern ?
Hatte bei der Überführungsfahrt am Ende in Berlin angekommen auch ein Geräusch wie beschrieben von hinten rechts welches nicht permanent vorhanden war sondern sporadisch nach einigen Kilometern immer beim einfedern .
-
Mal die Steuerzeiten kontrolliert Bzw auch mal die Drosselklappe vorm Reset richtig sauber gemacht ?
-
Das stimmt wohl, denn beim TÜV haben das nur besondere Prüfer gemacht.
Genau , nur die die auch Bock drauf haben haben es sich angeeignet. Der Rest sagt weiter „ geht nicht ". ?
-
Genau sowas meine ich. Kein Bock oder eben engagiert .
-
Ahhh war mir nicht bekannt die Abkürzung. Aber warum gibt beim Anti Roll Kit Probleme ? Sind doch nur härtere Stabis
-
Was ist ARK ?
-
Nein ich keine meinen Dekra Prüfer schon seit 10 Jahren und der nimmt nix ab was nicht korrekt ist. Man muss sich nur gut vorbereiten. Er ist da recht penibel.
Die 18 Felgen wurden in Kombination mit dem neu verbauten Bilstein B14 Gewinde und 3mm Spurvebreiterungen vorn und ich glaube 8mm Verbreiterungen hinten ( vo+hi jeweils immer pro Rad ) inkl Änderung der Fahrzeughöhe abgenommen. IcH musste ihm sogar zeigen das ich längere Radbolzen verwende.
Der GTA wurde vo+hi jeweils einseitig auf Rampen gestellt um Die Freigängigkeit in den Radhäusern hinten und bei voll eingeschlagener Lenkung in den Radhäusern vorn zu prüfen .
Viele Prüfer haben einfach nur keinen Bock sich etwas damit zu befassen.
Ich werde diesen Sommer den Umbau an meiner aprilia abnehmen lassen.
Größere Bremsanlage vorn
Andere Gabel
Andere Bremsleitungen
Andere Brems und Kupplungspumpe
Da hat er voll Bock drauf . Er bekommt von mir vorher immer or den Umbauten schon Unterlagen zugemailt um sich alles anschauen zu können. Wenn er sagt das ich das so machen kann wird erst dann das Vorhaben umgesetzt.
Wenn du natürlich an einen deutlich weniger engagierten Prüfer gerätst der glücklich damit den ganzen Tag HU und AUs zu machen ists natürlich ungünstig .