Kannst die ja mal auf machen und auf kalte Lötstellen prüfen.
Beiträge von Fabri
-
-
Echt nur aus Gummi? Ok ich merke es gibt schon kleinere Unterschiede in der Ausstattung.
-
Wäre auch zu schön gewesen 🤪
-
Ok Jürgen das hört sich schon besser an weshalb du lieber den Kopf nochmals herunter nehmen möchtest. Die Tatsache mit der NW Position ist selbstredend. Falsche Steuerzeiten und somit Position NW zu KW unplausibel. Wieso man dann zusätzlich noch den Alten Zahnriemen wieder montiert das weis auch nur die Werke selbst. Ich persönlich hätte den Zahnriemen mit gewechselt. Aber zum
scheint der Wagen ja jetzt in gute Hände gekommen zu sein. Als Maschinenbauer dürfte ja wie du schon erwähnt hast die Motorentechnik nicht so "Angsteinflösend" sein und sollte somit deinem Unterfangen nichts im Wege stehen. Hoff ja das es eine Dokumentation geben wird was die Werkstatt so alles verbockt hat. -
Moin Moin Adler
Bevor du die Hütte komplett aufreißt prüf doch mal nach warum der nicht anspringt. Vielleicht ist es nur ne Kleinigkeit und es wäre nicht notwendig die Hütte komplett wieder zu zerlegen. Bin aber mal gespannt was der Fehler sein wird.
Vorher aber ein Tipp ne kurze Vorstellung von dir wäre hier bestimmt gerne gesehen. Dann bekommt auch ein Adler ein Name und eine kleine Geschichte.
-
Hallo Werner.
Herzlich Willkommen hier im Portal. Die gute Laune beim Autofahren ist ebenfalls einer der Gründe warum ich schon lange bei Alfa "hängen" geblieben bin. Ich finde immer noch das es Zeitlose Fahrzeuge sind bei denen man nach dem Parken gezwungenermaßen immer ein Blick nach hinten erhaschen muss um freudestrahlend fest zu stellen wie schön doch das Auto ist was man hat.
Wenn du mal Hilfe benötigen wirst, wirst du hier mit Sicherheit auch Hilfe finden. Aber auch ohne Hilfe zu brauchen lohnt es sich definitiv einen Abstecher ins Portal zu machen. Für mich ist das mittlerweile wie das morgendliche Zeitung lesen.
-
Eine Stelvio in gutem Preis und Zustand zu finden kann sich hinauszögern wenn man keine Baustelle an Land ziehen möchte.
-
Die schwarzen Leisten find ich auch sehr passend zum schwarzen Lack. Die hab ich bei mir auch in dem glänzenden Schwarz. Find ich persönlich sehr gelungen. In Chrom würde das für mein Empfinden das Gesamtbild verunstalten.
-
Also ich bin hier eifrig am "Sammeln" was Alfa Fahrer anbelangt. Hier bei mir hab ich jetzt schon mehrmals 2 verschiedene Stelvios gesehen. Hab die mittlerweile auch dazu bekommen das sie winken wenn man entgegen kommt aber zu einer richtigen aussprache ist es Zeitlich leider noch nicht gekommen.
-
Sehr schöne Wahl. Und wie ich sehe sogar "nur" 30 - 40km von mir entfernt wenn ich nach deinem Nummernschild gehe. Viel Spaß wünsch ich dir mit der neuen und bin mal auf die Veränderungen gespannt die du geplant hast.
-
Hatte ich mir schon fast gedacht.
Aber ein versuch war es allemal wert.
-
Ja bei aktiven da haste auf jeden Fall ein echten Schnapper gemacht. Die Dinger kosten neu um die 1200 Taler einzeln. Gebraucht eigentlich mittlerer 3 Stelliger Betrag. Aber auf jeden Fall mal genial dass das Poltern bei dir somit behoben wurde. Kannst du was an den alten Dämpfern sehen was das poltern verursacht haben könnte?
-
-
Was hast du jetzt gemacht das es nicht mehr aufgetaucht ist?
-
Alles anzeigen
Hallo Leute,
Ich habe Neuigkeiten!!!
Habe mir gebrauchte Stoßdämpfer besorgt und heute Abend montiert.
Was soll ich sagen, das Poltern ist weg😁
Habe für die Dämpfer 55€ bezahlt und mir gedacht, für den Kurs machst du nichts falsch.
Also an alle die auch diese Probleme haben, versucht es einfach mal.
Viele Grüße an alle✌️
55€ das sind aber nicht die aktiven Dämpfer oder? Bzw. haben die Stelvios nur aktive Dämpfer drinnen?
-
-
So, ich bin einen Schritt weiter: der eingebaute Chip versursacht den Drosselklappenfehler nicht (wir haben ihn ausgebaut und der Fehler tritt trotzdem auf). Was mir jedoch aufgefallen ist: der Fehler (P0221 - Schleifenpoti B) tritt zumeist dann auf, wenn ich den Motor abstelle und kurze Zeit später wieder anstarte. Fällt da jemandem was dazu ein?
Immerhin weist du das es nicht am Chip liegt.
Der Fehler kommt also immer dann wenn der abgestellt und kurz drauf wieder gestartet wird. Das ist echt seltsam. Das einzige was er dann nämlich macht ist die End und Anfangspositionen der Klappe anzusteuern.
ECU wäre möglich. Aber wieso dann nicht permanent sondern nur beim ausschalten und unmittelbaren wieder starten. Das entzieht sich meiner Logik.
-
-
Das markierte Werkzeug ist zum fixieren des Schwungrades gedacht wenn man das Zweimassenschwungrad erneuert oder die Kurbelwelle über das Zweimassenschwungrad blockieren muss wenn man die Zentralschraube lösen müsste was aber nicht notwendig ist. Für den Zahnriemenwechsel somit nicht zwingend erforderlich bzw. gar nicht erforderlich.
-
Sensoren immer Original. Sprich bei dem LMM ist es ein Bosch Sensor. Diesen auch wieder besorgen.
-
Genau. Nicht das du da ne große Summe investierst und er dann irgendwo anders ein Fass auf macht.
-
Du kannst doch einfach mal den LMM von einem anderen Fahrzeug versuchsweise einbauen.
Genau. Es muss nur einer sein der für den 2.4er gedacht ist. Ansonsten läuft er genau so bescheiden.
-
-
-
Prüf mal den Ladedrucksensor. Bei einem Kunden war ein Sensor bei seinem 1.9er verbaut der für den 2.4er vorgesehen war. Nach tausch des Sensors war der Fehler weg.
Aber auch mal die Unterdruckschläuche der VTG auf Undichtigkeiten prüfen und das Ansaugsystem ebenfalls.