Bosch oder Original (Bosch) bei Sensoren.
Beiträge von Fabri
-
-
Wenigstens Geld gespart. 😂
-
Mit den Ersatzteilen wird es immer schlimmer.
-
Werkstätte die hohe Summen für Grundlizenzen zahlen, können bei Markenhersteller an Testern wie Bosch und Gutmann z. B. durch zusätzlichen Erwerb von Plugins zugreifen. Wenn jetzt aber jemand mit einem normalen Tester Einstellungen durchführen möchte dann ist das nur möglich wenn man den Bypass eingebaut hat.
-
Also bevor ihr jetzt wieder erneut eine neue kauft. Nochmals zur Sicherheit.
1. Relais auf Ordnungsgemäße Funktion unter Last geprüft?
2. Ihr habt die Spannung von Relais bis zum Stecker gemessen? Wieviel Volt kommt an?
3. Ihr habt die Spannung unter Last vom Relais bis zum Stecker gemessen? Wieviel kommt an? Geht Spannung verloren?
4. Punkt 1 und 2 von Stecker an Pumpe geprüft?
5. Sicherung im Motorraum (glaub F29 oder F19) in Ordnung? Auf Durchgang mit Multimeter/Spannungsprüfer geprüft?
Und erst jetzt wenn die Punkte oben abgearbeitet wurden erst dann eine neue Pumpe kaufen.
-
Das sind gute Infos. Gute Arbeit Roland 0815
-
Dem stimme ich absolut zu. Grausam.
-
Nee es sind auch einzelne Stecker verfügbar.
-
Ich habe diese Kombi bei meiner drinnen. H&R Federn plus vorne 10 und hinten 20mm Distanzscheiben drauf und auch eingetragen.
-
Es gibt 2 davon. Die eine schaltet bei Erkanntem Crash die Spannungsversorgung zum Anlasser ab und sitzt direkt an der Batterie wenn dieser Sensor vorhanden ist. Ist ein kleiner Schwarzer Kasten.
Der andere schaltet die Kraftstoffversorgung ab und liegt unterhalb des Fahrersitzes. Der Fahrersitz ganz nach hinten und in der Nähe des Mitteltunnels ist ein runder Knopf/Schalter.
-
Hatte dazu hier schon mal meine Bilder gepostet, aber ist halt vom 2.0er ... der 1.9er ist denke anders aufgebaut oder Fabri?
Ich glaub der vom 2.0er ist anderst. Sitzt zwar auch an der Stelle ist aber glaub ich größer.
Komme leider erst morgen zum Bilder machen. War heut mal wieder ein zu kurzer Tag.
-
Dann könnte ein Problem am Stecker vorliegen oder ein klemmendes nicht ordnungsgemäßes Arbeitendes Kraftstoffpumpenrelais. Die Messungen an Pumpen sollten unter „Last“ erfolgen. Mag zwar Spannung anliegen aber evtl zu wenig Strom.
Für zukünftige Arbeiten als Tipp, lohnt es sich die Bauteile vor dem Einbau auf Funktion/Passgenauigkeit zu überprüfen.
-
Ich kann dir ein paar Bilder machen. Ist aber kein großer Akt und geht ganz gut. Dauert aber bis heute Abend. Aber vielleicht hat ein anderer die Zufällig „griffbereit“
-
Hallo Maxi. Erstmal schön das du es hier ins Forumiforumari 😜 geschafft hast. Und vor der Frage erstmal vorgestellt, Top! Also nun zu deinem prob.
Du bekommst für 1.9er und 2.4er nicht viel AGR Kühler angezeigt da diese sehr selten kaputt gehen. Es gibt im Netz komplette Adapter für den Kühler wo auch ein Stutzen zur umgehung des Kühlers dabei ist. eblöd ist z. B voll mit denen.
-
2-3cm würden Ihr nicht schaden, vorallem an der VA finde ich Sie etwas zu hoch. Übertrieben tief will ich sie jetzt auch nicht runterschrauben. Aber ist wie alles Geschmackssache
Anbei noch ein Bild von der gestrigen Schaumparty.
Und wo ist Bitteschön das Badeentchen?
-
Nee das war ne kleine Ausfahrt mit 2 Freunden. 😜
-
Vordere sieht tatsächlich geschnitten aus. Wenn ich nachher den dicken raus lasse dann kann ich mal schauen wie die Halter sitzen.
-
-
Nein das wird nicht der Fehler sein.
Es kann sich ja nur bei den Belägen/Belag um ein Herstellungsfehler handeln. Wenn am Stecker 2 Kabel dran sind dann kannst du auf die schnelle mal versuchen diese zu überbrücken um zu sehen ob dann die Fehlermeldung weg geht. Muss man den vorhandenen Fehler evtl. löschen damit der aus bleibt? Einige Fehler bleiben ja so lange drinnen bis man die löscht wie man es von einigen Sensoren her kennt. Das schon mal versucht?
-
Von welchem Auto brauchst du ein Bild von der Frontschürze? Kann alternativ ein Bild anbieten vom 159er mit Scheinwerferwasch und PDC und von einem Brera mit Scheinwerferwasch aber PDC weis ich jetzt nicht.