Beiträge von Fabri

    Das müsste ein grauer rechteckiger Stecker sein. Als ich mein Originales Navi Radio durch ein Kenwood Navi ersetzt hatte, konnte ich die Originale GPS Antenne übernehmen. Somit kann ich zumindest sagen dass der GPS Empfänger von Kennwood passt.


    Ich kann aber später wenn ich am Auto bin ein Bild von dem Kenwood GPS Empfänger machen damit du den Anschlussstecker siehst.

    Ich hab mein Original Navi durch ein Kenwood ersetzt. Hab auch die originale Navi Armaturenblende noch drauf. Es gibt spezielle Adapter für das original Navi Armaturenbrett auf Din Adapter. Zumindest war das bei dem Kenwood so und man muss statt der mitgelieferten Radio blende die zubehör blende benutzen. Zenec bietet eine Navi Variante an, das optisch ohne Adapter an dass des Alfa Radio passt. Aber nur wenn man NICHT das Navi Radio hat.


    Möchtest du also dementsprechend das oben gezeigte Radio so kaufen, musst du dir die 2 Din Armaturenblende von Alfa kaufen. Eine andere möglichkeit wirst du nicht haben.

    Inwiefern brauchst du den Schaltplan? Von der Antenne gehen 2 Leitungen ab. 1x Radio und 1x GPS

    Da du aber schon sagst das der keine Satelliten findet würde ich eine defekte GPS Antenne vermuten. Es ist ja nur 1 Stecker für GPS und 1 Stecker für Radio.


    Hast du ne Möglichkeit eine externe GPS Antenne auszuprobieren?

    Ja dem reinigen kann ich zustimmen. Vor allem wenn man die vtg einheit reinigt und den Lader öffnen muss.


    Von daher würde ich mal einen Blick auf die leitschaufeln riskieren.

    Es liegt schon an den Behältern und auch am roten Öl. Man soll auch den Behälter um ca 1 - 2 cm anheben um eine Ordnungsgemäße entlüftung des Systems zu gewährleisten.


    Das Problem Lenkgetriebe tritt nur auf wenn an den Manschetten eine Undichtigkeit vorhanden ist bei der Wasser oder Feuchtigkeit eindringen kann, das Lenkgestänge anfängt zu rosten und so langsam die innere Dichting zerstört bis es zum totalausfall kommt.

    Ich kenn nur die originalen bei Alfa selbst. Aber gebracht haben die auch nicht viel. Vielleicht meinst du aber jetzt andere.

    na dann welcome back!

    also Du meinst das Hitzeschild am Krümmer weg auch wenn man alles orginal hat? Oder nur bei Vorkat leer? Das Hitzeschild soll ja die umliegenden Bauteile wie Schläuche Leitungen etc. Vor der Hitzeabstrahlung des Krümmers Vorkat schützen.

    du kannst dir ja aussuchen was dir lieber ist. Einen aufgrund von Hitzestau mehrfach gerissenen Krümmer zu erneuern oder eine zu allerhöchstens 5% auftretende Bauteil Erneuerung von Schlauch oder Kabel. ?


    die unteren Motorabdeckungen sollen ja vor Spritzwasser und Schmutz schützen; also weniger Korossion im Motorraum und verhindern auch Luftverwirbelungen am Unterboden oder im Motorraum die bei höheren Geschwindigkeiten auftreten ;-aerodynamisch gesehen. Die Ausführung der Abdeckung mit dem direkten Anliegen am Fahrschemel halt ich auch nicht für gelungen.

    ja genau damit der Motor an seinem eigenen Hitzetod stirbt. Und sämtliche unterfahrschutzpömpel die ich entfernt hab sehen alles andere als schmutzabweisend aus. Dient im praktischen wohl eher als auffangbehälter für Schmutz, Wasser und Motoröl. ?

    War heute morgen etwas überrascht als ich eine Mail von Andre bekommen habe. Da ich in den letzten Monaten sehr wenig im Netz unterwegs war ( vor allem Auto-technisch) ist mir die neue Seite gar nicht aufgefallen. :kopfkratz: Naja neu angemeldet und schau ma mal...:wink:Es kommt auf alle Fälle wieder der Winter :wand:und da habe ich wieder mehr Zeit. Hoffe das sich die ganzen Spezialisten auch hier wieder herum treiben und niemand "verloren" gegangen ist. Im alten Forum war ich fast 8 Jahre unterwegs. Ach ja meine Autos haben sich nicht geändert. 159er 1.9 jtdm BJ12/07 und mein 916er Spider aus 04/01! Der 159 ist ja immer noch Erstbesitz:knutsch: und läuft und läuft und läuft.............

    Lg dave

    welcome back

    Vorkat leergeräumt, DPF Ersatzrohr. Da bei Ersatzrohr Verwarnungsgeld und optisch leer Bußgeld, da vorsätzlich.


    Leistungszuwachs ist schwer zu sagen bei mir da meiner schon ab den untersten Drehzahlen direkt durchzieht. Würd aber behaupten auf die höchstens 5 Pferde mehr kann ich bei weniger Rauch gern verzichten. Nervt nämlich das Heck dauernd sauber zu machen.


    Unterschiede an dem Krümmer mit DPF version von 10 - 20°C ist bei dem Spielzeugkrümmer eh egal. Reißen wird der sowieso und stehbolzen reißen ebenfalls. Egal ob geplant oder nicht oder ob Dehnungsringe mit anderen Bolzen verbaut. Wichtig beim Krümmer ist dass das Hitzeblech und die Motorenpappenabdeckung unter dem Auto entfernt werden muss was zusätzlich den Vorteil hat das man auf Anhieb sieht wenn 1. irgendwelche Flüssigkeiten verloren gehen und 2. die ganze nässe und schnee nicht am Fahrschemel „kleben“ bleibt und Rostfördernd ist. Meine ist seid eh und je ab und der Fahrschemel sieht fast aus wie neu.

    Da kann ich mich mit Apfel CarPlay und Kenwood Navi nicht beschweren. Klappt wie es soll und klang sehr gut. Sowohl über BT als auch CarPlay