Für die 2.4er Symptome fehlt der bleibende Druck im Kühlsystem. Aber wie du schon sagtest sind Risse beim 2.0 unwahrscheinlich. Der 2.0er hätte eher Probleme mit dem AGR Kühler der Undicht werden würde. Sollten tatsächlich Abgase vom Ansaugkrümmer in den Brennraum gelangen sowohl vom AGR-Kühler dürfte es schwierig werden das nachzuweisen da ein CO Test z. B. erst ab einem gewissen Prozentsatz reagiert. Übrig bleiben würde nur das Kühlsystem abzudrücken und prüfen ob Druck verloren geht und falls ja wohin. In den seltensten Fällen besteht eine Undichtigkeit nicht im Außenbereich sonder im Innenbereich wo man keine Kühlflüssigkeit sehen würde aber der Druck abfallen würde.
damaha tatsächlich kann eine Kopfdichtung defekt sein ohne das man einen sichtbaren defekt erkennen kann da im Brennraum hohe Drücke herrschen. Zudem "verfälscht" das Herunterziehen/heben des Kopfes auch das sichtbare Ergebnis da Teile der Kopfdichtung auf Kopf und Block kleben bleiben. Kühlsystemundichtigkeiten erkennt man wenn ein Kolben im vergleich zu den anderen z. B. ziemlich sauber (ausgewaschen) erscheint ohne Ablagerungen. Bei Öl im Kühlsystem z. B. muss es nicht zwingend die Kopfdichtung sein da es auch von Wassergekühlten Ölfiltergehäusen her kommen kann.
Hatte ich nämlich vor kurzem als eine Werkstatt meinte die Kopfdichtung wäre durch weil Öl im Kühlsystem drinnen ist aber der Tatsächliche Schaden am Ölfiltergehäuse lag.
Die Drehmomentwerte stimmen auf jeden Fall da diese so vom Hersteller vorgegeben sind. Oftmals liegt aber bei der Kopfdichtung ein kleiner Beipackzettel bei, bei dem die Anzugsdrehmomente angegeben sind. Da kann es Abweichungen geben da manchmal die ersten NM Schritte übersprungen werden. Beim 2.0er wären das dann z. B. 65NM und 3x 90°