Beiträge von Fabri

    Verständlich Fabri, aber wäre es nicht einfacher und gerechter, diejenigen beim Namen zu nennen und zu sanktionieren, die Dein geistiges Eigentum verkauft haben?


    bernd

    Wäre es aber die Verkäufer kenne ich nicht und diejenigen die mir per PN schreiben von denen hörst du sowieso ab dem erhalt der Anleitung gar nichts mehr.

    Moinsen.


    Leider melde ich mich heute bezüglich einer nicht so erfreulichen Nachricht.

    Da es hier scheinbar nicht möglich zu sein scheint, sich einfach mal sich an gewisse Kleinigkeiten zu halten und es einige für Sinnvoller halten anderen Neulingen Anleitungen von mir zu verkaufen ohne das diese die Mindestanforderungen wie von mir gewünscht erreichen sollen, diese dann auch noch die "Frechheit" besitzen mir Fragen mit Bildern aus meiner eigenen Anleitungen per PN zu stellen musste ich mir darüber Gedanken machen. Da dieses nicht das erste mal ist, dass das passiert, sehe ich mich nun gezwungen umzudenken.


    Um den Verkäufern das zusätzliche Nebeneinkommen egal ob nur Cent Beträge oder nicht entgegenzuwirken, werde ich alle aktuelle von mir hier hinterlegten Anleitungen für jeden zugänglich machen. Diese zu löschen würde nichts bringen da diese eh in einem Backup des Portals vorhanden sind. Dies führt aber leider weitere Konsequenzen mit sich das es von mir persönlich KEINE weiteren Anleitungen mehr geben wird. Sämtliche Aktualisierungen (Vereinfachungen von Vorgehensweisen) die für bisherige hier stehenden werden ebenfalls nicht mehr zur verfügung gestellt.


    Die sich aktuell bei mir noch in Arbeit befindlichen Anleitungen die hätten veröffentlicht werden ( Zylinderkopf AuE, Motorinstandsetzung, Turboladeroptimierung Hardware, Kupplungstausch um mal einige zu nennen) werden somit von mir ab sofort auf Eis gelegt. Ich bin normalerweise echt kein Unmensch und nicht Nachtragend. Aber wenn ich ein Entschluss gefasst habe bleibt es auch dabei.


    Finde es lediglich Schade dass es soweit kommen musste. In diesem Sinne!


    Ist schonender für den Riemen als mit Werkzeug am Riemen zu Fummeln.


    hatte ihm aber empfohlen den von Alfa einbauen zu lassen wenn zum ersten Mal gemacht wird. Weniger Stress und keine Unkosten. Und wenn der dann reißen sollte war Alfa dran schuld ?

    AGR ist schon längst blind ;)


    Wie meinst du dass mit Kurzer und langer Riemen?


    Keilriemen meinst du oder :)


    Jepp der hat 2 Keilrippenriemen. Einen 2 Minuten Riemen und einen.... Öhm nennen wir mal „ich mach das Fluchen ABC durch bis Z wenn man den zum ersten Mal macht Riemen. Ansonsten ca 45 min. wenn Unterfahrschutz noch drunter und gut ab geht. Ansonsten kannste ein großes Plus an Zeit dazu rechnen.

    Teile sind alle geordert, auf den Thermostat hab ich am wenigsten Lust :ueberzeug:


    Schöne Vorstellung wird belohnt. ??
    Aus diesem Grund.


    Tipps:
    1. Kurbelwellenriemenscheibe mit ZR gleich mit erneuern
    2. kurzer und langer Riemen ebenfalls (bei Riss kommen beide zu 99% in den ZR und verursachen einen Zahnriemenriss. Marken elastischer Riemen: Contitech (OE oder Original Alfa)
    3. Ansaugbrücke reinigen und Drallklappen entfernen.
    4. AGR Deaktivieren und ausprogrammieren lassen.
    5. Nockenwellenrad beim ZR Wechsel zwingend lösen und HDP beim Wechsel fixieren (auch wenn nicht nötig hat aber seine Gründe warum ich das erwähne)
    6. KEINE BILLIGEN ERSATZTEILE VERWENDEN!!!!!
    7. Anzugsdrehmomente folgen bestimmt bei einigen schönen Bildern ?


    PS: Das Thermostat ist am einfachsten von deiner to do Liste.


    Hallo Stefan


    Die Freischaltung zu einigen meiner Anleitungen benötigt eine gewisse Anzahl an Beiträgen in diesem Forum. Damit soll verhindert werden dass leute sich hier anmelden, die Anleitungen herunterladen und nie wieder von sich hören lassen. Dass das natürlich zum einen für das Forum kontraproduktiv ist da die Qualität darunter leidet und für die Leute die sich die Arbeit machen ihre eigene Zeit dafür „opfern“


    Und jeder hier der meine Anleitungen erlangt hat auch sieht was da für eine Arbeit dahinter steht. Gerade bei solch speziellen Anleitungen.


    Und es wäre toll wenn sich jeder da mal ein Beispiel nehmen würde. Gerne könntest du die Anleitung vorab bekommen aber dafür muss schon was erbracht werden. Geben und nehmen. Davon lebt das Portal. Wenn nur genommen wird geht der Anreiz was neues auf die Beine zu stellen Richtung null. Wenn du also die Anleitung dringend brauchst entweder eine eigene Anleitung irgendeiner von dir geleisteten Arbeit online stellen oder Tastatur knattern lassen. Ist nicht böse gemeint.


    Und wäre auch toll wenn das von Admins oder Mods auch eingehalten wird.


    Normal nicht. Der Turbolader wird über einen direkten Kanal von der Ölpumpe über den 6. Kurbelwellenlager versorgt. Bevor der neue Turbo reinkommt erstmals die Ölversorgung überprüfen und sicherstellen dass definitiv Öl dort ankommt. Ansonsten ist der 2. Turbo ebenfalls direkt im Eimer.
    Dazu entweder eine Öldruckbefüllung durchführen oder die vorlaufleitung des Turboladers demontiert lassen und prüfen ob da Öl raus läuft.
    Aber ebenfalls auch den Öldruck überprüfen. Sonst kannste dir schnell mal den kompletten Motor trocken fahren.


    Nicht jeder hat ein Abdrücksystem gerade mal eben daheim herumliegen. Am besten einen Link dazu wo man die beziehen kann bzw von eigenem da man damit schon Erfahrungen hat und empfehlen kann.

    Wenn Aldo schon in deiner Nähe ist, würde ich Ihn mal anrufen oder anschreiben ob er eine Möglichkeit hat den Wagen zu ihn zu schleppen. 25km im Notlauf bei evtl. absterbendem Motor würde ich persönlich nicht riskieren. Nicht dass du unterwegs liegen bleibst und der dann gar nicht mehr anspringt oder du Evtl sogar mehr kaputt machst. Das Geräusch kann was kleineres aber auch was größeres sein. So würde ich vorgehen.

    (Zitat von Fabri)


    So wird nen Schuh draus....mach ich gleich amSamstag. Nockenwellengegenhalter ist auch vorhanden......
    Der tausch vom Riemen war 07/2018 er ist schon über 20Tkm damit gelaufen....hatte erhebliche Probleme bei der AU im Oktober....die Werke hatte auch schon an den Turbo gedacht...
    Aber wer geht schon davon aus das die Steuerzeiten im argen sind....


    OK ...melde mich


    Über 20tkm. Dann mach falls Diagnostester vorhanden ist auch gleich mal eine Aufzeichnung der Injektorkorrekturwerte. Motor kalt, alle Verbraucher aus. Wenn möglich Aufzeichnen mit Motordrehzahl und Gasbetätigung bis Motor Betriebswarm.

    Ok. Als aller erstes machst du dann bitte folgendes.
    Den Zahnriemen auf korrekte Steuerzeit einstellen wenn es nicht schon zu spät ist. Werkzeug scheint bis auf Nockenwellengegenhalter vorhanden zu sein im Falle einer verstellten Steuerzeit. Aber so wie ich das grob gesehen hab mindestens 3° verstellt.
    Wie lange in KM ist der Zahnriemenwechsel her?


    Den Öldruck prüfen bevor du die Pumpe erneuerst. Das ist nicht mal gerade eben schnell gemacht. Bringt nix Pumpe zu erneuern wenn die nicht defekt ist.


    Turbolader auf Axial und Radialspiel überprüfen. In deinem klickernden Fall bitte auch prüfen ob die Welle nicht gebrochen ist. Das würde heißen in deinem Fall Turbolader Ausbauen. Dann bitte wieder berichten.

    Da stimmt doch alles hinten und vorne nicht. Wenn ich alleine schon die Markierungen am Zahnriemen sehe ?
    Turbolader klackert? Kurbelwellen fixierwerkzeug ist nicht wo es sein soll. Markierungen an der Wasserpumpe. Da war echt ein Vollprofi am Werk.


    Manchmal frag ich mich wieso manche Leute da Hand anlegen, den Motor zerstören und dann am besten noch jammern das Alfa ja Schrott ist. ?


    Also mal von Anfang an.
    Was ist dein genaues Problem? Bei deinen Bildern seh ich nur ein Motor der eigentlich in Fachhände gehört oder in die Presse.

    (Zitat von Fabri)


    Ja, das ist mir schon klar. Nur ich achte da nicht drauf. Die Kiste wird gefahren und fertig. Bevor daw AGR stillgelegt wurde, hatte ich einmal die Fehlermeldung bezüglich einer DPF Reinigung. Danach kam nie mehr eine Meldung und das obwohl ich eigentlich kaum bis keine Langstrecke fahre


    Ja geht mir auch so. Einfach fahren. Gibt schon genügend Dinge auf die man achten muss beim Fahren.

    Ich werde es der Brera mitteilen mit den Verwirbelungen und so... Ich habe nämlich nur noch einen Diffusor in Reserve ?. Sieht auf jeden Fall Sch.... aus mit den Kokeleien.
    Allerdings nebelt die Brera ab so Minute 2 der Reg. ganz ordentlich und peinlich. Sie startet die Regeneration auch schon mal bei fast kaltem Motor oder im Leerlauf, da ist sie schmerzfrei


    Ja das ist der dicken tatsächlich manchmal total egal ob warm oder kalt.


    [mention]Holger [/mention] man erkennt es recht schwierig. Entweder an einem leicht dunkler werdenden Klang am Auspuff oder an der Ladedruckanzeige die bei gehen lassen des Gaspedals während der Regeneration direkt auf null sinkt und ohne Regeneration langsam fällt. Dann auch noch über einen erhöhten aktuellen Kraftstoffverbrauch.