Neustarts ......min 40 mal Starten wenn Fehler nicht mehr auftritt dann ist die MKL wieder aus!
Beiträge von haino07
-
-
Fehler auslesen. Durch die Unterspannung könnte auch ein Fehler entstanden sein.
-
Hast du die Möglichkeit Fehler auszulesen? bzw. live Daten zu sehen?
-
Versuch macht klug!
Nicht den Kopf zerbrechen....mach mal AU das wissen wir mehr.
-
Bei meinem ist auch Wasser rausgekommen und wurde nicht mit Hochdruckreiniger gewaschen.
-
Sorry war beim Diesel
Vorne li+re vom Öleinfülldeckel geschraubt.
-
Ist nur gesteckt. Nach Oben hochziehen.
Nur Mut dann wird es schon.
-
Drehmomentstütze abschrauben und Motor unten nach vorne drücken.
Und schon ist sie raus.
-
Sorry, war beim Diesel
-
Das kommt mir bekannt vor.
-
Eine AT-Pumpe kostet um die 500.-
Aber das die die Leistung nicht mehr bringt glaube ich nicht. (schon mal den Druck nur von der Pumpe gemessen?)
Hatte vor kurzem mal gemessen ..nur so zur Info...bei Startdrehzahl 1600 bar
-
Nicht immer gleich die Flinte ins Korn werfen!!!
-
Rechts 104,04.-
Links 61,20.-
-
Sag mir mal die VIN und ich sehe nach.
-
Hier die Eigenschaften der Datei.....
-
Wenn du es schaffst die Datei zu öffnen...
-
Hallo, vielleicht hilft dir das weiter.
Funktionsbeschreibung
Die CODE-Elektronik M20 wird an Pin 3 von der Batterie über den Stromkreis der Maxifuse EFI B99 und den Stromkreis der Sicherung F5 des Zusatzsverteilers B98 A versorgt.
Die Stromversorgung über Zündschalter (15/54) erreicht Pin 8 über die Leitung der Sicherung F4 im Zusatzverteiler B98A .
Pin 4 liegt an Masse.
Der Stromkreis, der von Pin 6 abgeht, ist der serielle Anschluss an die Motorelektronik M10. Über ihn erfolgt die Erkennung des Schlüsels und der Austausch der Codes.
Die Elektronik besitzt ein Eigendiagnosesystem, das durch Anschluss an den Stecker R10 genutzt werden kann: Hier liegen über einen eigenen Diagnosekreis die Signale von Pin 5 der Elektronik M20.
Das Eigendiagnosesystem erzeugt auch das Signal für die Kontrollleuchte 'CODE-Störung' in der Instrumententafel E30, das aus Pin 2 der Elektronik M20 kommt.
Das 'Check'- Modul E30 wird über den Zündschalter (INT) an Pin 13 der Leitung mit Sicherung F4 des Zusatzverteilers B98 B versorgt: wenn ein Massesignal anliegt, leuchtet die Kontrolleuchte 'CODE defekt' auf.
Ein zweiter Stecker der Elektronik ist über zwei Kabel mit der Antenne verbunden, die koaxial zum Zündschalter liegt, so dass sie das Einführen und Drehen des Schlüssels feststellen kann.
-
Sicher Unkraut vergeht nicht!
-
Lass mal Covid 19 vorübergehen ……..dann höre ich mir das an.
-
Tippe mal auf irgendeine Vibration am Motor.
Von wo bist ?