Ja sorry hast recht, waren 8.5°
Das müssen Minuten sein......nicht Grad.
Ja sorry hast recht, waren 8.5°
Das müssen Minuten sein......nicht Grad.
Alles anzeigenDas sogenannte "Torque Vectoring" ist nichts Anderes, als die normale Anti-Schlupf-Reglung (ASR) die heutzutage jedes Fz mit dem ABS quasi mehr oder weniger geschenkt bekommt.
Ein mechanisches Sperrdiff bremst das durchdrehende Rad nicht einfach ab, sondern verteilt das Drehmoment besser auf die Antriebsräder.
Das ist ein erheblicher Eingriff in die Ausstattungsliste und nicht zu vergleichen mit farbigen Gurten oder ähnlichem Schnickschnack.!!
Die Frage ist einfach, ob es tatsächlich zwischenzeitlich mal weggelassen wurde.
Ein Kritikpunkt bei den Testfahrten unter maximaler Belastung (Track) war das nicht vollständig deaktivierte ASR im Race -Mode.
Da das ABS auch im Race-Mode aktiv bleibt, kommen sich die mechanische Diffsperre und die elektronischen Bremseingriffe schon mal in die Quere. Das hat einigen Testern nicht gefallen.
Soweit ich das noch weiß......."Torque Vectoring Alfa" sind 2 Planetengetriebe mit elektronisch gesteuerter Kupplung im Diff verbaut.
Somit also kein einfaches abbremsen über ASR.
Das sie jetzt Q2 Diff einbauen ? ist sicher billiger.
Die Kurbelgehäuseentlüftung geht 1x vor dem Turbo und 1x in den Ansaugkrümmer.
Wenn Öl in der Unterdruckleitung ist dann möchte ich nicht wissen wieviel Öl im Bremskraftverstärker ist.
Aber du weißt das bestimmt besser.
Alles anzeigenWenn man schon nichts Neues anbieten kann....
....dann versucht man halt Serienausstattung gegen Aufpreis zu verklingeln.
Aktuelles Infoblatt, man beachte den Part "mechanisches Sperrdifferenzial Q2"
Bekannt war bis MY 2019, dass die Veloce ti und die Q das Sperrdiff serienmäßig haben:
Das Dach war übrigens aus CFK und in Wagenfarbe lackiert (gegen Aufpreis auch in Sichtcarbon)
Ab MY 2021 Welt Neuheit, aus magnetischem CFK...
Kann mir jemand die vollständige Ausstattungsliste anhand meiner VIN beschaffen??
FIAT ePER :: Der FIAT Ersatzteilkatalog (pekidi.com)
Kannst du selber machen!
Da klickst du Alfa an ... VIN rechts oben eingeben (Buchstaben groß eingeben)........wenn gefunden auf INFO klicken.
Dann siehst du alle Ausstattungen.
Wenn Motorölstand über Maximum, drückt es Oel über die Kurbelgehäuse-Entlüftung in sämtliche Unterdruckschläuche sowie in die Saugseite des Laders und in das Saugrohr.
Dem würde ich nicht zustimmen.
Da eine Vakuum Pumpe verbaut.......geht schlecht für Unterdruckschlauche.
Ich habe Mal einen Versuch mit 1 Liter mehr Öl gestartet....über 3000Km ohne Probleme.
Ich habe jetzt gute 35.000km mit den 20-Zöllern drauf. Ich fahre ebenfalls die Eibach Federn und habe die Spur auf 8° einstellen lassen.
Im Ergebnis eine sehr gleichmäßige Abnutzung und dank Kayaba Stoßdämpfern einen guten Fahrkomfort, meine Befürchtung dass das Ganze mit 35er Querschnitt zu hart wird, hat sich nicht bestätigt.
Bin sehr zufrieden
Sorry, aber 8° kann nicht stimmen.
Andere Frage was wäre denn der "normale" Bereich der Temperatur des Kühlwassers, mich macht nämlich stutzig das er bis auf ca. 100 Grad hochgeht, das ist meines Erachtens schon deutlich zu hoch
Die Temperatur gemessen? oder laut Anzeige?
Ich war diese Woche so eingespannt mit Arbeit und Haus und Hof, dass es noch keine Neuigkeiten gibt wegen der Leitung. Jetzt bin ich dann erstmal zwei Wochen im Urlaub, dann sehen wir weiter.
haino07: Aber der Mechanismus unter der Schalthebel-Verkleidung wird doch ohne Öldruck nicht das Getriebe aus der Parkstellung entriegeln, so dass man das Auto wieder schieben kann, oder? Und warum der Druck im Notbetrieb höher sein soll als im Normalbetrieb leuchtet mir jetzt auch nicht ein, hätte das eher umgekehrt erwartet.
Gruß, Jürgen
Hallo Jürgen, wenn ich das hier so schreibe......dann kannst du mir das glauben.
Die Parksperre wird mit einem Bowdenzug betätigt.
Es ging ja um den Max-Druck im System. Je heißer das Öl wird .....desto mehr Druck im System.
Bei längerer Stehzeit sollte man Öl einfüllen am Sieb!
Würde bei jeder Schulung gesagt.
Das man die Einspritzdüsen absteckt wenn es schnell gehen muß.......setze ich voraus.
Ohhh HA ! Und hinterher auch mal ne Vollbremsung gemacht ? (natürlich nicht auf der normalen Straße, sondern einer breiten, freien Fläche, z.B. Sonntag Nachmittag auf Supermarkt Parkplatz)
Ja.
Wenn man bedenkt....2 Sitzer und kleiner Kofferraum. Für was will man da viel regeln?
Hallo haino07,
Gruß nach OÖ, bin ich auch des öfteren
Weißt Du dann zufällig auch den Druck im Normalbetrieb? Oder gibt es irgendeine Möglichkeit das Getriebe per "Work around" aus der Park-Position zu bekommen?
Im normalbetrieb um die 55 Bar.
Wenn du am Schalhebel wo P / R steht die Verkleidung abnimmst ist links ein Mechanismus den du manuell entriegeln kannst.
Die Leitung geht zur Kupplung 1.
Das System kann im Notbetrieb mit 75 Bar arbeiten.
Die Gummis heutzutage taugen einfach nichts mehr.
Wie fährst du die links Kurven?
Steuerzeiten stimmen?
Nimm eine große Stange und drücke den Motor Richtung Getriebe. Das geht...!
Könnte es sein, das jemand die Motor-SW geändert hat?
Danke für die Tipps, Batterie wurde schon 2 mal getauscht, jetzt in Italien ist auch eine neue reingekommen, aber die Ursache muss gefunden werden. Strommessungen wurden schon über mehrere Nächste gemacht, ohne jede Auffälligkeit. Vermutlich tritt der Fehler nur sporadisch auf und diesen zu finden, sehr schwierig denke ich. Alle Steuergeräte nach und nach tauschen/testen, wird wohl ein riesiger Aufwand sein. Bin mal gespannt, was meine Alfa Werkstatt sich einfallen lässt, so werde ich das nicht mehr akzeptieren. Bei meinem Fiat Freemont, den ich davor gefahren habe, hatte ich fast das gleiche Problem, da war es das Bluetooth Steuergerät, aber bis der Fehler gefunden wurde, hat es viel Zeit und Nerven gekostet.
Ich wünsche dir viel Glück.
Problem ist .......der Fehler tritt nur wie in deinem Fall alle 4-8 Monate auf.
Was soll da deine Werkstatt machen? Da kommt man nur durch Zufall darauf, wenn der Fehler vorhanden ist.
Herzlich Willkommen........
Welche Modellflugzeuge hast du so?
Alles anzeigenden Drehratensensor 46832824 habe ich mal gebraucht bei E Bay gekauft.
Nur wo versteckt sich dieser Sensor.
Bei den Neuteilen , drehen die ja total durch. Da würden die 3 ca. 2 Mille kosten
und die meisten haben die nichtmal auf Lager. Weiß jemand , welcher Sensor am ABS ist.
Da kommt man wohl noch einigermaßen ran , aber die ganze Mittelkonsole raus , Oha ,
habe ich noch nicht gemacht.
Lerne den Beschleunigungssensor mal neu an.