Und wenn nur die Beläge getauscht werden....... Bremsscheiben mit einem Schmirgelpapier reinigen.
Beiträge von haino07
-
-
Alle haben keinen Sensor für die Ölqualität!
Wird nur errechnet.
-
Würde unbedingt eine Druckverlust Prüfung vorher machen.
Dann weißt du was Sache ist.
-
Die Werte sehen jetzt okay aus.
Hast du den Stecker überprüft?
Würde nun fahren bis Fehler auftritt und dann auslesen.
-
Da wird sich, auch mit staatlicher Unterstützung, in wenigen Jahren die Spreu vom Weizen trennen.
Bis auf die Batterie und Antriebstechnik arbeiten die aktuell noch mit zusammen
geklauter.....gekaufter Technik.Wenn die vollständige Produktion aller benötigten Fahrzeugbauteile in chinesischer Hand ist, dann wird es verdammt eng für alle anderen Hersteller auf der Welt.
Dieses Ziel können sie natürlich mit dem E-Auto viel schneller und leichter erreichen.
Die machen schon alles selber!
-
Hab jetzt doch noch 1 Minute gegoogelt:
Komisch.......und BYD hat um 1,1mio mehr Fahrzeuge als Tesla verkauft.
-
Als Dein Motor konstruiert wurde, gab es noch kein synthetisches Öl. Die modernen Öle mit ihren ganzen Zusätzen brauchen diese Motoren nicht, im Gegenteil, sie schaden ihnen. Wir hatten nur eine Ölsorte in der Werkstatt, 20W50. Damit liefen die Alfamotoren bei richtiger Behandlung teilweise über 200000 km. Ich fahre in meinem 2000er seit Jahren ein einfaches 10-40er. Zu dem ursprünglichen Thema dieses Threads ist oben schon genug gesagt.
Das ist wohl nicht ganz richtig!
Synthetische Motoröle gibt es schon seid 1970.
-
Stecker die Bremsbeläge?
-
Ich habe immer ein Messing/Alu Blech beigelegt (verschlossen) um es zu 100% sagen zu können.
-
AGR-Ventil bleibt hängen?
-
Bin ja nun schon seid 5Jahren weg............aber hatten wir des Öfteren.
Sehr schwierig.......da Fehler alle 3/4 Monate auftritt.
-
Das ganze wird sicher nicht einfach....da zw. ein/mehrere Steuergeräte nicht Schlafen gehen wollen.
-
Klingt jetzt.........komisch.
Öfter Ölwechseln und min. 1x pro Woche eine weitere Strecke fahren.
Der Motor braucht einfach mal mehr Temperatur das das Kondenswasser im Öl verdampfen kann.
Du kannst auch mal ein anders Öl versuchen.
-
Welchen Abstand hat der Kurbelwellensensor zum Polrad?
Bitte mit Fühlerlehre messen.
-
Bei der Messung war nur die Zündung an und in P possition eingelegt.
Werde es nochmal überprüfen wie du es gesagt hast.
Hab noch ein Bild gefunden nach dem der Fehler kam. Füge ich noch hier dran!
Da passt 1 / 3 nicht.
Sieh dir den Stecker mal an........da laufen alle Sensoren drüber.
Lese ihn mal im Leerlauf aus mit den Daten.
-
Hier sind noch die Werte von den Positionen.
Ist bei dem Video der Motor in Leerlauf gelaufen? Warum schwanken die Werte?
Wert Gear engagement position 2nd/4th stimmt nicht! Sollte etwa 2,4mm haben.
Werte Stromaufnahme von den EV wären hilfreich. Bitte auch mal die Gänge schalten.
12 Poligen Stecker auf schlechten, oxidierten Kontakt prüfen.
-
Den Positionssensor wirst du nicht als E-Teil kaufen können. Der ist auf einer Platine im Steuerblock.
12 Poligen Stecker ok?
Getriebe mechanisch ok?
Was macht er bei Bandende? Geräusche vom Gang einlege?
Wann tritt der Fehler auf? immer gleich?
-
Die Daten stehen auf der Verpackung
93 mm, aber auch 164/155
Die Spur ist heiss... 🔥🔥🔥...
Recheriere mal den von 155
Vielen Dank, Nobbe 164
Gibt es auch in Italien......
-
Da mein 916 Spider Bj1995 einen 2 Poligen Stecker hat und laut Stromlaufplan ( Bild oben) auch nur 2.
Kenne diese 4 Poligen nur von VW.
-
Nach dem Rost zu beurteilen........war die Schraube schon lange nicht mehr fest.