AGR-Ventil bleibt hängen?
Beiträge von haino07
-
-
Bin ja nun schon seid 5Jahren weg............aber hatten wir des Öfteren.
Sehr schwierig.......da Fehler alle 3/4 Monate auftritt.
-
Das ganze wird sicher nicht einfach....da zw. ein/mehrere Steuergeräte nicht Schlafen gehen wollen.

-
Klingt jetzt.........komisch.
Öfter Ölwechseln und min. 1x pro Woche eine weitere Strecke fahren.
Der Motor braucht einfach mal mehr Temperatur das das Kondenswasser im Öl verdampfen kann.
Du kannst auch mal ein anders Öl versuchen.
-
Welchen Abstand hat der Kurbelwellensensor zum Polrad?
Bitte mit Fühlerlehre messen.
-
Bei der Messung war nur die Zündung an und in P possition eingelegt.
Werde es nochmal überprüfen wie du es gesagt hast.
Hab noch ein Bild gefunden nach dem der Fehler kam. Füge ich noch hier dran!
Da passt 1 / 3 nicht.
Sieh dir den Stecker mal an........da laufen alle Sensoren drüber.
Lese ihn mal im Leerlauf aus mit den Daten.
-
Hier sind noch die Werte von den Positionen.
Ist bei dem Video der Motor in Leerlauf gelaufen? Warum schwanken die Werte?
Wert Gear engagement position 2nd/4th stimmt nicht! Sollte etwa 2,4mm haben.
Werte Stromaufnahme von den EV wären hilfreich. Bitte auch mal die Gänge schalten.
12 Poligen Stecker auf schlechten, oxidierten Kontakt prüfen.
-
Den Positionssensor wirst du nicht als E-Teil kaufen können. Der ist auf einer Platine im Steuerblock.
12 Poligen Stecker ok?
Getriebe mechanisch ok?
Was macht er bei Bandende? Geräusche vom Gang einlege?
Wann tritt der Fehler auf? immer gleich?
-
Alles anzeigen
Die Daten stehen auf der Verpackung
93 mm, aber auch 164/155
Die Spur ist heiss... 🔥🔥🔥...
Recheriere mal den von 155
Vielen Dank, Nobbe 164
Gibt es auch in Italien......
-
Da mein 916 Spider Bj1995 einen 2 Poligen Stecker hat und laut Stromlaufplan ( Bild oben) auch nur 2.
Kenne diese 4 Poligen nur von VW.
-
Nach dem Rost zu beurteilen........war die Schraube schon lange nicht mehr fest.
-
Der Sensor hat 2 Anschlüsse.
-
Der Fehlercode wäre wichtig.
Alles andere ist Glaskugel.
-
Steht da Öl auf dem Kolben?
War Öl im Zündkerzenschacht?
-
Warum macht ihr keine Druckverlustprüfung?
-
Ach, ist das so? Ich habe mir ellenlange Diskussionen, auch in englischsprachigen Foren, durchgelesen und irgendwie kam es zu keiner endgültigen Antwort. Was war nun der endgültige Beweis?
Mir wurde damals bei einer Alfa WL-Schulung gesagt und gezeigt........ist der gleiche.!
Denke das sollte genügen.
-
Sorry, aber vor einigen Jahren hatten wir auch ein Problem mit dem Mittellager.
Kardanwelle ging an Fa. NEBA in Linz und wurde repariert.
-
Nachsehen!!! alles andere Glaskugel!
-
Ich glaube diese Frage ist bis heute ungeklärt 😁 Ich habe auch die Version mit 200 PS und es wäre schon ein Träumchen einfach die Map der Version mit 280 PS aufzuspielen - wenn das alles wäre 😁
Denke nicht! Motor ist der selbe. Eine SW und alles wird gut.

-
Druckverlustprüfung machen........dann weiß man es genau.

-
Ich frage für einen Freund
Bei der Giulia habe ich ja keinen Öldrucksensor der mir analoge Werte ausgibt sondern nur einen Öldruckschalter der irgendwann schreit wenn ein Druck unterschritte wird. Ist das so richtig ?? Somit kann ich mich nicht einfach mit MES rein hängen und den Druck auslesen.
Sprich wenn wir von "Öldruck messen" sprechen heißt das wirklich sich irgendwo in den Ölkreislauf rein hängen mit einem externen Drucksensor, Manometer, irgendwas... und den Druck so eruieren sehe ich das richtig ?Wenn ja... In welchem Bereich sollte bei einer Giulia 2,2 Diesel der Öldruck ca. liegen ??
Ja, Öldruckschalter ausbauen.......externes Manometer anschließen.
Ich kenne die Vorgaben von Alfa nicht........aber bei 100km/h wie oben geschrieben sollten es schon min2-3bar sein.( Schalter gibt Signal bei etwa 0,5bar).
-
Danke, ja als Laie kann ich nur auf die Werkstatt vertrauen, dass tue ich bei dieser Werkstatt auch.
Lösung: es war natürlich nicht die Ölpumpe, sondern der Schalter wurde getauscht (ob sinnvoll oder nicht) und natürlich Ölfilter + Öl und die Kiste läuft wieder normal...
Ist ja alles gut.......aber einfach tauschen ist nicht der richtige Weg.
Messen, dann weiß man was man hat. Alles andere ist Murks. (und Punkt)
ps. durch Öl-Wechsel verfälscht das alles. Wenn nur Schalter gerauscht wird hättest du wenigstens gewusst ob es der Schalter war.
Sorry....aber dein Vertrauen.....hätte ich gerne.
-
Mir geht es darum......ob die Kabeln okay sind.
Wenn du nicht auf den Sensor kommst........Kabeln unterbrochen.
-
Kannst du den Sensor neu kalibrieren?
-
Alles anzeigen
Hallo, hast du schon Informationen?
Ich habe das gleiche Problem:
Stelvio 209 PS Diesel, BJ 2019 u. ca. 93.000Km
Auf der Autobahn mit 100 plötzlich 3 mal kurz das aufleuchten "Motoröldruck ungenügend". Da ich in der Nähe der Werkstatt war, bin ich dort gleich hin. Bin dann ruhig dort hin gefahren und ca. 10 Minuten keine Meldung mehr. Da er vor ein zwei Wochen schonmal ziemlich unrund lief bei Kaltstart, machte ich mir doch Sorgen. Habe eine Standheizung, allerdings heizt diese angeblich den Motor nicht mit (gab immer wieder irgendwelche Probleme). Dachte vll. der unrunde Lauf ist auf eine schwache Batterie zurückzuführen.
An diesem Tag bemerkte ich auch das mein Keilriemen pfeift. Wusste nun nicht mehr wo das Problem liegen kann.
Fehlerspeicher war leer, nach kurzer Runde von der Werkstatt kam die gleiche Fehlermeldung wieder, sobald das Auto annähernd warm gefahren war. Jetzt wird vermutlich der Öldruckschalter getauscht und dann sehen wir weiter. Fürchte mich vor der Ölpumpe, da ja doch das halbe Auto dafür zerlegt werden muss.
Letzter Ölwechsel 05/2022 sprich vor 20 Monaten bzw. 24.000KM (ÖL Selenia WR Forward 0w20). Hat mich auch ziemlich geschreckt. Wurde aber vom Vorbesitzer immer in den Service bei Alfa gebracht. Auch wurde noch kein Zahnriemen gewechselt, was mich auch sehr wundert und im August 2023 wurde der Kurbelwellendichtring getauscht, angeblich weil er ganz leicht Öl verlor, auch da wurde der Zahnriemen nicht gleich getauscht.
Hat noch wer Probleme mit dem Öldruck und was kam bei Alexdaham noch raus?
Danke u. LG
Das ist immer wieder das selbe

Öl Druck messen!!! nicht einfach Schalter tauschen!