Wieviel Abstand hat der OT-Geber zum Impulsrad?
Steuerzeiten stimmen?
Wieviel Abstand hat der OT-Geber zum Impulsrad?
Steuerzeiten stimmen?
Alles anzeigenAlfa TwinSpark startet immer noch nicht.
So, weiter, Benzinpumpe läuft, jedenfalls sind die Kerzen nass.
Neue Kerzen nach Tipp von hier NGK V 17, neue Verteilerkappen Bosch,
Zündkabel zum 50x mal überprüft.
Zündspule für links : guter Funke
Zündspulen rechts. : mikriger Funke
Das interessante, von der einen Zündspule geht extra ein Minuskabel in den Kabelstrang(Steuergerät), das Minuskabel von der anderen Zündspule ist nicht belegt, finde aber auch kein loses Kabel.
? Wird wohl so sein, Schaltplan zeigt 2x minus....
Nun denn, erstmal eine gebrauchte Zündspule bestellt, aus Polen
Siehe Bitte Bilder
IMG_20240503_161204.jpgIMG_20240503_161144.jpgIMG_20240503_161119.jpg
Bild 1 Schaltplan
Bild 2 Zündspule mit totem Kabel
Bild 3 funktionierende Zündspule
Kann nicht mal zur Werkstatt, müsste den 164 abschleppen.... also selbst draufkommen,,
Gruss Nobbe 164
Interessanter Schaltplan........warum 4 verschiedene Anschlüsse an der Zündspule?
Andersrum.........er müsste auch mit einer funktionierenden Zündspule/Zündanlage anspringen.
Das wird nicht einfach......besser den ganzen rausnehmen.
Motor kann man abschrauben.
Aber nicht billig.......
Das Steuergerät ist im Motor unter dem Stecker. Ist mit 2/3 Schrauben befestigt und kann man einfach rausziehen.
Du musst das Schwungrad drehen........bis die Ausnehmungen kommen.
Hast du nur den Niederdruck gemessen?
Wäre auch wichtig was der Hochdruck macht.
Die beiden zusammen ergeben das richtige Ergebnis.
Was gefällt dir bei den M12 Schrauben 110/120NM nicht? Geht okay!
M8 mit 35NM ist auch okay!
Zieh Mal die Schrauben so an wie immer......(die letzten Jahrzehnten)
Und kontrolliere dann mit dem Drehmomentschlüssel.
Als ich noch bei AR war....(4 Jahre her) gab es das auch.
Generell ist es so......das AR nicht den vollen Stundensatz zahlt! Somit sind alle Garantie/ Wartungsverträge kein gutes Geschäft!!! Nebenbei wird nach Richtzeit abgerechnet die KEINER schafft!
Somit könnt ihr verstehen das die Autohäuser keine Freude haben.
Hat das Rohr vielleicht einen Riss?
Für das Modell aus dem Jahr 2009 war der sensor zu wechseln nur bei dem 15 jahrgang nicht
Das TCT wurde erst 2011 bei der Giulietta eingeführt.
Ja müsste ein tct sein. Also der freundliche hat bis jetzt noch immer keinerlei Infos oder Artikel Nr er weiß von nix . Nur der komplette Wechsel der schaltung ja bravo
Da es offiziell keine Einzelteile gibt.....wirst du wohl lange warten.
Würde dir Nex PTG empfehlen.
Geht mit einer App und kann auch Alu.
Kostet um 200.-
Das ist die ausverkaufte von Corse Car Parts, welche für den V6 12V ohne Klimakompressor ist Teilenr 60575957:
Da sieht mans deutlich, dass der Unterschied in den Bohrungen liegt. Wenn ich also bei meiner originalen Scheibe Bohrtiefe und Durchmesser ausmesse und das auf einer Standbohrmaschine 1:1 reproduziere, müsste die doch passen! Was denkt ihr?
Die Riemenscheibe ist doch gewuchtet! sieht man an den Löchern.!
Jede Scheibe hat andere Löcher..........was willst du da verändern?
Bei mit/ohne Klima geht doch nur um den KRR.
Was genau hast du erneut?
Bild?
Wenn du schon alle ......als nicht Fachmann abstempelst.........
Hast du den KRR schon mal abgenommen?
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich möchte am Wochenende an meinem Spider die Kühlflüssigkeit tauschen, da diese ziemlich trüb ist und sicher seit "Anbeginn der Zeit" im System ist. ;-D
Außerdem ist der Ausgleichsbehälter ziemlich smockig... Zum Reinigen sollte das Thermostat vorab ausgebaut werden , um den großen Kühlkreislauf zu öffnen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: kann das ausgebaute Thermostat nach dem Prozess wieder genutzt werden und eingebaut werden? Sollte lieber ein neues eingesetzt werden und wenn ja -weshalb? Hat jemand bereits selbst den Kühlkreislauf gereinigt und hat Erfahrung damit? Muss ich noch was beachten....?
Wie reinigst du den?
Eventuell ist Wasser ins Gelenk gekommen?
Hast du die Werte ausgelesen?
Bitte Bild.