Meine Giulia Veloce MY19, gebaut im Oktober 2018 für den dt. Markt, hat sie nicht.
Beiträge von GiuliaVeloce
-
-
Danke euch,
hier zwei Bilder mit den Sommerreifen Classico 18 Zoll:
90275753_10158162322274708_5348206934698754048_n.jpg90217939_10158162319134708_7813216737502953472_n.jpg -
Hier zwei Bilder von Giulia und Giulietta gemeinsam:
90217345_10158162320604708_7549261323234705408_n.jpg -
Aktuell:
Giulia Veloce 2,0 Tb
Giulietta 1,4 Tb TCT
Bald wird das ganze evtl. noch mit einem 156 V6 oder GTV ergänzt. -
-
Hallo,
ich suche eine einzelne Giulietta Alufelge in 7,5 x 17 Turbinendesign.
83897535_10157982525684708_4926377877068316672_n.jpgSollte im guten Zustand sein.
Feue mich auf Angebote. -
Hallo,
hier stelle ich euch meinen Neuerwerb und Ersatz für meinen Fiat Bravo vor. Es ist eine Alfa Giulietta 1,4 tb 170 PS TCT. Sie hatte Erstzulassung in Dezember 2015 und somit handelt es sich um die Facelift 1 Variante mit dem Ausstattungspaket QV Line.
Von mir wurde bisher das Facelift 2 Scudetto sowie 2016er Logos an Front, Heck und Lenkrad nachgerüstet.
Außerdem wurde ein Eibach Pro Kit (QV Line hat serienmäßig die Stoßdämpfer von der QV) und SCC Distanzscheiben 15 mm pro Seite verbaut.
Als Sommerreifen liegen 8C/ Classico Felgen dunkel 18 Zoll bereit. -
-
Hallo Zusammen,
wenn man die Einach Federn einbaut, muss man zwingend Kamera und Ultraschall Sensor einstellen lassen? Das hat mir mein Händler gesagt. Er sagte, sonst kommt es zu unerwünschten Vollbremsungen.
Wie war es bei euch?Bei meiner Veloce wurden die Federn vor der Auslieferung verbaut einschließlich Spurvermessung. Es war dann tatsächlich auch die Rede davon, dass die Sensoren neu eingestellt werden müssen. Dafür musste aber dann erst Werkzeug organisiert werden, weswegen ich dann 2000 KM ohne diese Neueinstellung unterwegs war. Zumindest In dieser Zeit hatte ich keine Probleme.
-
Fahre die 18 Zoll Winterreifen jetzt auch mit den SCC Distanzscheiben 10mm pro Seite. Außerdem ist mir direkt wieder aufgefallen, dass die Non-Runflat Reifen wesentlich komfortabler sind als die serienmäßigen Runflats.
75118168_10157777863329708_4008834319882649600_n.jpg
75264775_10157777863599708_8954688224370884608_n.jpg
74798024_10157777861284708_6506181412494770176_n.jpg -
Alfa war von der Zulassungszahlen her im September 2019 wieder mit 19,1 % im Plus. In Italien, Frankreich und Spanien ebenso.
Das hängt natürlich auch immer noch mit der Euro 6C Umstellung im September 2018 zusammen.
https://www.kba.de/DE/Presse/P…_komplett.html?nn=2141748
In einem Interview mit der FCA Deutschland Chefin war zu lesen, dass man seit diesem Jahr die Tageszulassungen bei Alfa erheblich reduziert hat. In 2017/2018 waren mindestens 40% der neu zugelassenen Alfas Tageszulassungen. -
Und immer noch schön anzusehen.
-
Meine Veloce bekam heute eine Kennfeldoptimierung inklusive Entfernung der Vmax Sperre bei BR Performance Luxemburg. Ich hätte es gerne bei ItaloECU machen lassen, aber 760 Km x2 sind mir dann doch zu weit.
Ergebnis: 314 PS, Drehmoment 497 Nm.
Ich fuhr auf der Heimreise kurz 257 Km/h lt.Tacho. Da ich dann anbremsen musste, konnte ich die Endgeschwindigkeit nicht testen.
Kennfeldoptimierung.jpg -
Sehr schön, sieht klasse aus.
Hatte sie die Farbe ab Werk? Die gibt es doch sonst nur für Veloce Ti und QV!? -
Wenigstens in Japan läuft es gut. Natürlich auf kleinem Niveau.
https://www.clubalfa.it/67403-…primo-semestre-e-positivo
In Englisch.
-
...
Müssen ja wahnsinnige Mengen sein, wenn man die für USA geforderte Höherlegung auch kurzerhand den europäischen Fahrzeugen auferlegt.
In USA und übrigens in UK bekommst du die Giulia mit 280PS auch mit Hinterradantrieb und der normalen Höhe. Nur die Q4 Variante ist in der EU und USA höhergelegt in Anlehnung an die BMW X Modelle. Ein Eibach Pro Kit leistet hier Abhilfe.
In dem Zusammenhang verstehe ich auch wieder nicht, warum FCA in Europa nur die Q4 Variante anbietet.
Zu der Giulia SW Diskussion: In USA besteht keine Nachfrage nach Kombis. Hier wurden bisher in 2019 übrigens etwa gleich viel Giulias und Stelvios verkauft.
In Europa jedoch sieht das völlig anders aus, A4 und 3er haben immer noch einen Kombianteil von über 70%. Der 159 hatte laut einem von mir befragten Verkausleiter einer FCA Händlerkette im Südwesten Deutschlands einen Kombi-Anteil von 85%. Bei dieser Situation wirkt es fast schon wie Sabotage, dass man keine Giulia SW auf den Markt bringt. Gerade bei den rieseigen Entwicklungskosten der Giorgio Plattform. -
genau....
jammern alle rum, aber sie bieten Kobis an....nur für den Spaß macht das kein Konzern….
Zumindest eine große Heckklappe anstelle der winzigen Brot Luke wäre schon eine deutliche Verbesserung gewesen.
Je genauer man sich die Giulia anschaut, um so klarer wird, das es hier kein wirkliches Design-Team gegeben haben kann...vielmehr ist es ein Sammelsurium diverser Komponenten-Zulieferer...
War sicherlich preisgünstig...(ich sag mal billig)
Vernünftiger wäre eine konsequente Weiterentwicklung der 156er/159er Baureihen gewesen...
Hätte man halt Giugiaro Design ein paar Taler auf den Tisch legen müssen...
Alles eine Frage des Geschmacks. Ich hatte mir 2017 einen der letzten 159 Tbi SW Ti mit wenig km gekauft. Eigentlich auch eher blind, weil ich keine Gelegenheit hatte einen zu fahren. Nachdem ich in der Zeit danach Stelvio und dann Giulia Veloce gefahren bin, stand der 159 noch am gleichen Tag wieder in mobile.de. Im Vergeich zur Giulia wirkte der 159 für mich sehr unsportlich und wenig nach Alfa. Zudem hat mir das Design des 159 wegen dem riesigen FWD bedingten Überhang nie so richtig gefallen. Es war der erste Alfa, den ich nach seinem Verkauf überhaupt nicht vermisse.
Dass die Alfa Romeo Verkaufszahlen im Vergleich zu 2018 rücklaufig sind, ist alles andere als verwunderlich. Die Giulia ist fast unverändert drei Jahre am Markt und es fehlt der wichtige Kombi, der Stelvio ist über zwei Jahre am Markt. Der Mito ist entfallen und die Giulietta fast. Damit die Verkaufszahlen stabil bleiben und sogar steigen, hätte man weiter neue Modelle bringen müssen. Auch FCA muss irgenwann verstehen, dass ein neues Modell bereits beim Auslaufen des alten Modells folgen muss, nicht erst drei später wie jetzt bei der Giulietta. Zudem scheint FCA bei Alfa die bis 2018 starken Eingenzulassungen stark reduziert zu haben, wobei aktuell bei den Marken JEEP und Fiat genau das Gegenteil der Fall ist. -
...
Fragen, wie z.B.:
-Habe meine Ti mit den 25mm Eibach-Federn bestellt. Wer hat Erfahrung damit? Wie ist der Komfortverlust? Gibt es den überhaupt?
Hallo,ich habe ebenfalls die Eibach Federn verbaut und bin zufrieden. Meiner Meinung nach wird die Veloce dadurch nicht unkomfortabler.
Bei der Veloce Ti hast du serienmäßig die verstellbaren Dämpfer. Sollte es dir im D-Modus doch mal zu unkomfortabel werden, kannst du die Soft-Taste drücken, dann wird er "weicher".
Glückwunsch zur Bestellung! -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Laut dem Herrn entfällt bei der Giulia Veloce Euro 6D Temp der Mittelschalldämpfer. So wie ich das sehe, habe ich dann jetzt quasi mit dem Ragazzon MSD einen MSD nachgerüstet.
-
Ich finde diesen Photoshop überhaupt nicht gelungen. Obwohl ist es mir bald egal, hauptsache es kommt was neues....2020 ist bald und es ist nichts offen...
Hast du nochmal etwas von deiner speziellen Quelle erfahren können?