Ist das SB?
Ja, richtig. SB-Dudweiler.
Ist das SB?
Ja, richtig. SB-Dudweiler.
Ich habe ihn Samstag auch gesehen. Ich kann überhaupt nicht bestätigen, dass er live anders aussieht als auf den Bildern. Mir gefällt er überhaupt nicht. Könnte mir egal sein, weil ich ein Auto in der Größe eh nicht kaufe, aber bezüglich neuer Stelvio und neue Giulia gibt mir das kein gutes Gefühl.
454636056_10161547012449708_8480562566536123021_n.jpg454958762_10161547673629708_4444993987672375969_n.jpg
Ich bin auch auf der Suche. Bei ebay.it werden Facelift Lenkräder mit und auch ohne Beheizung verkauft.
Hallo,
der Airbag wurden eben getauscht. Das Geräusch ist weg.
Hallo,
meine Giulia Q ist auch MY22. Ich beobachte ein ähnliches Geräusch. Ich bekomme jetzt einen neuen Airbag, weil meine Hupe extrem schwergängig ist. Sie funktioniert nur wenn ich über dem Alfa Logo richtig fest auf den Airbag drücke.
Eventuell besteht hier ein Zusammenhang, meine erste Giulia und mein Stelvio haben dieses Geräusch nicht. Ich berichte wenn der neue Airbag verbaut ist.
Funktioniert bei dir die Hupe normal?
Hallo eldo99de,
wie gesagt, ich stelle kaum einen Unterschied fest in Sachen Komfort. Mein Mechaniker meinte sogar, es wäre komfortabler geworden. Zudem hat sich die Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten wesentlich verbessert.
Da wird der Komfortverlust beim Wechsel von 18/19er Felgen auf 20 Zoll wohl größer sein.
Die Eibach Federn wurden heute eingebaut, hat alles problemlos geklappt und fährt sich super. Ich kann keine Komforteinbuße feststellen.
Vorher:
438164645_10161337304444708_3911351305307925782_n.jpg441192042_10161353709629708_8925844793071023850_n.jpg445227855_10161353710369708_6178864134072174430_n.jpg
Nachher:
447760518_10161392753829708_3990459854432977142_n.jpg447766499_10161392753654708_4554925772894197015_n.jpg447748310_10161392753129708_5149279819259526349_n.jpg
Womit genau hast Du geklebt?
Ich nehme an, es ging gegen das flattern. Wie ist die Wirkung?
Hallo,
ist geklebt mit DonDo GTSK Klebeband.
Flattern ist deutlich reduziert.
Hallo Andre,
ne noch gar keine Anzeichen. Keine Geräusche, komfortabel und liegt trotzdem super. Ich denke, ich lasse erst mal die alten Dämpfer drin.
Danke für deine Einschätzung
Hallo,
um die Diskussion, warum man einen SUV kauft und ihn dann tieferlegt, am Leben zu erhalten, habe ich beschlossen, meinen kürzlich erworbenen Stelvio mittels Eibach Federn tiefer zu legen.
Als ich heute einen Termin bei der Werkstatt nehmen wollte zwecks Einbau, hat man mich darauf hingewiesen, dass es sinnvoll sein könnte, gleich neue Dämpfer zu verbauen. Also nicht im Hinblick auf die übliche Diskussion, ob man immer kürzere Dämpfer in Verbindung mit Tieferlegungsfedern verbauen sollte, sondern einfach in erster Linie wegen Alter und KM. (EZ:01.2018, 56.000KM)
Was meint ihr? Dämpfer wirklich auf jeden Fall mit erneuern? Verschleiß der Dämpfer kann man ja nur im ausgebauten Zustand testen?
Danke im Voraus.
Auto ist nach NL verkauft, Thread kann geschlossen werden.
438161395_10161335883254708_3258450804055804293_n.jpg
Hallo,
da ich auf einen Stelvio als Alltagsauto umsteige, steht meine Giulietta 1,4TB TCT 170 PS zum Verkauf. Erstzulassung war 12.2015 und das Auto hat 76.500 KM. Die Giulietta ist technisch wie optisch sehr gepflegt und in Sachen Verschleißteilen steht nichts an. Der Preis von 12.990,00 Euro ist Verhandlungsbasis.
294622636_10160042934084708_156601067050813840_n.jpg
Hier geht es zum Inserat und der genauen Beschreibung:
https://suchen.mobile.de/fahrz…-7def-91c58b32db03&vc=Car
Ich warte noch mit meinem Urteil. Vorhin um 8 Uhr fand ich ihn noch schrecklich und jetzt nach 1,5 Stunden drauf schauen, finde ich ihn schon besser.
Die Situation erinnert aber gerade daran, als ein Tag vor der Premiere der Giulia, das Bild von der roten Q in einer Lagerhalle geleakt wurde.
MY2016 + MY 2017 haben Löcher + Dichtung
MY2018 + MY 2019 haben nur die Löcher, aber keine Dichtung mehr
MY 2020 bis MY 2023 keine Löcher, keine Dichtung
MY 2024 laut Andre jetzt wieder Löcher vorhanden, aber ohne die Dichtung.
Das schaffen nur die Italiener.
Bei meiner MY22 habe die orginale Dichtung ohne die Stifte angegklebt.
410918890_10161110559599708_3664557316937535806_n(1).jpg
Glückwunsch Andre,
einen geilen Fuhrpark hast du jetzt
Hier der Nachtrag in Form von Bildern...
Mit den Eibachs wirkt er garnicht mal so viel tiefer. Ich hatte allerdings auch überhaupt keine Probleme mit Schleifen.
358474870_10160788614474708_3622994958102274245_n.jpg
Ehrlich gesagt warte ich immer noch auf die Rückmeldung seitens des Händlers.
Da stehen ja auch noch andere Sachen auf der Liste.
Falls die das wirklich nicht auf die Reihe kriegen, kleb ich mir die auch selber rein.
Sieht bei dir nach einer Q aus, flattert die auch, oder besser gefragt : flatterte die auch ?
Ich hatte zuerst eine Veloce Q4 MY19 und seit einem Jahr eine Q MY22. Beide hatten ab Werk die Leiste nicht, die Hauben hatten je ab 200/210 Km/H heftige Vibrationen. Durch Nachrüstung der Leiste ist das "Flattern" der Haube zwar nicht komplett verschwunden, aber wesentlich reduziert worden auf ein erträgliches Maß, das einem im Alltag nicht weiter auffällt.
Hallo mal in diese Runde ,
ist das normal, das unsere Giulia bei V-MAX fast 2o kmh über Werksangaben geht? oder spinnen die Instrumente??
Ist es ein Benziner und gebraucht gekauft? Wurde eventuell schon eine Kennfeldoptimierung mit Aufhebung der Vmax Begrenzung durchgeführt?
Sieht so aus wie die von MY20 - MY22.
Die einteilige Gummileiste wurde ab MY2018 nicht mehr verbaut. Die Löcher in der Haube innen vorne, in die die Leiste mittels Stiften befestigt wurde, waren hier aber noch vorhanden. (Auch noch bei MY19) Ab MY20 hatten die Hauben dann aber auch nicht mehr die Befestigungslöcher. (Alle Giulias, auch Q.) Daher habe ich mir die Leiste besorgt und mit speziellen Klebeband bei meiner MY22 befestigt. Es hält bombenfest seit 12 Monaten.
410918890_10161110559599708_3664557316937535806_n.jpg
Hält tatsächlich besser als mit der normalen Befestigung bei meiner EX Giulia MY19.