Beiträge von adler850

    Danke......hat er leider nicht!

    Hab mir jetzt ein Stück Gummi als Platte 100X100X2,5 besorgt.Locheisen in der passenden Grösse hab ich.

    Ist für nen Centartikel etwas Overdressed......kann ich jetzt in das Geschäft für Dichtringe einsteigen......

    Alles auf Anfang......es kam kein Öl von unten in die Multiaireinheit,deswegen hat der Motor kurzfristig gelaufen

    (nach der Handfüllung) und ist dann ausgegangen!Nach dem Ausbau der MA und Startversuch hab ich dann festgestellt

    das das Öl nicht Filterseitig sondern aus der Mitte zur MA gefördert wird!

    Und da ist mein Problem:zur Abdichtung der Ölbohrung zur MA sitzt da ein NBR Gummiring (der Knüppelhart ist)

    mit innen 5mmX aussen12mm und 2,5mmDick den es nur mit neuer MA geben soll!Weis jemand wo man solch einen

    Ring bekommt!Einen Standard O-Ring möchte ich erstmal nicht nehmen wegen der anderen Flächenpressung/Dichtwirkung!

    Grundsätzlich muss der Ring bei jeder Demontage der MA erneuert werden......also sollte es den eigentlich geben,nur Wo!

    Achja.....der berühmte Filter der MA ist nen Rückstrommfilter der mit der Ölversorgung nicht wirklich was zu tun hat!

    Neuester Stand......Injectoren hab ich mit dem Tester/Reiniger auf vordermann gebracht.Spritzbild und Menge

    auf allen vieren Gleich und Dicht sind sie auch!

    Autowagen ist auch mal für 5-6Minuten gelaufen und dann abgestorben......Kerzen wieder nass, aber nicht nur Benzin!

    Nochmal alles geprüft und auch ausgelesen.....ein Fehler....Neutralschalter für´s Getriebe......sonst nix!

    Da der Eimer beim Vorbesitzer auch nen Turboschaden hatte bau ich jetzt mal den Ladeluftkühler mit allen

    Leitungen aus,da wo ich bis jetzt drannkamm ist alles Ölfeucht!Ansonsten brauch ich ne Glaskugel........

    Wen noch jemand nen Tip hatt........

    Gestern ist der Injektortester/Reiniger gekommen den ich mir zugelegt hab.

    Hab ich auf Halle77 im Manta Video gesehen und auf Ebay direkt geordert........

    Öldruck und Kommpression hab ich ja jetzt.

    Jetzt hat Julchen erstmal Pause.......am 14ten geht´s mit den Kringelmopeten nach Most,da hab ich vorher noch

    paar Arbeiten zu erledigen.

    Da ich ja zum Fahren noch den 1,4er Grande Punto und den Transit hab eilt das nicht so!

    Hat vieleicht noch jemand ein Foto vom Hitzeschutzblech vorm Turbo,Fehlt leider und zum Bestellen

    wüsste ich gerne wie das aussehen muss!

    Die nächste Aktion......

    Multiaireinheit arbeitet jetzt,Kompressionsmessung sacht auf allen 4 Töpfen 13,5bar!

    Mit der Stosspumpe für 13€ ging´s recht gut.

    Trotzdem läuft er nicht........3 Kerzen immer Nass!Werd die Tage erstmal die Einspritzdüsen prüfen.

    Zündfunken sind jedenfalls da!

    Frage noch......Gibt es irgendwo am Motor ne OT Markierung zum Prüfen des Zündzeitpunkts!

    Falls ich vieleicht doch das Riemenrad mit den Zündmarken verdreht angebaut habe........

    schönen Sonntag

    Alles Gut....Ich weis es ja jetzt!

    Kerzen raus,Einspritzdüsen abklemmen ist sowieso klar,hab ich so gemacht!

    Nach dem 10ten mal orgeln Kerzen rein.....Dreht genau so schnell wie Ohne Kerzen,also öffnen die Einlassventile nicht

    so das er nix bekommt was er verdichten kann.......

    Ich warte jetzt auf die Stosspumpe.......

    Weiter......soweit alles zusamme,aber ich bekomme keinen Öldruck auf die Multiaireinheit.

    Georgelt hab ich schon gut 20 mal.Zwischendurch kam der ehemalige Chef von ner Fiat Werkstatt 300m entfernt

    vorbei.......der meinte das das so nix gibt.Er hatt dan mit nem ehemaligen Monteur telefoniert.......ergo,

    die Einheit muss vorgefüllt werden mit ner Druckstosspumpe .Dafür ist ein Ventil direkt unter dem Öleinfülldeckel.

    Ne Pumpe hab ich bestellt,sollte am Mittwoch hier sein.Danach kan ich die zum Abschmieren meiner Drehbank nutzen !

    Evtl. hab ich noch ein oder mehrere Elektrikprobleme......im Display erscheinen mehrere Meldungen was aber auch

    mit Batterieunterspannug zusammen hängen könnte.........

    So,langsam wirds ekelig.........Motorhalter Befahrerseite(also Rechts) sind im Längsträger die Gewinde durch.

    Natürlich auch Feingewinde M10x1,25.Muss ich mir erst noch nen 11er Gewindebohrer und passende Schrauben

    organisieren.Andere möglichkeit währe,Holm seitlich aufschneiden und neue Muttern einschweissen,

    Hab ich so mal an nem Ford Cougar 2,5 V6 vom Sohn gemacht.....ist aber nicht lustig und der TüV darf´s nicht sehen!

    Also.....proberunde vertagt!

    Weiter......neue Schrauben bekommen,Multiaireinheit "montiert".......4 Gewinde im Lagerkasten hinüber!

    Alles wieder raus.......alle 9 Gewinde mit Helicoil M8X1 28mm lang renoviert.

    Vor der neuen montage die Gewindeeinsätze auf Drehmoment getestet (22Nm) alles i.o.!

    Lagerkasten ,Multiaireinheit und Nockenwelle sind jetzt drinn und Fest!

    Am Samstag wird endmontage gemacht und dann sollte er laufen.........würd mich aber nicht überraschen

    wenn da noch watt kommt!

    Bei dem war ich auch schon......Zylinderschrauben mit Innensechskannt M8X1 nur bis 30mm länge,

    ich brauche aber 60mm b.z.w.55mm

    Mein Schraubenhändler hier um die Ecke kann die besorgen......100Stück mindestmenge.......

    Es geht voran......Kopf ist drauf,Nockenwellenkasten ist montiert,Multiaireinheit provisorisch verschraubt

    wobei ich beim nächsten Problem gelandet bin:2 Schrauben fehlen und die sind nicht so einfach zu bekommen!

    Feingewinde M8X1 in 10.9 mit gewinde bis Kopf als Zylinderschraube hab ich noch keine gefunden.

    Schraubensatz für Multiair gibt es einen Anbieter.....lieferzeit 1-2 Wochen!

    Die Schrauben für den Lagerkasten musste ich kürzen,der "Kollege" der da vorher drann war hat zu lange eingebaut

    und dabei die Wandung zu den Einlasskanälen am alten Kopf durchstossen......sachen gibts.........

    Von Tamiya in 1:10 4WD hab ich den Lancia Delta HF2 als Rallycross für´n Garten.

    Und aufem Dachboden Kyosho Mini-Z 1:24 unter anderem Alfa 33 / 155 und Ferrari Modena

    Mann mann mann.........wollte gestern den Kopf kommplettieren um den Heute zu montieren.........

    Dabei ist mir aufgefallen das der Motoreninstandsetzer die unteren Ventilfederteller vergessen hat!

    Kein Problem,hab ich ja vom alten Kopf........dafür müssen halt die Neuen Ventilschaftdichtungen runter die

    das Nie überleben.......und die ich leider nicht hier hab!

    Einmal mit Profis arbeiten.........hach währ datt schön..........

    Gibts da fotos von? Ich hab auf eine manuelle Kopfbearbeitung verzichtet. Vorallem die führungen nicht angefasst. Je kürzer die Führung desto größer die Belastung auf der Führung.

    Ventilführungen an nem Stösselkopf kann man ruhig (in bestimmten masse) kürzen weil im gegensatz zu Schlepp oder Kipphebel

    kein Kippmoment aufs Ventil entsteht!An den Auslassventilen muss man halt drauf achten das die nicht zu heiss werden

    weil die Ventile ihre Wärme auch über die Führungen abgeben!

    Wann begint das Leben.....mit der Zeugung.....mit der Geburt......alles quatsch.....wenn die Kinder aus dem Haus sind

    und der Dackel ist Tot.......

    Haus hab ich noch....Kinder sind alle über 40......

    Hab die Bilder von deiner XSR gesehen!Meine hat mittlerweile Stummel,ne Rastenanlage,ein Öhlins Federbein

    und Andreanni Cartridge in der Gabel plus ne R6 Radialbremspumpe.....dafür aber Serienblinker und Nummernschildhalter!

    Fährt sich einfach nett der CP3!