Der Kollege ist wieder zurück und back in business
Ja und meine Fehlbestellung haben Sie problemlos storniert, die Herzchen!
Der Kollege ist wieder zurück und back in business
Ja und meine Fehlbestellung haben Sie problemlos storniert, die Herzchen!
Die Bremssättel sehen geiler aus als ich zugeben will! Zeig uns dann mal ein Bild wie Sie mit den Felgen gekleidet wirken!
Ich hab mal neue teile für meinen Dicken bestellt, das wird Fabri glücklich und traurig machen (Hab Ihn ganz dolle lieb und bring ihm immer die schlimmste Arbeit, nächstes Mal aber auch Kuchen, Indianerehrenwort!!!)
Beim Ölwechsel ist uns aufgefallen dass die Spurstangenköpfe ein bisschen (sehr gering) klapprig sind, neue bestellt, dann gleich noch die verstärkten Koppelstangen von Meyle mitgeholt in Vorbereitung für den kommenden 24mm-Ti Stabi-umbau (Upgrade? Sidegrade?). Neue Kühlerhalter waren bei Corseat im Angebot, meine sind krustig, 29 EVRO nimmste mit. Wenn jetzt noch die Stoßstangenbleche für 29 tacken wieder ins sortiment kommen bin ich 1 glücklicher Hansel.
Und wo ich Ihn sehr unglücklich machen werde: Die alte Standheizung kommt raus. Mit glück ist es ja die, die mir meine Kühlmittelsorgen verursacht, auch wenn Sie elektrisch abgeklemmt ist. Ich denke ein Auto das seit 2008 auf deutschlands Straßen unterwegs ist, braucht sowieso irgendwann mal neue Leitungen und Schläuche, da werde ich mich jetzt über die Feiertage mal schlau machen, welche Schläuche ich brauche und ob es die dann statt in gummi auch als Silikonkit gibt, denn Upgrades leute, Upgrades!
In anderen Neuigkeiten: happy Halloween? Bei uns haben heute Horden von Kindern geklingelt und mir all meine Süßigkeiten abgebettelt  Jetzt muss ich hungern.
 Jetzt muss ich hungern.
Ich respektiere einfach den freiluftlift. Die Jungen Leute würden sagen "Das hat massiv Aura"  

Hab ich schon im Sommer gemacht, schön warm gefahren, CO test gemacht, war negativ. Kühlwasser sieht auch normal aus, Öl auch. Das ist ja das, was mich so stutzig macht
Die Bude nach dem Urlaub mal grob ausgesaugt, aber wenn es immer wieder regnet will ich mal aufs waschen verzichten.
Nun geht aber die Kühlwassersaga weiter, und treibt mich in den Wahnsinn. Ich habe ja seit längerem immer mal wieder ein wenig Kühlwasserverlust, nicht viel, nurn bisschen. Jetzt hat auch die Fahrt nach Bayern und zurück wieder 2-3mm Kühlwasserstand gekostet und ich weis nicht, wo es hingeht. Der Motor verbrennt es augenscheinlich nicht, es gibt keinen Qualm, mit Fabri zusammen hatten wir das Ding abgedrückt und nichts gefunden, er hat auch keine Startschwierigkeiten oder solche Späße, aber er scheint auf langen Strecken ein minimales bisschen Kühlwasser abzugeben, hinterlässt dabei aber auch wirklich nirgends spuren, nix nass, nix irgendwo knosterig.
Fabri meinte AGR Kühler oder Thermostat, aber wäre dann nicht wenigstens irgendwo ein bisschen was zu sehen? Der Kopf ist ja vor 3000km neu gekommen, kann ja nicht sein, dass da die Risse wieder aufgegangen sind, oder?
Auf der suche nach Geld mal wieder >:-(
08-11-205234_002-1.jpeg08-11-205234_002-2.jpeg08-11-205234_002-3.jpeg
Der da war von Sonntag bis Heute Mittag im Bayerischen Wald, Zwiesel, Bodenmais, Frauenau, am Arbersee, in Bayerisch Eisenstein, Drachselsried und bei eigentlich allen Glasherstellern und -Kunstgallerien dort in der Gegend. Am Arber lag schon ein bisschen Puderzucker, gottseidank aber wurde noch nicht gestreut.
Außer tanken musste ich nichts dran machen  ~1500km in 4 Tagen bedenkenlos weggesteckt, so weit so solide. Nächster Halt: Spurstangenköpfe, neue Felgen, Koppelstangen von Meyle und vorne den Ti Stabi als Upgrade.
 ~1500km in 4 Tagen bedenkenlos weggesteckt, so weit so solide. Nächster Halt: Spurstangenköpfe, neue Felgen, Koppelstangen von Meyle und vorne den Ti Stabi als Upgrade.
Vorher aber Unterbodenbehandlung, keine chance dem Gammel!!!!
Kann hier nicht klagen, am PC funktioniert alles, und vor Allem reagiert das Forum schneller als vorher  Supi
 Supi
WhatsApp Image 2025-10-18 at 09.15.50.jpeg
Ich war heute bei 	Fabri, und er hat mir, wie er es eigentlich immer tut, mega geholfen! Eigentlicher Plan war Ölwechsel und nachschauen ob/wo ich Kühlwasser verliere. Einlauföl war in gutem Zustand, Kühlkreislauf abgedrückt: Kein tropfen sichtbar, alles trocken. Ok, ich bin lieber paranoid als (kühl)mittellos, ein sehr knarziges Auspuffgummi getauscht, mal ein generelles Auge auf den Unterboden geworfen, wird Zeit für Wachs.
Dann gings los, nach dem Rücksetzen des Wartungsintervalls: Fehler. Motor prüfen lassen. Jippie. Lange geschichte kurz: Karosserieerdung war mega korrodiert, dadurch nur ~12V statt 13V an der Batterie angekommen von der LiMa, dadurch Batterie schwach, dadurch Fehler. War auch wieder Abenteuer Diagnosejungel, aber jetzt ist alles gerichtet, nächsten Sonntag gehts nach Zwiesel, die Beine ausstrecken, Glas kaufen und mir g0ttlos mit Dampfbier das Blechdach verbiegen.
Und der Mann hat das alles in seinem Urlaub über sich ergehen lassen. Ehre Ihm und den Seinen! Und wenn man gefahrlos über 3000 giri gehen kann, ist es gleich nochmal schöner 
Drücke dir die Daumen!!! Sieht top aus!
Verdünnung, so zu sagen...
Ist das dann dieses Leichtlauföl von dem alle reden?  
Der Nikolaus war da und hat tolle Sachen gebracht, wo wir's von Ölwechsel haben  Und Kühlwasser, und einen Ausgleichsbehälter! Und, und und! Nein, da ist kein Autodoc-spezial (Ridex) drinne, da ist 5w40 Liqui Moly Longlife drin und Bilstein Kühlerfrostschutz fertigmische. Die Spezial-Öle hab ich jetzt tatsächlich nicht gekauft, aber da lausche ich gerne eure Meinungen dazu, ob Liqui Moly okay ist, oder ich in Zukunft auf was anderes umsteigen sollte. Nach meiner Denke ist SAE erstmal SAE? Oder ist da wirklich so massiv unterschied, dass es sich lohnt? Bin hier um zu lernen, schießt los
 Und Kühlwasser, und einen Ausgleichsbehälter! Und, und und! Nein, da ist kein Autodoc-spezial (Ridex) drinne, da ist 5w40 Liqui Moly Longlife drin und Bilstein Kühlerfrostschutz fertigmische. Die Spezial-Öle hab ich jetzt tatsächlich nicht gekauft, aber da lausche ich gerne eure Meinungen dazu, ob Liqui Moly okay ist, oder ich in Zukunft auf was anderes umsteigen sollte. Nach meiner Denke ist SAE erstmal SAE? Oder ist da wirklich so massiv unterschied, dass es sich lohnt? Bin hier um zu lernen, schießt los 
Expecto Petroleum im Oleum.
Gepriesen sein Allwetterreifen  (Nicht wirklich, aber ich hab neue Sava Allroads bekommen mit dme Auto, die fahr ich erstmal platt)
 (Nicht wirklich, aber ich hab neue Sava Allroads bekommen mit dme Auto, die fahr ich erstmal platt)
Ricambi hab ich ehrlichgesagt verschlafen 
Edit: Hoffen wir dass Corseat storniert und mein Teil von Ricambi zeitig kommt (Und das dann auch WIRKLICH des Pudels Kern ist).
Heute wieder genial. Brauche (eventuell, ist noch nicht sicher wo es leckt, aber die weißen Ablagerungen geben einem zu Denken) einen Kühlwasserausgleichsbehälter für den Brera.
Alfistishop: Haben wir keinen
Corseat: Wir machen bis Ende Oktober Urlaub, schicken zeug im November weg
Ja danke, es ist echt nicht meine Woche 
Für mich sieht das nach "Bitte diese Blechschrauben in die Dachstrebe Jagen, trust me bro!" aus
Die Norev Modelle kosten 330 Euro du lieber Himmel :-O
:-O!!!!
 Ja, haben Die nen Brera irgendwo? Ich hätte so gern n Brera Modell, Diecast ist die letzte Hoffnung, da es keine Bausätze gibt 
Ich komme auf ein Dachträgersystem, das sieht aber so sketch aus, das würd ich fast schon als gefährlich bezeichnen 
PS: Das Händlerschild mit nem Meter dreißig durchmesser ist auch absolut rattenscharf 
Mal ohne Flachs, wer von euch ist das? Das MUSS doch jemand hier ausm Forum sein, auf den Bildern und den anderen Angeboten ist eine wirklich extrem coole Sammlung zu sehen!
Falls Ihr zu viel Geld übrig habt, eure Garage den Platz hergibt oder eure Partner nichts gegen ein bisschen Alfa-Flair im Wohnzimmer (Oder Schlafzimmer, I won't judge) haben, gibt es Auf Kleinanzeigen einen Alfa Romeo Händlerteppich zu erstehen 
Kann man mal haben, kostet leider TAUSEND EURO?!
Achherrje, den Faden hier hab ich ganz vergessen 
Unser Kanuurlaub ist aufgrund gebrochener Beine leider in den Gips gefallen (Kumpel, Alkohol und Treppen vertragen sich nicht), da hab ich da garnicht weiter drüber nachgedacht.
Punkt Saugnapfhalterungen, im Mai/Juni habe ich sowelche in Schottland super oft gesehen, sowohl für Angelruten als auch Kleinere Kajaks. Das will ich kommenden Sommer evtl. auch ausprobieren und werde dann hier berichten 
Du hast doch immernoch den Deckel des Ausgleichsbehälters, der wird mehr Druck limitieren als die Entlüftungsschraube. Beim 2.4er Diesel sind das 1.4 Bar soweit ich weis, mehr kann dein System eigentlich nicht haben bevors puff macht
Muss dann halt übers Gewinde raus.
 
		