Beiträge von Nico_dog

    Ich selbst werde bei meinem Stelvio sogar den Harman Kardon Sub ersetzen da dieser nicht annähernd so klingt wie erhofft. Aber was ich mich frag ist wenn der HK schon so wenig Bässe liefert dann will ich nicht wissen wie sich das ohne die HK Anlage anhört. D

    Das ist immer eine Ansichtssache. Für einen Hifi Freak wahrscheinlich ganz mies für einen Otto-Normal-Verbraucher wahrscheinlich ganz gut. Es ist ok und ich kann auch etwas lauter spielen ohne das etwas scheppert oder kracht. Mit Dämmung ist es sicher auch mit originalen ok. Möchte nur ein wenig mehr Bass haben, werde aber nur die Türen Dämmen und eventuell die LS tauschen. Werde aber keinen Verstärker einbauen, diese Zeiten habe ich hinter mir, Und vielleicht eben einen kleinen Sub im Heckbereich ohne das er Platz wegnimmt... :like:

    Hallo Daniele,


    bin auch neu hier im Forum. Willkommen und die Farbe deines Stelvio ist wirklich cool. In meiner nähe steht einer in der selben Farbe, sieht echt genial in natura aus... :like:


    Grüße

    Erich :AlfaFahne:

    Hallo Daniele,


    ist bei meinem Stelvio auch so. Ist relativ komplett ausgestattet nur eben leider nicht das bessere Soundsystem.

    Ich modifiziere und verbessere ja sehr gerne diverse Dinge an meinen Autos ,nur Kabelziehen gehört nicht zu meinen bevorzugten Hobbys ;)

    Werde aber eher auch das Chinchkabel in den Kofferraum ziehen, da man den Sub dort super verbauen kann in der Reserveradmulde bzw in der Ecke wo der original Sub montiert ist. Außerdem ist man dann gleich bei der Batterie und kann die Plusleitung anschließen.. :like:

    Das was du suchst befindet sich hinter dem Dashboard, links neben dem Lenkrad hinter dem kleinen Handschuhfach.

    Ok Danke für die Antwort. Frage mich wie das dann funktionieren soll wenn die Subwoofer für die Mulde im Kofferraum ,bzw hinten links wo der originale verbaut ist , dass Kabel hinkommen soll? Das müsste dann ja mindestens 3 Meter lang sein und durchs komplette Fahrzeug verlegt werden. :kopfkratz: Das ist ja dann doch ein größerer Aufwand. Wenn das alles hinten im Kofferraum wäre würde das relativ leicht zu verbauen sein....

    Herzlich willkommen!


    Viel spaß im Forum & mit dem Stelvio, willst ihn wohl auf 280ps bringen oder? :AlfaFahne:

    Hy,


    ja das ist meine Vorstellung. Zwei Kollegen von mir haben den selben Motor in ihrem Stelvio und beide haben sich die "Drossel" :wand: entfernen lassen und sind begeistert wie der Stelvi jetzt komplett anders fährt. Bin den einen Probegefahren und da merkt man doch deutlich wie der 200 PS Motor zugeschnürt ist. Also wird das in naher Zukunft auch bei meinem passieren :like:

    Hallo an die Alfa Gemeinde,


    besitze seit einer Woche einen Alfa Romeo Stelvio MY 20 in Alfa Red mit noch 200 PS. Es ist mein erster Alfa aber nicht mein erster Italiener :like: . In der Garage steht noch ein Abarth ein kleines feines Sportgerät das ich seit 2014 besitze. Lese schon seit einiger Zeit hier fleißig mit und bin vom Stelvio begeistert. Fährt sich super und ist halt optisch ein sehr gelungenes Auto. Es sind halt Fahrzeuge mit Emotionen.


    Grüße an alle Alfisti von mir.

    LG Erich :wink:

    Kann mir nicht vorstellen, dass das beim Stelvio anders ist... Wenn man sich bis zur Mittelwand vorgekämpft hat, dann nimmt man auch noch diese Hürde. Ist kein Hexenwerk!

    Ok danke. 🙏 Habe bis jetzt fast alle meine Autos gedämmt und musste noch keine Scheibe ausbauen. Möchte auch nix kaputt machen. Sonst ist auch nur so eine Folie angeklebt und nicht so eine stabile Mittelwand….

    GiuliaSeitenscheibeAusbau.jpg


    Diesen Spaß hab ich mir letztes Jahr gegönnt... und stand vor dem gleichen Dilemma! Es gibt da leider nur eine Lösung: Die Scheibe muss raus! Sonst kriegt man die Mittelwand nicht weg. Und sonstwie tricksen war nicht...


    Dafür geht die Scheibe überraschend leicht raus! Sie ist nur an 2 Stellen geklemmt. Die sieht man auf dem schlechten Foto, wo ich die ausgebaute Scheibe auf den Rücksitz gelegt habe. Hierzu fährt man die Scheibe etwas hinunter bis man an die Schrauben kommt und löst diese etwas. Dann kann man die Scheibe in dieser Position herausheben. Jetzt kommt der Motor raus und man kann die Mittelwand herausnehmen. Wenn ich mich noch richtig erinnere ;)

    Hallo, funktioniert das beim Stelvio genauso oder ist das nur bei der Julia so? :kopfkratz: