die frisch verbauten Carbonteile in Verbindung mit der Kermaikversiegelung machen schon was her
Am 24 Februar bekommt mein Stelvio auch eine Keramikbeschichtung...und morgen oder übermorgen kommen Carboncover für die Außenspiegel drauf
die frisch verbauten Carbonteile in Verbindung mit der Kermaikversiegelung machen schon was her
Am 24 Februar bekommt mein Stelvio auch eine Keramikbeschichtung...und morgen oder übermorgen kommen Carboncover für die Außenspiegel drauf
Gab es früher auch nicht. Einparken sollte man auch so hinbekommen. Mein Auto hat die Funktion, ist deaktiviert, da nervig.
Ja da hast du sicher recht, früher gab es vieles nicht, keine Klima, keine Servo keine ZV ect..... trotzdem ist es nicht schlecht damit man sich zb die schönen Felgen nicht ruiniert, kann jedem passieren
Über einen Workaround ist es möglich. Du hast ja 3 Profile zum Speichern der Sitz und Spiegelposition.
Belege ein Profil doch einfach mit abgesenkten Spiegeln.
Gute Idee daran habe ich gar nicht gedacht... Werde ich so machen Danke...
Jetzt drei...das habe ich mich auch gefragt. Vorallem im Winter wo man nasse Schuhe an hat ist das nicht logisch. Und wenn die Velourmatte drinnen liegt kann man die Gummimatte nur drauf legen und die verrutscht dann
Ja etwas traurig für so ein tolles Auto der oberklasse.. leider gibt es ja auch die Bordsteinautomatik im Außenspiegel nicht..
Dankeschön für die Info...
Das hat eigentlich nur H&K Anlage
Also auch keine Loudness Taste….?
Dankeschön für die Info
Hallo....besitze seit 3 Wochen einen Stelvio MY20 mit der normalen Soundanlage ohne Subwoofer. Gibt es eine Loudness Taste oder diesen Surround Klang wie in der Bedienungsanleitung? Finde in meinen Einstellungen nichts in diese Richtung. Oder gibt es das erst ab der besseren Anlage mit Woofer?🤔
Hallo und willkommen im Forum..
Wir sind alle ein bissi Auto besessen und das ist gut so.. tut niemand weh
Grüße aus Wien
Schreibe über das Kontaktformular eine Nachricht und bitte mit Angabe der Fahrgestellnummer und Halternachweis um Freischaltung der Connect-Dienste.
Ich hatte wenige Stunden später eine sehr freundliche Email vom Support mit Anleitung und das Fahrzeug war für mich freigeschaltet.
Gruß
So erledigt. Hab eine Mail mit meinen Daten ect gesendet. Bin gespannt ob da was retour kommt.
Danke nochmals...
Das graue Fahrzeug ist meiner mit dem 200PS Motor, der Blaue ist der mit dem 280PS Motor der links und rechts zwei kleine LLK montiert hat. Deshalb auch der Luftleitkanal. Ich bin mir nicht sicher ob der 200PS Motor nicht wo anders einen LLK montiert hat. Vielleicht weiss das jemand hier aus dem Forum ...
Ersatzteil hätte ich schon mal gefunden - Also ja hat auch einen LLK ist nur wo anders verbaut:
Hab den zb bei ebay...gefunden. Dürfte aber kein LLK sondern Wasserkühler oder Klimkühler oder ölkühler sein weil er so Schlauch anschlüsse hat...
https://www.ebay.com/itm/167005439773?chn=ps&mkevt=1&mkcid=28
Hallo, ist zwar Österreich wie ich deinem Profil entnehme, aber magst du verraten, was du dafür zahlst?
Habe aktuell ein Angebot über 1.700 € von einem Mike Sanders verarbeitenden Betrieb hier in D. Das empfinde ich als krass, habe aber auch keinen Vergleich.
Gruß
Hallo. Zahle für unterboden und Hohlraum in unserer Werkstatt ca 400 euro...da werden auch die PlastikVerkleidungen in den Radkästen entfernt. Smartrepair der kleinen Steinschläge kann ich noch nicht sagen was das kostet..
Das graue Fahrzeug ist meiner mit dem 200PS Motor, der Blaue ist der mit dem 280PS Motor der links und rechts zwei kleine LLK montiert hat. Deshalb auch der Luftleitkanal. Ich bin mir nicht sicher ob der 200PS Motor nicht wo anders einen LLK montiert hat. Vielleicht weiss das jemand hier aus dem Forum ...
Ersatzteil hätte ich schon mal gefunden - Also ja hat auch einen
Hallo...also irgendwo muss er ja einen haben. Beim Abarth ist das genauso wie bei der 280 ps Version. Links und rechts ein kleiner. Macht im Sommer aber keine gute Figur weil die Luft zu wenig gekühlt wird und er wirklich sehr zäh wird. Viele bauen dann auf einen großen quer liegenden um. Hab den von gtech verbaut und der unterschied ist im sommer enorm. Deshalb interessiert mich das beim Stelvio auch wie das gelöst wurde. 🤔🤔
Hallo....Danke Dan. Werde ich machen und hoffen das es dann auch funktioniert...
Nachdem die Teile aus Italien sich jetzt gut eine Woche abgelegt haben, war es heute an der Zeit die Teile zu verbauen. Um 12 war Treffpunkt, mein Kumpel Martin kam nach Tulln und wir enterten die Garage vom Schwiegervater. Die eigentlich leer hätten sein sollen, nur leider wollte sein 50er Lincoln nicht anspringen. 2 Tonnen schiebt mal halt nicht ganz so einfach in der Gegend rum, und so mussten wir etwas Tetris Know How walten lassen ;-).
Wir fingen mit meinem Stelvio gegen 12:30 an um um 17:00 mit dem zweiten der dann um 19:15 aus der Garage rollte. Die farbigen Logos haben wir im Zuge dessen auch gleich auf die schwarzen vom GTAm umgebaut ...
Schön zu erkennen dem 200PS Motor fehlt die Ladeluftkühlung ...
Hallo….hat der 280 ps Stelvio einen anderen LLK als der 200 Ps Stelvio oder ist da nur eine extra Luftzuführung?
Hab auf Verkaufsportalen die Benziner rausgefiltert. Tatsächlich kein einziger, egal welches MY mit NSW. Ist das bauartbedingt?
Glaube nicht das es Bauartbedingt ist…Eventuell das man nur optisch Benziner und Diesel unterscheiden kann? Weis noch das es damals beim Golf 5 auch so war. Der stärkste war damals der R32 hatte auch keine NSW drinnen, der GTI schon. Haben sich manche damals nachgerüstet. Aber warum verstehe ich auch nicht.
Ja das habe ich auch festgestellt. Warum das so ist habe ich mich auch gefragt.
700 Euro, war aber Freundschaftspreis
Danke für die Info. Lasse es auch bei einem Bekannten machen…sieht super aus bei deinem Alfa
Super.. lasse ich im Februar bei meinem Stelvio machen..jetzt steht er in der Werkstatt und bekommt einen ordentlichen Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung plus Ausbesserung von kleinen Steinschlägen...
Darf man fragen was du für die Keramikbeschichtung bezahlt hast?
Epoxy hab ich auch machen lassen...top...hat sogar das Hochwasser schadlos überstanden