Beiträge von Nico_dog

    Habe mir jetzt Fotos von der Blende angesehen wo die USB Buchse und der Zigarettenanzünder eingebaut ist. Dürfte nur geclipst und gesteckt sein und die USB Buchse mit 2 Torxschrauben dann angeschraubt sein. Muss mir ein Kunststoffhebel besorgen und die Blende ausbauen. Schlimmsten Fall muss die Buchse getauscht werden wenn man die nicht instandsetzen kann. Kostet gebraucht so um die 30 Euro, die kann aber natürlich auch einen Defekt schon haben, neu weis ich nicht . Aber sicher 80 bis 100 Euro schätze ich. :kopfkratz:

    Hallo Alfistis,


    meine USB Buchse in der Mittelkonsole wo ich meinen USB Stick immer anstecke um Musik abzuspielen oder das Naviupdate zu machen hat einen Wackelkontakt.

    Sie funktioniert zwar aber sobald man nur ganz leicht ankommt unterbricht sie, sie funktioniert dann wieder ganz normal aber es ist zb bei einem Naviupdate blöd wenn man ankommt und der Vorgang wird dann unterbrochen. Kennt das Problem jemand bz weis jemand wie man das beheben kann? Buchse tauschen ?


    Danke im voraus... :wink:

    Wurde natürlich im kalten Zustand gelöst. War trotzdem extrem fest angezogen. Ja sie kann ja halten kann aber auch passieren das sie ex geht, dass war mir die paar Euro wert. Da ist man auf der sicheren Seite. ;)

    Gut gemacht! Je nach Model gibt es eine oder zwei Schrauben, die definitiv ausgetauscht werden sollen.

    Ja zahlt sich aufjedenfall aus. Die Kunststoffschrauben können leicht brechen wenn sie mal geöffnet wurden und zu fest angezogen werden. Meine konnte der Mechaniker zb mit der Hand gar nicht lösen weil die schon zu fest angezogen war und dann reicht ein Haarriss und der Kopf bricht ab. Dann kann das Kühlwasser über den Entlüftungsschlitz im Gewinde entweichen...das ist dann besch... :zigarette:

    Habe bei meinem Stelvio nach dem ich ihn gebraucht vom Händler gekauft habe eine ordentliche Unterbodenversiegelung mit dem Mittel von Innotec machen lassen. Habe jetzt nochmal selbst auf der Bühne eine weitere Schicht aufgetragen. Kann man nur jedem empfehlen. Kostet nicht viel und erspart später hohe Kosten :wink:

    War gestern bei meiner Stammwerkstatt zur jährlichen Überprüfung und habe den Meister bezüglich dieser Kunststoffschrauben angesprochen. Habe ihm gefragt ob er die tauschen könnte. Er sagte mir er wird sich das alles ansehen. Er hat dann auch eine Schraube getauscht und durch eine aus Alu ersetzt :like: . Bei meinem Stelvio war auch nur eine verbaut. Meiner ist My 20 und der Benziner. Nur zur Info für euch...Grüße :wink:

    Hallo.


    Habe eine Frage zur Verstellung der Sitzneigung bei meinem Stelvio. Ich habe die Sportsitze mit Memoryfunktion in meinem Auto. Laut Betriebsanleitung sollte ich auch die Sitzneigung und nicht nur die Sitzhöhe verstellen können. :kopfkratz:

    Aber irgendwie bekomme ich das nicht hin. Egal wo ich den Hebel ziehe es läßt sich immer nur die Sitzhöhe verstellen. Hat da jemand Erfahrung oder einen Tipp? Dankeschön :wink:


    Füge ein Foto von der Betriebsanleitung mit der Beschreibung ein..

    Update. Bin jetzt ein paar mal mit dem Stelvio gefahren ohne das die Fehlermeldung nochmal gekommen ist. Kann das sein das es so eine einmalige Fehlermeldung gewesen ist ? Nehme an das sonst keiner diese Fehlermeldung bis jetzt bekommen hat? :kopfkratz:

    Also ich habe 2025 schon 2 Updates für meinen Stelvio heruntergeladen Nehme an da ist kein unterschied zur Gulia.. :kopfkratz:

    Ich hatte auch mein erstes Jahresservice vor 2 Monaten. Bin seit Jahrzehnten bei einer freien Werkstatt wo der Besitzer früher Werkstattleiter bei BMW war. Habe das ganze Material mitgenommen. Original Öl, Ölfilter, Benzinfilter und ich ließ auch gleich den Keilrippenriemen tauschen . Außerdem wurde gleich die jährliche gesetzliche Pickerlüberprüfung durchgeführt. Materialkosten lagen bei ca 120 Euro und Arbeitszeit habe ich 350 € bezahlt. :wink:

    Hallo,


    bei mir ging am Samstag auch auf einmal die Motorkontrollleuchte an. Hab dann mit meinem OBD2 Scanner und der Carscanner App den Fehler ausgelesen. Es war auch der Fehler P0471. Fehler hat was mit dem Abgasdrucksensor zu tun. Hab den Fehler gelöscht und bin jetzt in der Zwischenzeit dreimal mit dem Stelvio gefahren ohne das der Fehler bis jetzt wieder gekommen ist. Gibt es in der Zwischenzeit Erfahrungen bzw. andere Alfisti die auch diesen Fehler hatten?


    Danke :wink:

    Beschränkt sich dieses Poltern hinten rechts eigentlich auf die adaptiven Stoßdämpfer? Ich glaube bisher nichts davon bei den normalen Stoßdämpfern gelesen zu haben. Und Gott sei Dank tritt das bei meinem Stelvio MY22 mit knapp 20.000 Km nicht auf 🙏🙏🙏

    Das habe ich mich auch schon gefragt. Soweit ich das mitgelesen habe sind meistens die adaptiven Dämpfer davon betroffen. 😢

    Danke. Und du bist trotz AHK da dran gekommen?

    Ja…man muss zwischen dem „Querträger“ der AHK zwarmit der Hand rein um an die Clipse zu kommen,ging aber relativ leicht. Natürlich mit den seitlichen Clipsen beginnen dann geht es mit jedem. Clips leichter. Einbau ist dann sehr easy, ansetzen drauf drücken und schon waren alle Clips eingerastet. Paar Schrauben anschrauben, fertig und das neue brachiale sportliche Heck genießen :like::like::like:

    Klipse von innen nach außen drücken?

    Ja . Der Clips hat so eine „Nase“ vorne. Die einfach nach oben drücken und dann Clips für Clips aushebeln. Wenn du den neuen Diffuser in der Hand hast siehst du es ganz genau. Geht ohne Werkzeug nur mit der Hand… :wink:

    Wie war der Aus- und Einbau?

    Hatte eine Hebebühne weil wir auch am Unternodenschutz etwas ausgebessert haben. War schnell erledigt. Ein paar Schrauben und dann ein Clips nach dem anderen raus drücken. Einbau dauerte 2 Minuten...alles easy...geht auch ohne Bühne... :wink: