Woran erkenne ich ob ich die 25 Watt oder 35 Watt Xenon habe? Gibt es da sicher wo Aufkleber ?
Beiträge von Nico_dog
-
-
Ich habe mir bereits vier Stück von den Ringen bestellt.
Es kommen auch noch von Metra so Lautsprecher-Schutzgehäuse aus Schaumstoff rein, muss aber noch messen ob und welche passen.
Alu-Butyl haben die Türen schon drin, selbstgebaute Doorbaords auch.
Na da hast du schon profimäßig gearbeitet
Bin auf das Endergebnis gespannt... 😁
-
Ich hatte früher auch MB Quart im Auto, waren top die Lautsprecher
Jetzt habe ich im GTA Focal verbaut.
Danke für die Infos über die Schaumstoffringe.
Bitte gerne…
Das sind zb solche Ringe.. und das Innere des Ringes wird hinter dem Lautsprecher an das Blech der Autotür geklebt. Da treffen dann die Schallwellen nicht aufs Blech sondern auf den Schaumstoff. Soll den Klang verbessern..
-
MB Quart, ich wusste gar nicht, dass es die noch gibt.
Die waren doch seinerzeit pleite gegangen
Wie lassen sich die Schaumstoffringe, um die TMT herum, verarbeiten, halten die?
Habe mir nämlich welche für den GTA bestellt.
Ja MB Quart gibts noch.. Hatte die vor 20 Jahren in meinem damaligen Auto verbaut und war super zufrieden. Dachte mir ich nehme die wieder.
Super Klang, tolle Qualität und der Preis ist wirklich in sehr günstig. Sind jetzt sogar günstiger geworden. Kann ich nur Empfehlen.
Die Schaumstoffringe haben einen Kleberand an der Rückseite. Halten Bombenfest und dann kommt ja noch die Türverkleidung drauf und die Pressen die richtig zusammen. Da verrutscht nix und es geht auch der ganze Schalldruck nach vorne weg. Kann ich auch nur empfehlen.
-
Am Samstag habe ich endlich die vorderen Lautsprecher getauscht gegen MB Quart und gleich die Türen und die Türverkleidung ordentlich gedämmt.
Ein enormer Unterschied vom Klang her und die Türen fallen jetzt richtig satt ins Schloss. Definitiv zu empfehlen.
-
Hallo Alfisti...
Habe am Wochenende endlich die vorderen Türen gedämmt und die MB Quart Boxen verbaut. Hat sich wirklich gelohnt. Die Woofer arbeiten echt genial ein extremer Unterschied zu den originalen. Und die Dämmung lohnt sich definitiv. Kein klappern ect bei lauter Musik und ich habe auch gleich ein störendes vibrierendes Geräusch eliminiert das mich die ganze zeit schon genervt hat. Bin extrem zufrieden . Für wenig Geld eine enorme Verbesserung..👍👍😁
-
Gestern Version 1146 heruntergeladen und im Stelvio installiert. Alles oki..
-
Habe gestern die neue Karte heruntergeladen und schon im Stelvio installiert. Funktioniert alles. Version 1146 ist die neue.
-
Habe gestern die neue Navikarte 1146 installiert.
-
55€ das sind aber nicht die aktiven Dämpfer oder? Bzw. haben die Stelvios nur aktive Dämpfer drinnen?
Nö haben nicht alle drinnen. Habe sie nicht in meinen STELVIO. Müssen extra geordert werden.
-
Bei meinem Alfa Stelvio musste nach 58.600 Kilometer die Kardanwelle getauscht werden, weil das Lager defekt war.
Garantie war um ein Monat abgelaufen und der Hersteller bietet mir über meine Werkstatt 25 Prozent an.
Ich bin kein Offroad-Fahrer, bewege mich eigentlich nur in der Stadt und auf der Autobahn und trotzdem ist das Lager kaputt gewesen.
Zudem war auch noch die Ölpumpe zum Tauschen. Alles in allem eine Reparatur-Rechnung von Euro 4.800,00.
Bei so einem Auto sollte das eigentlich nicht passieren.
Gibt es im Forum Erfahrungen zum Thema "Kaputte Kardanwelle"?
Vielen Dank vorab
Chris
Alfa Giulia / Stelvio Hardyscheibe / Gelenkscheibe für Kardanwelle
Hier zB kannst du die verstärkte Hardyscheibe bestellen....
-
Hab’s gefunden.
Es war der Radarwarner vom Navi
Dazu gibt es keine Anzeige nur im Navi selbst aber das hab ich selten offen
Bei meinem Stelvio MY 20 kommt der Radarwarner nur wenn ich das Navi im Bildschirm habe. Wenn zb der Radio eingeblendet ist und das Navi keine aktive Route abarbeiten muss ist der Radarwarner inaktiv.
-
Hy,
das sind 50 mm Tieferlegungsfedern von Madness....
Alfa Romeo Stelvio Lowering Springs by MADNESS - Sport Plus, 912028
Aber für die originalen Dämpfer wird das heavy weil die schon ordentlich zusammengepresst werden. Faustregel sagt man ca 30 mm ist für originale Dämpfer ok.
-
Hallo Luis,
willkommen im Forum und viel Spaß mit deinen Alfas.
Bin gestern mit der Gulietta meines Freundes ein stück gefahren und er mit meinem Stelvio. Die kleine macht schon Spaß und es ist noch die Q mit 240 PS.
-
Hallo und willkommen im Forum
Viel Spaß mit deinem Alfa
-
Berichte mal nach einiger Nutzungszeit ob es zu kurzen Aussetzern kam. Du betreibst das System mit Android?
Kurzes Update. Also bis jetzt Top, keine Aussetzer , schnelle Verbindung und null Verzögerungen bei der Bedienung...
-
Hallo Klaus,
willkommen im Forum. Wünsche dir viel Spaß hier und viel Freude mit deinem GTV
Grüße Erich
-
Genau, du hast die veloce sitze. Sind super…
Aber für meinen Geschmack etwas zu kompromisslos.
Beim aussteigen drückt die linke SitzeWange in eine empfindliche Stelle bei mir
Diese hier sehen aus, als ob etwas halt da wäre, darum frag ich mal in die Runde, auch wegen der Checkliste
Ok dann habe ich die Veloce Sitze. Waren in einem Sportpaket dabei das der Vorbesitzer angekreuzt hatte (zum
)
Bin die normalen Sitze auch gefahren, sind auch ganz gut aber wie gesagt bei schnelleren Kurvenfahrten geben sie halt nicht soviel Seitenhalt. Meiner hat auch diese Easy Entry Funktion wo der Sitz bei Aussteigen automatisch nach hinten fährt damit man leichter aus und einsteigen kann. Hast du das schon mal probiert? Nur so eine Idee..
-
Ja stimmt, Teilleder , beide Sitze elektrisch
Ich bin bisher nur die Lussos Probe gefahren, diese funktionieren
für mich jedoch nicht.
Sind die Lussos die Sportsitze wo man die Seitenwangen verstellen kann und die eine ausziehbare Oberschenkelauflage haben ? Wenn ja dann habe ich die auch in meinem Stelvio, finde das die besten sitze die ich je gehabt habe. Super einstellbar und genial Sitzposition und tollen Seitenhalt, der bei den oben gezeigten Standardsitzen nicht so ausgeprägt sind...
-
Hallo,
Willkommen im Alfa Forum.
Einen sehr schönen Spider hast du.
Liebe Grüße Erich