Klingt nach 16 krummen Ventilen und keiner Kompression. Da hat sich wohl was im Riementrieb verabschiedet, wie alt war der Zahnriemen?
Beiträge von blupp
-
-
So ein Projekt würde ich nur mit einem Schlachtfahrzeug anfangen, wenn man es nicht zum 10. mal macht. Da braucht man sicher deutlich mehr Klimbim als man denkt.
- Lenkgetriebe mit allen Leitungen
- Pedalerie
- Leitungen zur Kupplung/ABS
- Amaturenbrett
- Mittelkonsole
- Spritzwand
...
-
Exacto.
Habe meinen (doch schon extrem) getunten 156 2.0 TS Sauger im August auf der Nordschleife mal richtig gefordert: Öltemp. ging nie über 115°C.
Im Gegesatz zu meinem Blutdruck und Puls...
Ich sach mal: Solange Dir beim Austeigen aus Deiner Bella nicht die Knie zittern, brauchst Du definitiv keinen Zusatz-Ölkühler.
Wo misst du deine Öltemperatur?
-
Das sieht mir aber nach Spider aus oder !?
Steht mal drüber
-
Also nur nach oben ziehen, wenn es klappt
-
Die Schrauben vom Sattel/Adapter zum Achsschenkel bleiben die gleichen.
-
Welche Bremsscheiben und belege würdest du vorschlagen?
Kommt immer auf den Einsatzzweck an, bei normalem fahren ohne Pässe/Autobahn etc Bembo Scheiben und Ferodo DSPerformance.
Wenn es was standfestes sein soll würde ich die Tarox Zero Bremsscheiben nehmen. Bissigere Beläge können die auch ab, aber dann haben die Beläge keine Zulassung mehr.
-
Das sind immer zwei Teile, Sattel und Halter/Adapter.
So sollte das aussehen:
-
Das GTA Schild nicht zerstören, das gibt es nicht mehr und jemand würde sich darüber sicher freuen.
-
Die 17" Felgen waren beim Kauf von meinem Spider moniert, liegen aktuell ohne Reifen rum.
-
Genau, die waren auf dem Crosswagon. Habe ich auch auf nem 156 GTA verbaut, wie gesagt genau das gleiche.
159 etc passt nicht, da die Bremsscheiben dann dünner wurden.
-
Kann ich dir aktuell nicht sagen, mein Preis ist ein paar Jahre alt...
-
Die Bremse vom Crosswagon ist identisch zum GTA, beim Sattel sollten immer die Adapter dabei sein.
-
Ist kein Hexenwerk, am besten gleich die Kupplung mit machen. Gibt aber nur noch das Diff von Quaife, fährt sich aber quasi identisch. Bin schon beides gefahren.
Automania Marasco in Balingen macht das sicher und hat es schon öfters gemacht.
Ist ein Stück von dir, aber noch im Rahmen...
-
Den Nockenwellenversteller würde ich dann auch neu machen, auch wenn die mitlerweile vergoldet sind...
-
Flexeo hat für den 164 3.0 12V einen ganzen Satz.
-
Hallo Vranjes, wie kannst du 35mm Tieferlegung fahren? Ich muss bei 30 mm so aufpassen das der Frontspoiler nicht die Straße krazt. Das ist auch so ein Punkt wo ich alles auf Original zurück bauen möchte. Klappern habe ich nicht, die HA schlägt bei Querrillen oder Schlaglöcher durch.
Bin gespannt was dein Werkstattleiter sagt.
Meiner Erfahrung nach wird das mit dem Gewindefahrwerk wieder etwas besser, da man die Hinterachse auf die gleiche Höhe setzen kann wie die Vorderachse. Alle normalen Tieferlegungsfedern sind immer wie ein Keil, vorne tiefer wie hinten.
-
Teilenummer: 55197878
-
-
Liest sich so, als ob der regelmäßig Benzin aus dem Öl "kochen" will.
Sinnvolle Funktion, schlechter Meldungstext.
Oder überhaupt erst etwas Temperatur in den Motor bekommen will bevor er 20 Kaltstarts macht und sich in Sprit ersäuft.