Die Fotografen am Kurvenausgang bei ca. 6 Minuten haben doch Todessehnsucht, oder?
Berufsrisiko, bei sehr vielen Bildern will man nocht wissen wie die entstanden sind.
Die Fotografen am Kurvenausgang bei ca. 6 Minuten haben doch Todessehnsucht, oder?
Berufsrisiko, bei sehr vielen Bildern will man nocht wissen wie die entstanden sind.
Um das vom alten Forum hier mal weiter zu führen..
Spider 1.8 '99 144tkm
So gut wie Original und wirklich kein Rost.
Verändert wurden nur:
- Radio mit aktivem Subwoofer
- Bremsbeläge rundum Ferodo DS2500
- Stahlflexbremsleitungen
Was mir noch aufgefallen ist. Der Wischer wischt ganz runter und geht dann aber wieder ca 3cm nach oben in Ruhe Lage.
Ist das bei euch auch so?
LG
Da ist irgendwas am Gestänge/ Motor nicht richtig montiert.
Alles anzeigenIch habe mich dem Thema auch schon mal gewidmet und hier bei uns in der Nähe von Wien mal bei einer Firma angefragt.
Der Preis lag da auch bei um die 400 Euro für die Aufarbeitung der teils vergammelten Ansaugrohre...
Auf der Suche nach Alternativen sind mir dann hauptsächlich britische Anbieter aus der Bucht aufgefallen, die sich preislich im attraktiveren Segment bewegen, im Gegensatz zu dem von mir erfragten Angebot.
Hier ein Beispiel: KLICK MICH
In einem anderen Angebot gab es sogar die Möglichkeit mit verschiedenen Farben, da zweifle ich dann allerdings die Qualität der Haltbarkeit an.
Gruß Didi
Das Pulverbeschichtete "Chrom" hatte ich auch schon in der Hand. Kommt absolut nicht an richtiges Verchromen ran. Die Haltbarkeit ist bei einer Pulverbeschichtung Tiptop.
Klingt interessant
Hat dein Bekannter eine homepage oder was wo ich mir infos holen kann?
Was auch eine alternative ist, den original v6 kompressor aufladen
Hat einer aus der umgebung gemacht bei mir
Soll das Ding einfach nur rumrollen oder auch auf die Fresse bekommen?!
puha.... das ist schon ne Nummer . Hinzu kommen noch neue Dichtungen und die Gummimanschetten ....
Die Gummis sind nicht mehr lieferbar, zumindest für den 3.2l.
wo findet man in D noch jemanden der (bezahlbar) verchromt ??
Habe schonmal für meinen Kreidlertank gesucht und nur Holländer mit horrenden Preisen gefunden .....
Habe pro Stück 60€ gezahlt, sind aber so gut geworden dass sie immernoch schön verpackt im Regal liegen...
Nen Ordentlich aufgebauter Arese V6 macht dir schon genug Probleme mit Bremse, Getriebe, Fahrwerk etc...
Alles anzeigenMoin meine Lieben Alfisti,
![]()
Also nach dem letzen Post hier ist ja wieder ein bisschen Zeit vergangen.
Ich hab mal eine neue Info hier
und zwar bin ich vor ein paar Tagen mal auf gerade Strecke mit meinem GTV gegen mein Fiat Coupe gefahren, bei jedem versuch (es waren 5) ist das QP weg gezogen, selbst als ich im GTV einen besseren start hatte, hat mich der kollege im QP bei 120ca. wieder eingeholt und ist vorbei, zwar jetzt nicht enorm aber schon so das ich keinerlei chance hatte.
tank bei beiden auf reservefalls ihr denkt es liegt am gewicht haha
Beide autos mit 2 Personen besetzt:
Wie kann das angehen wenn der Fiat:
131PS
30nm weniger als der GTV
über 200.000 Laufleistung
kaputten Phasensteller hat
und laut Technischen daten in 9,2 sekunden auf 100 geht, der GTV in 8,4
Also entweder der QP ist ordentlich getunt, was ich mir eher weniger vorstellen kann, Oder mit dem GTV stimmt tatsächlich etwas nicht.
ich weiß ja was man über den JTS hört aber wenn Alfa den mit 8,4 sekunden auf 100 angibt dann muss das doch auch in etwa stimmen.
Habt ihr sonst noch tipps wie ich irgenwie testen kann ob der JTS die volle Leistung bringt ?
Viele Grüße, Mathieu
Finde dich damit ab oder verkauf die Kiste. Ist halt so mit dem Motor...
Für die Landstraßen sind die gut in 225, für die Rennstrecke muss es was extremes sein.
Hatte schon mit dem Gedanken gespielt die Kotfügel vorne neu machen zu lassen aus Carbon und nochmal 20-30mm mehr Luft, dann passen 245 gut und 265 maximal. Mit den breiteren Reifen kommen dann sicher wieder neue Probleme bis es ordentlich läuft, schwups sind 6000€+ weg.
Vielen Dank,
dann sollte ich das Lenkgetriebe ja festbinden können das es nicht runter fällt und den Fahrschemel ganz abbauen, richtig?
Senken reicht zum Stabi rausnehmen. Lenkung kann hängen bleiben.
Die möchte ich auch gerne haben.
Aber ich habe keinen Bock an der Karosse rumzubohren.
Würde sich aber bestimmt bemerkbar machen beim SW.
Davor kann man viele andere Sachen erledigen die Sinnvoller sind.
Ist die Domstrebe hinten von Orque?
Genau
Hatte vor ein paar Jahren dort Spezialwerkzeug gekauft, ging auch recht lange, kam aber alles an.
Es gibt zu keiner Originalen Felge eine ABE! Egal welcher Hersteller.
Hatte hinten nochmal 10mm runtergedreht, fährt sich ruhiger und schaut besser aus. Sollte nur alles ordentlich vermessen und wiegen lassen.
Also Rollen sollte er eigentlich, probiere ich nacher mal aus
Stimmt ich habe ganz Vergessen zu erwähnen das ich auch auf der Bahn gestern war und ich auf gerader strecke nicht mehr als 198 bis 202 LAUT GPS geschafft hab, locker 1,5 Minuten Vollgas bei knappen 200 und er wollte nicht weiter gehen, erst als es irgendwann Berg ab bei den Harburger Bergen ging, ging er mit GROßER Mühe auf 210. Er sollte ja auf gerader strecke in die nähe der angegebenen 220 gehen oder? haben meine anderen Autos immer geschafft.
Was die 0-100 Werte angeht, hab ich das Pedal bis in ins Bodenblech geprügelt und bis knapp über 6 gedreht.
Fahr nen 156 JTS im Winter, kenn das "Problem" das du hast. Ist leider kein Problem, der Motor ist einfach nicht gut. Ansaugkanäle verkokt etc. Direkteinspritzer halt. Wenn du zügig unterwegs sein willst, kauf die nen V6.
Sieht gut aus!
BTW: Wenn schon Kennzeichen verändern, dann aber auch auf jedem Bild.
Das mit dem anderen Kennzeichen wurde nicht vo nmir gemacht. Hatte der Fotograph selber gemacht.
War am Samstag in Anneau du Rhin. GTA hat durchgehalten, sollte nur irgendwie auf 245/255 auf der VA umsteigen. Die 225 kocht er recht zügig durch.
Konnte gut mit den Megane RS mithalten.
Schön wieder hier zu sein, um mit euch meine Probleme zu besprechen
Hatte in letzter Zeit viel um die Ohren.. Schule nebenbei, neue Arbeit etc.
Eben verstärkt tritt es auf wenn die Lichter an sind aber auch so läuft er im Leerlauf nicht so richtig rund. Jetzt seh ich zu das ich morgen den TÜV bekomme und dann Möchte ich den Spider zu Aldo bringen... ich denke das er mit Sicherheit eine Lösung finden wird.
Alternativ Automania Marasco in Balingen, das ist nicht ganz so weit weg.
Bei dem Alter und den Kilometern sollte man das erneuern was kaputt ist. Gehe stark davon aus das ein normaler 147 eher als Würfel endet wie als Oldie...
Hab bei meinem 1.8er 916 auch den Leerlaufregler getauscht, lief mit den anderen anderst aber nicht gut. Erst mit dem Reset vom Tester hat das ganze funktioniert. Läuft jetzt Seelenruhig. Das Zurücksetzten mit Zündung an/aus etc hatte nichts gebracht.